Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstarchiv (Berlin) [Mitarb.]
Fünfte Thüringer Kunstausstellung Weimar 1926 — Veröffentlichungen des Kunstarchivs, Berlin, Band 12: Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74658#0004
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNSTAUSSCHUSS UND JURY:
FRL.BRENDEL / PROF. ENGELMANN / FRL.VON
FRIEDEBURG / PROF.H. GLIGG/H.HAMANN/F.HUTH
PROF. W. KLEMM / H. LINZEN / PROF. F. MESECK /
R.RIEGE / P.RÖHL / A.ZAUCHE / DR.W.DEXEL^JENA

INHALTSVERZEICH NIS:
Seite
I. Allgemeine Bestimmungen . 2
II. Vorwort von Prof. Dr. Köhler, Direktor der Staatl. Kunst-
Sammlungen Weimar.3
III. Verzeichnis der Abbildungen.5
IV. Liste der ausgestellten Werke:
Gemälde.6
Graphik.11
Plastik.15
Kunstgewerbe.17
V. Abbildungen . 19~5°
VL Mitteilungen des Kunstardiivs G. m. b. H. Berlin .51

Die Ausstellung ist wochentags geöffnet von 9 bis 1 Uhr vormittags,
2 bis 5 Uhr nachmittags / Sonntags von 9 bis 1 vormittags.

ZEICHENERKLÄRUNG:
<ilL> = Das Kunstwerk ist im Katalog abgebildet.
* = Das Kunstwerk ist verkäuflich.

VERKAUFSBEDINGUNGEN:
Die Preise sind bei der Geschäftsstelle am Eingang zur Ausstellung zu erfragen.
Verkäufe erfolgen nur durch deren Vermittelung. Reklamationen nach erfolgtem
Kauf können nicht berücksichtigt werden. Der Versand der verkauften Kunst-
werke erfolgt nach Schluß der Ausstellung auf Rechnung und Gefahr des Käufers.
 
Annotationen