Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde, Graphik, Textilien aus verschiedenem Besitz: 24. April 1941 — München, Nr. 26.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12239#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
208 BANK. In geschwungenen Formen. Sit} gepolstert. Lehne dreigeteilt.
Nußbaum. Deutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 100, B. 176, T. 53 cm.

209 LEHNSESSEL. Mit gedrechselten Füßen; Zargen und geschweifte
Armstütjen geschnitjt. Bezogen mit grünem, gepreßtem Baumwoll-
samt. Modern. Nach Vorbild von ca. 1700. — H. 130, B. 73,
T. 68 cm.

210 FÜNF STÜHLE. Eiche. Mit schräg gestellten gedrechselten Füßen
und geschnitten Rücklehnen. Deutsch. Frühbarock-Stil. — H. 100,
B. 44, T. 37 cm.

211 LEHNSESSEL. In geschweiften Formen. Sit} gepolstert. Nußbaum.
Deutsch. 18. Jahrh. Rechte Armlehne leicht beschädigt. — H. 83 cm.

212 STUHLGESTELL. In geschwungenen Formen mit Schnitjerei. Nuß-
baum. Deutsch. Anf. 18. Jahrh. Mittelblatt der Lehne ergänzt. —
H. 100, B. 48, T. 46 cm.

213 HOCKER. Rechteckig, mit geschweiften Beinen und Rohrgeflecht.
Deutsch. Mitte 18. Jahrh. — H. 46 cm.

214 BANK. Mit gepolsterter Sit}fläche und Rückenkissen, bezogen
mit blauem Samt. Seitenlehnen geschnit}t und leicht nach außen
gebogen. Geschnit}te Zarge, runde kannelierte Füße. — H. 79,
B. 165, T. 70 cm. Dazu

VIER STÜHLE, ebenso bezogen, mit geschnitjter Lehne und eckigen
Beinen. Deutsch. Ende 18. Jahrh. — H. 98 cm.

215 ZWEI LEHNSESSEL. Mit gerader Lehne auf runden Füßen. Sit}
und Lehne gepolstert. Grauer Bezug (schadhaft). Deutsch. Ende
18. Jahrh. — H. 95 cm.

216 VIER STÜHLE. Sit} gepolstert, Lehne mit geschnit}tem Mittelteil
in Form einer Lyra. Süddeutsch. Um 1790. — H. 91 cm.

217 SITZGARNITUR. Sofa, zwei Stühle. Rahmenwerk geschnit}t und
vergoldet (Nachbildung). Polsterung der Sit}fläche, der Rücken-
lehne und Teil der Armstüt}en mit Aubusson (Rosenranken) be-
zogen. Lettes Viertel 18. Jahrh. — Sofa: H. 99, B. 148, T. 64 cm.
Stühle: H. 98, B. 61, T. 58 cm.

218 GEPOLSTERTE BANK, ZWEI STÜHLE. Gestelle dunkel gebeizt.
Gerade Beine. Bank mit drei offenen Lehnen mit offenen Spit}-
bogenstellungen. Süddeutsch. Anf. 19. Jahrh. Stühle später. Bezüge
der Sit}e gelb-rot gestreift. — Bank: H. 80, B. 167, T. 57 cm. Stühle:
H. 87,5 cm.

16
 
Annotationen