Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller; Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Zinn eines süddeutschen Museum, Antiquitäten - Plastik - Möbel, Gemälde alter und neuer Meister aus verschiedenem Besitz: Versteigerung 2., 3. und 4. März 1937 — München, Nr. 7.1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71292#0070
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
—4 —1 — 4 f— I- —
No:
Limit :
Schätz
Auftra$
käui
j-fr
aschfahl
aur
MS
An

w
%%(
—p— -F— 1 —
500
4fr
30.
SB
1
501
00
501
503
400
q^ &
kui^
6.50
504
R
er
505
Afc
30.
O
50b
fr
AO.
#•
RAI = Xi-
rAQ
ml:
/IVU
I,0
lijiof
/14§W{
1 ARI V J

498 STEINSCHLOSSGEWEHR, NEUN PISTOLEN, a) Runder Lauf.
18. Jahrh. L. 106 cm. — b) 3 Steinschloßpistolen. Gravierte Eisen-
und Bronzeauflagen, eine mit Sauhatz. 17. — Mitte 18. Jahrh. L. 53
und 52 cm. — c) Ein Paar kleine Pistolen. Messingauflagen graviert,
Kolbenkappen mit Maske. Um 1800. L. 25 cm. — d) 4 Pistolen
mit Perkussionsschloß, davon eine mit vergoldeten Bronzeauflagen,
reliefiert mit Jäger. Anfang 19. Jahrh. L. 46, 41, 38 und 18,5 cm.
Sämtlich deutsch. — Dabei ein Gewehrschloß, ein Feuerstein-
pulverzünder und ein Geflügelhalter. 18. Jahrh.
499 KONVOLUT DEGEN UND SEITENGEWEHRE, a) Kavalleriepallasch
in Lederscheide. Griff, Mundblatt und Ortband vergoldete Bronze,
reich reliefiert und graviert. Französisch um 1800. L. 99 cm. —
b) Beamtendegen. Griff verg. Bronze mit Perlmutter. Um 1800.
L. 95 cm. — c) Ein Stahldegen, ein Kinderdegen, ein Seitengewehr
mit geäster Klinge, ein Bergmannshammer. Sämtlich 18. Jahrh.;
ein Dolch 17. Jahrh.,-ein württembergischer Beamtendegen, ein
Offiziersseitengewehr, eine Scheide 19. Jahrh.
500 HELM, BRUST- UND RÜCKENPANZER. Vom bayrischen Kürassier-
regiment. Um 1840.

501 LEDERKÄSTCHEN. Rechteckig, mit dachförmigem Deckel. Die Seiten
mit geschnittenen Reliefs. Wohl 17. Jahrh. — H. 9,5 cm. L. 22 cm.
T. 9 cm.'
502 STEINGRAVIERUNG. Maria Immaculata. Süddeutsch. 2. Hälfte
17. Jahrh. — 28x20 cm. Repariert. Alter, marmorierter H. R.
503 KRIPPENFIGUR. Reiter zu Pferd. Das Pferd Holz, bemalt, der Reiter
in Stoffkleidern. Neapel. 18. Jahrh. — H. 43 cm.
504 OPERNGLAS, BRILLE, ROSENKRANZ, FÄCHER, a) Kleines Fern-
rohr. Perlmutter. — b) Goldenes Gestell. — c) Glassteine. Sämt-
lich deutsch. Anfang 19. Jahrh. — d) Kupferstich mit später über-
klebtem Ovalbild Ludwigs XVI. Französisch. Ende 18. Jahrh.
505 ZWEI GESTICKTE BILDER. Christus und Maria. Brustbilder. Ge-
sichter gemalt. Vorder- und Rückseite gleich. Italien. Ende 18. Jahrh.
Oval 12x10 cm. Unter Glas.
506 EGLOMISEBILD. Verspottung des Regenschirms. Schwarz auf Gold-
grund. Deutsch um 1800. — 14,3x11 cm. Alter G. R.
507 ARMILLARSPHÄRE. Holz mit bedrucktem Papier; Sonnen- und
Mondscheibe Metall. Holzgestell. Paris um 1800. — H. 44,5 cm.

51
 
Annotationen