Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Plastik, Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts aus süddeutschem Privatbesitz: 2., 3 und gegebenenfalls 4. Dezember 1937 — München, Nr. 12.1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6648#0051
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
497 WANDSPIEGEL in Spiegelglasrahmen. Bekrönung mit
Hinterglasbild: Segelschiff im Hafen. Spiegel mit Mattschliff und
blanken Kugelungen: Blumenkorb zwischen Pfauen und Obelisken.
Deutsch, Mitte 18. Jahrh. — Höhe 49 cm, Breite 35 cm.

498 KONSOLE. Rocaillen und Blumen in reicher, durchbrochener
Schnitzerei. Goldfassung. Eichenholz. Französisch, Mitte
18. Jahrh. — Höhe 42 cm, Breite 38 cm, Tiefe 20 cm.

499 ETAGERE. Wangen und Rückwand mit Rocaillenwerk in kräf-
tiger Schnitzerei. Weichholz. Süddeutsch, Mitte 18. Jahrh. —
Höhe 35 cm, Breite 42 cm, Tiefe 15,5 cm.

500 KLEINER WANDSPIEGEL. Rahmen geschnitzt und vergoldet;
Flechtband und Eckrosetten, bekrönt von Blumengirlande.
Deutsch, um 1780/90. — Höhe 61 cm, Breite 46 cm.

501 WANDSPIEGEL. Rechteckig. Rahmen geschnitzt und versil-
bert, bekrönt von Köcher und Fackel, Girlande und Schleife.
Deutsch, Ende 18. Jahrh. — Höhe 152 cm, Breite 72 cm.

502 EIN PAAR WANDSPIEGEL. Hochrechteckig. Rahmen mit
Perl- und Blattstab; Bekrönung durchbrochen geschnitzt mit zwei
unter einer Blumenvase sitzenden Chinesenfiguren. Vergoldet.
Deutsch, gegen 1800. — Höhe 157 cm, Breite 45 cm.

503 SPIEGEL. Hochrechteckig. Bekrönt von einer auf einem Gitter-
werk stehenden Urne mit Bandschleife und Blütenzweig. Spätere
Goldfassung. Süddeutsch, um 1810. — Höhe 107 cm, Breite
53 cm.

504 PARAVANT. Gerades Mahagonigestell mit zwei Klappfiügeln, mit
grüner Seide bespannt. Bronzefüße. Deutsch, Anf. 19. Jahrh. —
Höhe 104 cm, Breite 59 cm.

505 OFENSCHIRM. Rechteckiger Rahmen zwischen kannelierten
Säulen. Mahagoni. Bunte Straminstickerei: Figürliche Szene,
Blumen und Enten. Deutsch, um 1820. — Höhe 130 cm, Breite
77 cm.

506 KAMINUHR. Querrechteckiger profilierter Sockelkasten, zwi-
schen vier Säulen das trommeiförmige Uhrwerk. Säulenkapitelle,
Zifferblatt und Perpendickel aus Bronze. Nußbaum. Deutsch,
Mitte 19. Jahrh. — Höhe 50 cm, Breite 28 cm, Tiefe 17 cm.

507 STÄNDER. Runde Fußplatte auf drei Kugelfüßen, schlanker
Schaft. Runde Platte. Schwarze Fassung. — Höhe 93 cm, Durch-
messer 28 cm.

508 SPIEGEL. Hochrechteckig. Die beiden Schmalseiten von ge-
schnitzten Rocaillen und Muschelwerk gefaßt. Goldfassung. Im
Stil des 18. Jahrh. — Höhe 190 cm, Breite 104 cm.

49
 
Annotationen