Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Zinn eines süddeutschen Museums, Antiquitäten, Plastik, Möbel, Gemälde alter und neuer Meister aus verschiedenem Besitz : Versteigerung 2., 3. und 4. März 1937 ..., Ausstellung Samstag, den 20. bis Samstag den 27. Februar 1937 — München, Nr. 7.1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5347#0054
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
358 MARIA IMMACULATA. Auf Weltkugel mit Schlange. Fast voll-
rund, Rückseite ausgehöhlt. Holz gefaßt. Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh.
H. 120 cm.

359 CHRISTUSKOPF. Mit Dornenkrone. Holz. Süddeutsch. 18. Jahrh.
H. 23 cm.

360 PELIKAN im Nest, sich die Brust aufreißend, mit einem Jungen.
Holzgruppe gefaßt. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. 46 cm.

361 EIN PAAR ENGELPUTTEN. Schwebend. Vollrund. Holz gefaßt
und vergoldet. Bayerisch. Um 1750—60. — H. 68 und 74 cm.

362 EIN PAAR ENGELPUTTEN. In Wolken schwebend, der eine mit
Tuba. Rückseiten abgeflacht. Holz gefaßt und vergoldet. Ober-
bayerisch um 1770. Aus Aich bei Bad Aibling. — H. 78 cm.

363 SECHS ENGELSKOPFE, a) Ein Paar mit vergoldeten Rügein. 2. Hälfte
17. Jahrh. H. 42 cm. — b) Drei einzelne: ungefaßt, bronziert, ge-
faßt und vergoldet. I. Hälfte 18. Jahrh. H. 52, 41 und 18 cm. —
c) Mit Rocaillen. Gefaßt und vergoldet. Um 1770. H. 60 cm. Alle
bayerisch.

364 BETTLER. Stehend mit Korb. Vollrunde Statuette. Gewander Holz,
Fleischteile Elfenbein. Simon Troger (München * 1769) zugeschrieben.
H. 30,5 cm.

365 HL. NEPOMUK MIT KÖNIGIN JOHANNA VON BÖHMEN.
In einem mit Rocaillen geschnitten Beichtstuhl. Der Heilige bartig,
in Domherrntracht, die rechte Hand erhebend. Die Königin kniend,
mit Perlen im Haar. Figuren fast vollrund. Holz, braun und schwarz
gebeizt, mit Elfenbein. Süddeutsch um 1760. Art des Simon Troger.
H. 29 cm. Abb. Tai: III

366 BÜRGERSFRAU. Kopf und Hände Elfenbein. Gewand Holz, schwarz
lackiert. Vollrund. Auf Sockel. Süddeutsch oder Schweiz. 18. Jahrh.
H. 37,5 cm.

367 MÄNNLICHE BÜSTE. In Renaissancetracht. Buchs. — H. 15 cm.
Auf Sockel.

368 FRAU MIT ZWEI KINDERN. Zwei kleine Knaben suchen sich unter
dem Mantel der Mutter zu bergen. Tongruppe. Fast vollrund.
Wohl deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 46 cm.

369 ZWEI STATUETTEN, a) Christus als Auferstandener, b) Minerva.
Beide Holz gefaßt. Süddeutsch. Spätes 18. Jahrh. — H. 36,5 und
20 cm.

370 HOLZRELIEF. Christus mit Petrus im Boot. — H. 45,5 cm. B. 53 cm

39
 
Annotationen