Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Zinn eines süddeutschen Museums, Antiquitäten, Plastik, Möbel, Gemälde alter und neuer Meister aus verschiedenem Besitz : Versteigerung 2., 3. und 4. März 1937 ..., Ausstellung Samstag, den 20. bis Samstag den 27. Februar 1937 — München, Nr. 7.1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5347#0064
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
472 KELCHDECKCHEN. Weiß mit Goldbroschierung und goldenem
Kreuz. 18. Jahrh. — 50x50 cm.

473 KELCHDECKCHEN. Beigefarbener Silberbrokat mit großen Blu-
men. Goldborte. 18. Jahrh. — 44x45 cm.

474 KELCHDECKCHEN. Cremefarben. Bestickt mit Weinranke, golde-
nen Ähren und Dornenkranz. Goldspitje. 18. Jahrh. — 55x53 cm.

475 BROKATANTEPENDIUM, ZWEI KELCHDECKCHEN. a) Gelber
Silberbrokat mit Rosen. Goldborten. Deutsch. Mitte 18. Jahrh.
162x91 cm. — b) Blumenmuster. 57x49 cm. — c) Lachsfarbene
Seide mit Metallfäden bestickt. 50x52 cm. Beide 18. Jahrh.

476 KIRCHENFAHNE, CHRISTKINDLKLEIDCHEN. a) Hellblauer Sil-
berbrokat. Silberborte. 18. Jahrh. 50 x 47 cm. — b) Vorderseite
Silberbrokat mit rosa Blümchen. 18. Jahrh.

477 SILBERBROKATDECKE. Rosenmuster auf grünlich schimmerndem
Grund. 18. Jahrh. — 91x84 cm.

478 ALTARDECKE. Roter Damast mit Goldstickerei: Monogramm
Jesu. Goldborte und -Franse. 18. Jahrh. — 182x140 cm.

479 ZWEI GESTICKTE LÄUFER, BAUERNSPITZE, a und b) Leinen
mit hellrotem Kreuzstichmuster. Tirol. 18.—19. Jahrh. 157 x 26 cm
und 140x45,5 cm. — c) Weiße Durchbrudiarbeit in Leinen. Tirol.
18. Jahrh. 150x21 cm.

480 KASEL. Dunkelblauer Samt mit Goldborten. 18. Jahrh.

481 RAUCHMANTEL. Hellblauer Damast mit Blumenmuster. Rand
mit Goldspitje auf rosa Grund. Mitte 18. Jahrh. — L. 185 cm.
Beschädigt.

482 KELCHDECKCHEN, BESTICKTER SAMT, a) Blauer Samt,- Gold-
spitje. 18. Jahrh. 47x45 cm. — b) Rot. Drei Stücke. 56x 56 cm
und 42x42 cm.

483 SECHS KASELN. a) Mit Kelchdeckchen, Bursa und Manipel.
Blaurot changierender Taft. Weiße Borten. — b) Mit Manipel.
Schwarzer Damast. Goldborten. — c) Mt Stola und Manipel.
Kirschroter Brokat und Damast. Silberborten. — d) Mit Bursa,
Stola und Manipel. Weiß mit bunter Wollstickerei. — e) Hell-
blauer Seidenrips. Silberborten. — f) Rot mit Goldborten. —
Samtlich um 1800 bis 1. Hälfte 19. Jahrh.

484 KONVOLUT. Christkindlkleidchen, Ziboriummantel, beide be-
stickt,- lila Kelchdeckchen, weißer, broschierter Seidenschal, Spirjen-
deckchen, eine Partie Borten und Quasten 18. und Anfang 19. Jahrh.
Zwei Stücke neuer Brokatelle u. and. Teilweise beschädigt.

49
 
Annotationen