Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde, Graphik, Textilien aus verschiedenem Besitz: 24. April 1941 — München, Nr. 26.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12239#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13 LEUCHTER. Mit Rocailleornamenten, weiß. Blaumarke: Schwerter
mit Punkt. Meißen. Um 1760. — H. 23,5 cm.

14 KLEINE VASE. Dekor = Blaue Blume. Blaumarke: Schwerter. Meißen.
18. Jahrh. — H. 15 cm.

15 TASSE MIT UNTERTASSE. Blaumalerei. Blaumarke: Gotha. Ende
18. Jahrh.

16 TASSE MIT UNTERTASSE. Dunkelblauer Fülldekor in chinesischem
Geschmack. Blaumarke: Schwerter. Meißen. Ende 18. Jahrh. —
Am Rand leicht beschädigt.

17 TASSE MIT UNTERTASSE. Blumendekor. Eingeprägte Marke:
Nymphenburg. Ende 18. Jahrh.

18 KUMME MIT UNTERTASSE. Purpurmalerei (Landschaft). Blau-
marke: Z.Zürich. Ende 18. Jahrh. Untertasse gekittet.

19 TASSE MIT UNTERTASSE. Monogramm LCin kleinen Blümchen
(grün und purpur). Blaumarke: A.Ansbach. 18. Jahrh. Die Ober-
tasse mit Sprung.

20 KUMME MIT UNTERTASSE. Dekor: Girlanden und Kornblumen.
Aulgemalte Silhouette in Medaillon. Deutsch. Ende 18. Jahrh.

21 TASSE MIT UNTERTASSE. Blumendekor. Blaumarke: Bindenschild.
Wien. Ende 18. Jahrh.

22 SCHREIBZEUG. Bestehend aus Tablett, Tintenfaß und Streubüchse.
Dekor: Streublumen. Blaumarke : Schwerter. Meißen. Anf. 19. Jahrh.
Deckel des Tintenfasses fehlt. — 27x18,5 cm.

23 SCHREIBZEUG. Bestehend t aus Tablett, Tintenfaß und Streubüchse.
Purpurdekor. Blaumarke: Szepter. Berlin. Anf. 19. Jahrh. — 18x14cm.

24 SCHREIBZEUG. Bestehend aus rechteckiger Platte und zwei Tinten-
fäßchen. Medaillon mit kl. Landschaften, dazu Streublumen. Säch-
sisch. 1. Hälfte 19. Jahrh. Eines der Fäßchen beschädigt.

25 TERRINE. Mit Deckel. Dekor i Blaue Blume. Blaumarke = Schwerter
mit Stern. Meißen. Um 1800. Beschädigt. — L. 25 cm.

26 URNE. In Eiform, mit Deckel, auf drei Rocaillefüßen. Weiß. Blau-
marke: Szepter. Berlin. Mitte 19. Jahrh. — H. 15,5 cm.

27 KAFFEESERVICE. Bestehend aus Kaffee- und Rahmkanne und
einer Tasse mit Untertasse. Zylindrische Form mit eckigem Deckel
und Henkel. Blumen- und Schleifenmedaillons mit Monogramm
P.D.M. Blaumarke: W (Wegely). Anf. 19. Jahrh.

2
 
Annotationen