Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
239 DEUTSCH. MITTE 16. JAHRH.

Zwei hl. Ritter. In Landsknechtrüstung, a) Bärtig, b) Jugend-
lich. Relieffiguren. Holz. Alt gefaßt. — H. je 101 cm.

240 SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 17. JAHRH.

Hl. Rosalie. Auf dem Sterbebett liegend. Rotes Unterkleid
und blauer Mantel. Vollrund. Erlenholz. Alte Fassung.

L. 100 cm.

ÖSTERREICH. 2. HÄLFTE 17. JAHRH.

241 Kopf des hl. Michael. Nach rechts gewandt, mit lockigem Haar
und Ansal5 der Rüstung. Vollrund. Auf profiliertem Sockel. Linden-
holz, alt gefaßt. - H. 32,5 cm.

DEUTSCH. 17. JAHRH.

242 Beweinung Christi. Relief. (Aus einem Altar.) Maria sitjt
unter dem Kreuz und hält den fast stehenden Chnstuskörper.
Holz. Ungefaßt. — H. 39, B. 18 cm.

DEUTSCH. 17. UND 18. JAHRH.

243 Drei Engelsköpfchen. Holz. Vollrund. An einem Reste alter
Fassung. — H. 19, 14, 12 cm.

SÜDDEUTSCH. UM 1700.

244 Schwebender Putto. Halb sitjend, mit ausgebreiteten Armen.
Lindenholz. Vollrund. Alte Fassung. — H. 68 cm.

SÜDDEUTSCH. MITTE 18. JAHRH.

245 Männlicher Heiliger. (Petrus?) Auf Sockel stehend mit einem
Buch in der Rechten. Holz. Rückseite gehöhlt. Reste alter Fassung.
Hs fehlt die linke Hand. Das Buch ist gekittet. — H. 84 cm.

BAYRISCH. MITTE 18. JAHRH.

246 Halbfiguren von Maria und Johannes auf Reliquien-

behältern als Sockel. Holz. Rückseite ausgehöhlt. Alte Fassung.
H. ohne Sockel 42, mit Sockel 61 cm. Abb. Tafel IV

SÜDDEUTSCH. UM MITTE 18. JAHRH.

247 Statuette eines Heiligen. (Wendelin?) Holz. Vollrund.
Alte Fassung. Es fehlen: der linke Unterarm, das Gehänge über
der Schulter und die Kopfbedeckung. — H. 47 cm.

DEUTSCH. BAROCK.

248 Christuskorpus. Holz. Vollrund. Ohne Fassung. Es fehlen die
Arme. — H. 49 cm.

DEUTSCH. 18. JAHRH.

249 Christuskorpus. (An modernem Kreuz.) Holz. Vollrund. Fas-
sung neu. — H. 65 cm.

19
 
Annotationen