Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Plastik, Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts aus süddeutschem Privatbesitz: 2., 3 und gegebenenfalls 4. Dezember 1937 — München, Nr. 12.1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6648#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
375 ZWEI KLOSTERARBEITEN. Pergamentminiaturen umgeben
von Blumen in Goldfäden-, Chenille- und Seidenstickerei, a) Hl.
Joseph, b) Hl. Franz. Gerahmt. Süddeutsch, 2. Hälfte i8.Jahrh.

— Höhe 28 cm, Breite 23 cm und Höhe 23 cm, Breite 18,5 cm.

376 WALPURGISSCHREIN. Geschnitzt und vergoldet, mit Ro-
caillen. Unten Schublade, darüber Fach mit Klappdeckel, bezogen
mit bestickter Seide; innen sechs Miniaturölfläschchen. Bekrönung
mit Pergamentbild der hl. Walpurgis. Eichstätt, um 1770. —
Höhe und Breite 24 cm, Tiefe 8 cm.

377 WALPURGISKÖFFERCHEN. Weiß mit Goldlitzen und Bouil-
lonstickerei. Im Deckel die hl. Walpurgis. Eichstätt, um 1780. —
Höhe 6 cm, Breite 8,5 cm, Tiefe 5,5 cm.

378 WALPURGISKÖFFERCHEN. Grüner Brokat. Eichstätt,
19. Jahrh. — Höhe 6,5 cm, Breite 8 cm, Tiefe 4,5 cm. Darin Kissen
mit silbergesticktem Kreuz.

379 ZWEI KLOSTERARBEITEN. Mit Pergamentminiaturen, a) Im-
maculata. Geschnitzter G. R., um 1800. — b) Weibl. Heilige. Ge-
rahmt. Beide süddeutsch, 1. Hälfte 19. Jahrh. — Höhe 30 cm,
Breite 20,5 cm und Höhe 21,5 cm, Breite 16,5 cm.

380 ZWEI KLOSTERARBEITEN, a) Hl. Franz Xaver. Farbiger
Punktierstich. — b) Hl. Bernhard. Wachsrelief, umgeben von
Goldfäden- und Seidenstickerei. In alten Goldrahmen. Baye-
risch, Ende 18. Jahrh. und Anf. 19. Jahrh. — Höhe 29 cm, Breite
24 cm und Höhe 28 cm, Breite 22 cm.

381 VIER KLOSTERARBEITEN. Drei Pergamentminiaturen: St.
Stephanus, Johann Nepomuk, Magdalena und Wachsrelief: Kru-
zifix, umgeben von Gold- und Silberstickerei mit bunten Glasstei-
nen. Süddeutsch, 18. bis 19. Jahrh. — Höhe 20,5, 17, 13,5 und
12 cm.

382 MADONNENKRONE. In Gold- und Silberdraht- und Perlen-
stickerei mit bunten Steinen. Auf samtbezogenem Sockel. Süd-
deutsch, 19. Jahrh. — Krone Höhe 11,5 cm.

383 KLOSTERARBEIT MIT CHRISTKINDL. Wachsfigur auf
seidenen Kissen liegend, umgeben von zwei Lämmern, einem
Vögelchen und Blumen in Gold- und Silberfädenstickerei mit
bunt lackierten Stoffblumen. Unter Glas. Süddeutsch, 19. Jahrh.

— Länge 21 cm, Breite 18 cm, Höhe 9,5 cm.

384 GROSSE VIELFIGURIGE KRIPPE. Bestehend aus der Anbe-
tung der Könige, dem zwölfjährigen Jesus im Tempel und der
Hochzeit zu Kana. 52 Figuren mit Wachsköpfen, 9 mit holzge-
schnitzten Köpfen, sämtlich in Stoffkleidern, z.T. reich gestickt, mit

37
 
Annotationen