Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NIEDERLÄNDISCH. SPÄTES 18. JAHRH.

301 Brustbild einer Dame in blauem Kleid und rotem Tuch. Ol
auf Kupfer. Oval. — H. 12,5, B. 8,5 cm. S.R.

OBERITALIEN. UM 1700.

302 Landschaft. Baumbestandener See. In der Ferne blauer Berg.
Öl auf Lw, — H. 57, B. 49 cm. G.R.

OEFELE, FRANZ IGN., * 1721 Posen, * 1797 München.

303 a) Bildnis eines Mannes. Halbfigur am Tische sitjend, von
vorn nach rechts. R. u. bez. auf Briefbogen: Oefele München
pinxit 1792. b) Bildnis einer Frau in Münchener Bürger-
tracht, auf dem Schoß einen Hund. Von vorn nach links. Öl
auf Lw. — H. 77, B. 59 cm. G.R.

ÖSTERREICHISCH. UM 1710-20.

304 Acht Fürstenbildnisse, a) Kaiser Leopold I. (reg. 1657 1705).

b) Kaiser Karl VI. (reg. 1711—1740). c) Elisabeth Christine von
Wolfenbüttel, * 1750, Gemahlin Karls VI. d) Unbekannte Fürstin
aus dem österreichischen Kaiserhause, e) Unbekannte Fürstin
aus dem österreichischen Kaiserhause, f) Österreichischer Erzherzog
in Rüstung, g) Österreichische Erzherzogin, h) Verwitwete Fürstin.
Öl auf Eisenblech. Oval. — H. 31, B. 24 cm. G.R.

REIS, SIG. 1. HÄLFTE 18. JAHRH.

305 Erweckung des Lazarus. L. u. bez.: Sig. Reis. 1750. Öl
auf H. — H. 21, B. 29 cm.

Römisch, frühes is. jahrh.

306 Antike Ruinen mit Hirten. Rechts hoher Portikus, vorne
ein Sarkophag. Meeresküste. Öl auf Lw. — H. 74, B. 97 cm. G.R.

SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 18. JAHRH.

307 Anbetung der Hirten. Ölskizze. Oben geschweift.

H. 47, B. 30 cm. S.R.

SÜDDEUTSCH. 18. JAHRH.

308 Zwei Blumenstilleben, a) Mit Steinvase und Papagei,
b) Mit Kartusche. Öl auf Lw. — Je 96x134 cm. S.R.

SÜDDEUTSCH. 18. JAHRH.

309 Heilige Familie mit Johannesknaben und zwei Engeln. Öl
auf Lw. — H. 61, B. 44 cm. G.R.

ZIESENIS, JOH. GEORG, * 1716 Kopenhagen, * 1777 Hannover.

310 Ludwig Georg Carl, Prinz zu Hessen - Darmstadt,

* 1749, als Knabe. In ganzer Figur stehend, in blauem Samt-
kleid mit reicher Goldstickerei. Öl auf Lw. — H. 114, B. 99. G.R.

25
 
Annotationen