Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DEUTSCH. ENDE 16. JAHRH.

278 Madonna in der Glorie. Auf Wolken zwischen Dominikus
und Franziskus. Die Madonna reicht dem knienden Dominikus
den Rosenkranz, das Christkind dem Franziskus eine Rose. Ein
Rosenstrauch umrahmt die Gruppe. Öl auf Kupfer. — H. 37,
B. 27,5 cm. Ohne R.

DEUTSCH. 17. JAHRH.

279 Beweinung Christi. In der Mitte Maria, den Leichnam Christi
im Schoß, rechts Magdalena, links Johannes. Aus den Wolken
Gott Vater die heilige Taube entsendend. Landschaftliche Um-
gebung. Dat. r. u. 1663. Öl auf Kupfer. — H. 36,5, B. 25 cm. G.R.

280 Verlobung der hl. Katharina. Vielfigurige Komposition.
In der Mitte erhöht die Madonna mit dem Kinde, das der knienden
Katharina den Ring an den Finger steckt. Gruppen von Engeln
links unten und rechts oben auf Wolken. — Öl auf Kupfer. —
H. 46,5, B. 33,5 cm. G.R.

281 Heilige Sippe. Viele Figuren in drei Reihen hintereinander.
Öl auf Lw. — H. 47, B. 74 cm. Schw.R.

282 Anbetung der Hirten. Öl auf Kupfer. H. 24, B. 19,5 cm. G.R.

283 Flucht nach Ägypten. Grüne Baumlandschaft mit Architek-
turen im Hintergrund. Vorn rechts die Gruppe der Flüchtenden.
Öl auf Lw. — H. 43, B. 63 cm. Schw. geschn. R.

DEUTSCH. ANF. 18. JAHRH.

284 Bäuerliches Liebespaar beim Essen. Interieur im Genre der
Holländer des 17. Jahrh. Öl auf Lw. — H. 48, B. 41 cm. G.R.

285 Schlachtendarstellung. Im Stile des Rugendas. Öl auf Lw. —
H. 100, B. 146 cm. Br.R.

286 Landschaft. Mit Staffage. Im Hintergrunde Brücke und Stadt.
Öl auf Pappe. — H. 32,5, B. 42,5 cm. Schw.R.

DEUTSCH. 18. JAHRH.

287 Landschaft. Mit Staffage. Rechts baumbestandene Felspartie,
links Ausblick in hügelige Ferne. Öl auf Lw. H. 95, B. 120 cm. G.R.

DEUTSCH. ENDE 18. JAHRH.

288 Herrenporträt. Kniestück in Landschaft. Monogramm r. u.:
J F 1796. Öl auf Lw. — H. 22,5, B. 17,5 cm. G.R.

288 a Herrenporträt. Miniatur. Auf Elfenbein, goldene Fassung,
Rückseite Haargeflecht und goldenes Monogramm. Oval. — H. 6,5,
B. 5 cm.

22
 
Annotationen