Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller; Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Zinn eines süddeutschen Museum, Antiquitäten - Plastik - Möbel, Gemälde alter und neuer Meister aus verschiedenem Besitz: Versteigerung 2., 3. und 4. März 1937 — München, Nr. 7.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71291#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
No.
Limit
Schätz/
Auftrag
Käufer
Zus
jhIag
—t— - -
..fol
410
2o-
-ft^^^p: 1
z5-
3D.-
r
=■.! IMI ..
FE
/m-
Zoo-
#13
2,0--
1
1
K—
4i,
^0-
7f-
4-
4lb
ist -
0
I^O^
i-
75
450-
%
30.-
4
32 -
&
4
^v
0
Ib, —
1

HOLZ- UND BEINARBEITEN.

410 BERGMANN-PARADEAXT. Griff Holz mit gravierten Beineinlagen:
oben Kruzifix und zwei kniende Stifter, darunter Fürstenbrustbilder,
Blumen, das sächsische Wappen, Auferstehung Christi und zwei
gekreuzte Hämmer. Datiert 1681. Freiberg i. S. — L. 79.

411 HOLZKASSETTE MIT BEINEINLAGEN. Rechteckig. Vorderseite
herunterklappbar; innen eine größere und drei kleine Schub-
laden. Außen und innen eingelegt: Rechteckfelder, Rosetten,
gravierte Kreise. Türkei. 17.—18. Jahrh. — H. 13,3 cm. B. 24,7 cm.
T, 16,5 cm. - -.—. -■-•---

412 KLEINE TRUHE (Apothekerkasten). Eichenholz mit durchbroche-
nem und geschweiftem Messingornament. Doppelte Vorderwand,
die äußere nach vorn aufzuklappen, innen eingelegt. Unter dem
Hauptfach drei kleine Schubladen. Holland. Anfang 18. Jahrh.
29x43,4x27,8 cm.
413 SPIELBRETT. Zum Aufklappen. Nußholz. 30 hölzerne Spiel-
steine reliefiert: Fürstenbildnisse, Allegorien. Deutsch. Anfang
18. Jahrh. — 41 x 49 cm.
414 HOLZKASSETTE. Vorderseite geschweift und mit dem Deckel
hochzuklappen. Wurzelmaser, vorne und oben eingelegt: Kar-
tusche mit Rocaillen in Messing, Perlmutter und schwarzem Holz.
Süddeutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 24,5 cm. B. 32,4 cm. T. 24 cm.
415 SPIELBRETT für Schach und Trictrac. Zum Aufklappen. Nuß-
und Ahornholz eingelegt und graviert. Auf dem Deckel Poseidon
und Amphitrite. 24 geschnitzte Spielsteine. Egerländer Arbeit.
Um 1730. — 47,5X47,5 cm.

416 EIN PAAR WANDSTÜCKE von einem Altar. Geschnitzt und
vergoldet. Süddeutsch. Um 1740. — H. 60 cm. B. 90 cm.

417 EIN PAAR KERZENHALTER. Mohrenfiguren auf dem Kopf eine
Muschel tragend. Auf sechseckigen, geschweiften Sockeln. Holz,
teilweise alt gefaßt. Süddeutsch. 18. Jahrh. — H. 30,5 cm.
418 KABINETTKÄSTCHEN. Schwarz mit Flammleisten. Zweitürig;
innen neun Schubladen mit kolorierten Stichen beklebt. Süddeutsch.
18. Jahrh. — H. 40,5 cm. B. 29 cm. T. 19 cm.
419 ZWEI KÄSTCHEN, EIN PAAR LACKBILDER, a) Schwarz mit
gold. Flammleisten und Akanthus. Süddeutsch. 2. Hälfte 17. Jahrh.
H. 19 cm. B. 25 cm. T. 16 cm. — b) Nähkästchen. Nußbaum

43
 
Annotationen