Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
183 SCHÜSSEL, ZWEI PLATTEN, a) Flach reliefiertes Blüten-
ornament. Engelmarke des M. Ernst. — b) Rand mit Palmetten. —
c) Graviert: Schwur auf dem Rüth. Sämtlich deutsch, 19.Jahrh.
Durchmesser 2g,s, 32 und 35,5 cm.

184 DECKELKANNE. Konisch, graviert mit Maiblumen. Kugel-
förmiger Heber. Deutsch, 19. Jahrh. — Höhe 30 cm.

185 EIN PAAR DECKELKANNEN. Birnförmig, mit Schnabelaus-
guß. Marke: Rudot ä Lille M™. Oudart. Französisch, 1. Hälfte
19. Jahrh. — Höhe 19,5 cm.

186 ZWEI-LITER-KANNE. Zylindrisch, mit Deckel und eckigem
Henkel. Mit Marke. Lothringisch, 19. Jahrh. — Höhe 28 cm.

187 VIER MASSGEFÄSSE. Zylindrisch, mit Deckel und eckigem
Henkel: */s Liter bis 1j$o Liter. Mit Marken. Lothringisch,
19. Jahrh. — Höhe 13—7 cm.

188 FÜNF MASSGEFÄSSE. Zylindrisch mit eckigen Bandhenkeln:
1 bis z/i6 Liter. Lothringisch, 19. Jahrh. — Höhe 17,5—7,5 cm.

189 ZWEI WALLFAHRTSAMULETTE, KLEINER WAND-
LEUCHTER. Zinn, farbig bemalt, a) Madonna von Altötting. —
b) Himmelfahrt Maria. — c) Mit Spiegel und Kruzifix. Baye-
risch, 18./19. Jahrh. — Höhe 11,5—9,5 cm.

190 DREI ZINNAMULETTE. Mit Muttergottes von Altötting und
Kruzifix. Bayerisch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 4,5 cm.

191 ZWANZIG ZINNSOLDATEN. Farbig. Darunter der alte Fritz,
drei Turnierreiter u. a. Nürnberg, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe
5,5—3,5 cm.

192 DREI PUPPENTELLER, ZWEI SCHÄLCHEN. Zwei Teller
mit fassoniertem Rand; Schälchen auf drei Füßen, bzw. runder
Fußplatte. Deutsch, 18./19. Jahrh. — Durchmesser 10,5, 8,5
und 4 cm.

193 VIER PUPPENPFÄNNCHEN. Geriefelt, mit Griff. Zwei mit
Engelmarke. Deutsch, 18./19. Jahrh. — Durchmesser 9—7,5 cm.

194 FÜNF PUPPENMILCHTÖPFCHEN. Mit Griff. Deutsch.

18. /19. Jahrh. — Höhe 5,5—4 cm.

195 SIEBEN TEILE PUPPENGESCHIRR, PFERDESTATUETTE.
Vier Kännchen, Walzenkrug, Löffel, Nachttopf. Deutsch,

19. Jahrh. — Höhe 7—2,5 cm.

196 NEUN TEILE PUPPENGESCHIRR. Zwei Kaffeekännchen,
drei Milchkrüge, vier Teller, z. T. reliefiert. Deutsch, 19. Jahrh.
Höhe 7,5—3,5 cm. Durchmesser 6,5—5,5 cm.

22
 
Annotationen