Abb. 24. Balaguer (herida).
Sta. Maria. Innenansicht von W.
II. Die spätgotischen Wandpfeilerkirchen mit zentralisierender
Ostpartie als Vorläufer der barocken Kirchenanlagen vom
Typus des Gesu
IN dem kurzen Kapitel des 2. Bandes ihrer „Kirchlichen Baukunst des
Abendlandes“, das sie auf Grund damals noch tiberaus mtihevoller und
beschwerlicher Forschungen den Denkmälern der Pyrenäenhalbinsel widmen
konnten, haben Dehio und v. Bezold vor bereits mehr als 40 Jahren die Ver-
mutung ausgesprochen36, daß der Bautypus des Gesu, der in der Barockzeit
fast die gesamte kirchliclie Architektur des Abendlandes beherrschen sollte,
seine Heimat in Spanien besessen liabe. Von Ernile Mäle37 ist der Gedanke
in neuerer Zeit aufgenommen und mit etwas größerer Ausführlichkeit vor-
getragen worden. Mäle denkt vor allem an eine Ableitung der unter dem
dritten General des Jesuitenordens, dem hl. Franz von Borja, errichteten
Kirche des Gesti38 von den großen katalanischen Saalkirchen des späteren
Mittelalters. Ich glaube, daß Dehio und v. Bezold, trotz des beschränkten
Umfangs des damals erreichbaren Materials, bereits weiter und richtiger ge-
3i