Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller; Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Editor]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten - Möbel - Plastik, alte u. neue Gemälde - Kunstgewerbe aus verschiedenem Besitz und aus dem Nachlaß der Maler Wilhelm von und Hermann Lindenschmitt: Versteigerung 6. und 7. Dezember 1939 — München: Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, Nr. 21.1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71402#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schät
-Auftrag
Käufer
Zuschlag
145
/
235 ZWEI KIRCHENLEUCHTER. Dreivolutenfuß, ornamentiert. Ba-
lusterschaft. Weißmetall. Süddeutsch. Anf. 18. Jahrh. — H. 81 cm.
106
4b
,———4-— ^
2^
—we@%teWt*^^rate —
236 ACHT KLEINE DIVERSE METALLMODEL. Meist Kupfer.
18./19. Jahrh.
1%
237 CLOISONNE - SCHALE. Rund. Farbiger Dekor: Papagei in Blumen
Japan. 19. Jahrh. — D. 37 cm.
^
00
RTO — %40.-
^■■■■■■■■■—■■■■■■■■m=flR^|*B=^^mm=ffl
GEMÄLDE DES 15. BIS 18. JAHRHUNDERTS
(Chronologisch geordnet)
ALPENLÄNDISCH. SPÄTES 15. JAHRH.
238 Zwei Felder eines Altares. Auf der einen Seite bemalt: Halb-
figur der Hl. Katharina und der Hl. Barbara. Rückseitig: St. Stepha-
nus und heiliger Mönch, gleichfalls in Halbfigur. Holz. Alte
Fassung. Rechter Arm des Stephanus fehlt. — 42:42 cm.
I^
---=
1 - .DEUTSCH. 16. JAHRH.
239 Melanchthon. Halbfigur. Öl auf H. — H. 41, B. 30 cm. G.R.
2*0
DEUTSCH. ENDE 16. JAHRH.
240 Hochzeit zu Kana. Öl auf Stuck. Achteckig. — H. 15, B. 12 cm. S.R.
^
Mo
Z™ - ^^mfoC
23^1
RATGEB, JÖRG, * vor 1480 Herrenberg. 1526 Pforzheim. Schulkreis.
241 Abendmahl. In einer links offenen Renaissancehalle sitzen Christus
und die Jünger um einen gedeckten Tisch mit dem Osterlamm.
Judas in gelbem Gewand mit rotem Geldbeutel geht hinaus.
Links oben das Passahmal. Nahestehend dem Abendmahl der slg.
Figdor. Öl auf H. - H. 114, B. 88 cm. G.R. Siehe Abb. Tafel Xil.
IM.
Mo
KEY, ADRIAEN THOMAS, * um 1544, + 1589 Antwerpen.
242 Männliches Bildnis. Brustbild von vorn in spanischer Tracht
mit weißer Halskrause. Öl auf H. — H. 51, B. 41,5 cm. S.R.
2*3
Soo
PINAS, JAN, 'um 1570 Harlem.
243 Befreiung Petri aus dem Kerker. Der Engel führt Petrus an
der Hand an den schlafenden Wächtern vorbei auf die offene
Tür. Öl auf H. — H. 36, B. 30 cm. S.R.
reftttremrewfyt^ ^ _____. -_m
U*
Soo
OBERITALIEN UM 1600.
244 Anbetung der heiligen drei Könige. Öl auf H. — H. 39,
IB. 32 cm. Br.R..
DEUTSCH. ANF. 17. JAHRH. Nach Barocci.
245 Kopf des Engels aus einer Verkündigung. Öl auf H. — H. 43,
B. 32,5 cm. G.R.
17
US
M
^1
— ....I».
 
Annotationen