Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Plastik, Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts aus süddeutschem Privatbesitz: 2., 3 und gegebenenfalls 4. Dezember 1937 — München, Nr. 12.1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6648#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
393 STUHL. Eiche. Gewundene Beine verbunden durch ausgeschnit-
tene Stege; Stützen der Rücklehne in Voluten endend. Deutsch,
17. Jahrh. Gelber Bezug. — Höhe 104 cm.

394 EIN PAAR ARMLEHNSTÜHLE. Eiche, dunkel gebeizt. Vier-
kantige Beine und Stützen, oben in Akanthusvoluten endend;
Rücklehne geschnitzt mit Rosetten. Deutsch, 17. Jahrh. Mit
Ergänzungen. — Höhe 115 cm, Breite 57 cm.

395 ARMLEHNSTUHL. Ähnlich den vorigen. Querholz geschnitzt
mit Voluten und Maske. Deutsch, 17. Jahrh. Ergänzt. — Höhe
105 cm, Breite 58 cm.

396 ZWEI STÜHLE. Ähnlich dem vorigen. Offene Rücklehne; Quer-
holz geschnitzt mit Blattwerk. Deutsch, 17. Jahrh. Mit Ergänzun-
gen. — Höhe 118 und 115 cm.

397 STUHL mit hoher Rücklehne. Pilasterfüße, verbunden durch
Stege. Holländisch,17. Jahrh. Mit Ergänzungen. Brokatbezug. —
Höhe 122 cm.

398 ARMLEHNSTUHL. Gerade Vierkantfüße auf Kufenbrettern.
Säulenförmige Armlehnstützen. Gerade Armlehnen, gerade Rück-
lehne. Diese und Sitz gepolstert, mit späterem goldfarbenem Sei-
dendamast bezogen. Nußbaum. Italienisch, um 1600. — Höhe
135 cm, Breite 67 cm, Tiefe 61 cm.

399 TISCH. Auf vier gewundenen, durch Fußleisten verbundenen
Beinen die rechteckige Zarge, diese ergänzt. Deutsch, spätes
17. Jahrh. — Höhe 77 cm, Breite 136 cm, Tiefe 72 cm.

399a SCHRANK. Eiche mit schwarzem Holz. Sechs Kugelfüße.
Sockel mit zwei Schubladen. Zwei Türen mit einem von Flamm-
leisten gerahmten Feld, darauf Fruchtgehänge. Seitlich und in der
Mitte Balustersäulen. Niederlande, 2. Hälfte 17. Jahrh. —
Höhe 94 cm, Breite 175 cm, Tiefe 70 cm.

400 BANK. Zweisitzer. Auf vier kurzen, gedrungenen Rehbeinen die
querrechteckige, geschweifte Zarge. Diese mit reliefierter Blatt-
werkschnitzerei. Kräftige Armlehnstützen, in Schnecken endigende
Armlehnen, leicht geschweifte Rücklehne. Diese und Sitz gepolstert.
Späterer Bezug. Nußbaum. Deutsch, frühes 18. Jahrh. —
Höhe 53 cm, Breite 105 cm, Tiefe 50 cm.

401 ZWEI SESSEL. Füße und Zarge mit reicher Rocaillenschnitzerei.
Gerade Rücklehne mit bekrönendem Rocaillenmittelstück. Sitz
und Rücklehne gepolstert mit späterem Bezug. Nußbaum. Süd-
deutsch, um 1730. — Höhe 106 cm, Breite 50 cm, Tiefe 45 cm.

39
 
Annotationen