Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Zinn eines süddeutschen Museums, Antiquitäten, Plastik, Möbel, Gemälde alter und neuer Meister aus verschiedenem Besitz : Versteigerung 2., 3. und 4. März 1937 ..., Ausstellung Samstag, den 20. bis Samstag den 27. Februar 1937 — München, Nr. 7.1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5347#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
175 POKAL. Breiter Fuß, Balusterschaft; steilwandige Kuppa. Geschnit-
ten und geätjt: Auf der Kuppa zwischen Akanthusranken und
Bandelwerk das churbayerische Wappen und heraldisch angeord-
net Hirsch zwischen Vögeln und Vasen. Bayerisch. Um 1730.
H. 20,5 cm.

176 GESCHNITTENER DECKELPOKAL. Balusterschaft und Kuppa
facettiert. Kuppa unten eingezogen, oben Darstellungen des Han-
dels zu Wasser und zu Land, Bandwerk und Inschrift. Holland.
Um 1740. — H. 20 cm.

177 ZWISCHENGOLDGLASPOKAL mit Hasenjagd, Reiter und Blatt-
ranken in radierter Goldsilhouette. Balusterschaft und Wandung
der Kuppa facettiert. Böhmen. Um 1740. — H. 15 cm. Am Rand
kleine Stoßstelle. Abb. Taf. II

178 BECHER MIT EMAILMALEREI. Fünf Musikanten und Spruch.
Deutsch. 1. Hälfte 18. Jahrh. — H. 9 cm. ,466. Taf. II

179 GESCHNITTENER POKAL. Flacher Fuß; hoher, massiver Schaft,
Kuppa unten mit gekniffenen Rippen, oben geschnitten i Blumen,
Vögel. Mitteldeutsch. 1. Hälfte 18. Jahrh. — H. mit Deckel 29 cm.

180 EIN PAAR WEINGLÄSER. Fuß mit Olivenschnitt. Schaft und
länglich vierpassige Kuppa facettiert. Schlesien. 1. Hälfte 18. Jahrh.

H. 12 cm. Eines leicht bestoßen.

181 KONFEKTSCHÄLCHEN. Schiffchenform auf Balusterfuß. Gerissen
und geschnitten i Wappen, Taube mit Ölzweig, Blumen. Böhmen.

I. Hälfte 18. Jahrh. Griff fehlt.

182 DECKELPOKAL MIT SCHWARZLOTMALEREI: Landschaft mit
Bauernhäusern und Vieh. Unterer Teil der Kuppa und Schaft
facettiert. Deckel nicht zugehörig, mit Ranken, goldgehöht. Schle-
sien. Mitte 18. Jahrh. Art des Joh. Schaper. — H. 26 cm. /J66. Taf. II

183 GLASBECHER MIT SCHWARZLOTMALEREI, Jagdszene und
Rocaillen. Wandung abgekantet. Deutsch. Nach Mitte 18. Jahrh.
Art des Joh. Schaper. — H. 9 cm. Kleiner Sprung. Abb. Tal'. II

184 DECKELPOKAL. Geschnitten und geschliffen. Freundschaftsspruch
und Schäferin am Brunnen,- dazwischen geschliffene Ranken. Säu-
lenschaft mit facettiertem Kugelknauf. Goldränder. Schlesien. Um
1760. - H. 22 cm. Abb. T*f. //

185 DECKELPOKAL. Breiter Fuß,- schalenförmige Kuppa. Geschnitten
und geätjt i Auf der Kuppa Doppeladler, Taubenpaar und Schloß-
vedute zwischen Bäumen,- auf Deckel und Fuß Blattranken mit
Blüten. Schlesien. Anfang 18. Jahrh. Kuppa angesetjt. — H. 25,5 cm.

22
 
Annotationen