Metadaten

Dr. F. X. Weizinger und Co. <München> [Editor]
Sammlungen der Familien Graf Auersperg und Baron Gagern Schloss Mokritz (Krain): Alt-Wiener und Alt-Meissener Porzellane, Fayencen, Altes Silber, Bronze-Relief des Domenico Poggini, Kunstuhr des Jacob Mayr (Augsburg), Möbel, Gobelins ; Versteigerung: Donnerstag, 28. Mai 1914 (Katalog Nr. 2) — München, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20869#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
159 Biedermeierfauteuil mit Ohrenlehnen und gepolsterten Armlehnen.
Hell Nussbaum. H. 108 cm, Sitzhöhe 47 cm.

160 Spieltisch, Biedermeier, zum Ausziehen und Zusammenklappen.
Grösse 75,5 : 74 cm.

161 Schreibtischsessel, Biedermeier, drehbar, mit hoher rund geschweifter gepolsterter Lehne.
Auf vier Messingrollen.

Kirschholz. H. 93 cm, B. 67 cm.

162 Hirschjagd. („Die Paar Force Jagd eines Hirschen und wie er zerlegt wird / Venatio
Libera et violenta Cervi ejusqu. Occisio".) Imp. Querfolio.

Bezeichnet: Johann Elias Ridinger inven. fecit et excud. Aug Vindel.
Kupferstich, schöner Abdruck. Brauner Rahmen mit Messingeinlage.

163 Wildschweinjagd. („Wie das Wild-Schwein gehetzt und Ihm der Fang gegeben wird /
Qua Ratione Aper exagitatus tandem Prosternatur".) Imp. Queurlolio.

Pendant zum Vorigen.
Signatur und Rahmen wie vorher.

164 Renaissancekassette, grünbemaltes Holz, an den Wänden Alabastereinlagen, reich
ornamentiert. Auf vier Kugelfüssen ruhend.

Grösse 20 : 35 cm.

165 Achteckiger Bauerntisch mit Intarsien in der Tischplatte, vierfüssig, mit achteckiger
Fussleiste.

Eiche. H. 75 cm, B. 133,5 cm.

166 Eingelegte Kommode mit drei Schubladen und Messingbeschlägen.
Nussbaum. H. 82 cm, B. 116 cm, T. 77 cm.

167 Nähschatulle, mit Bein, Metall und verschiedenen Hölzern eingelegt, mit Schloss.
Innen mit buntem Papier beklebt. Der Kasten ist nach vorne abgeschrägt.
Nussbaum. H. 16 cm, T. 22 cm, B. 33 cm.

Textilien.

168 Grosse Tischdecke, gestickt und gefüttert. In der Mitte Cartouche mit gelb-
rotem Blumenkreuz auf blauem Fond, umgeben von einem gelben Rechteck, das von
Voluten umsäumt wird. Den breiten Rand beleben bunte Blumen und Früchte, Archi-
tekturen und einzelne Tiere. (Der schwarze Fond durch Reinigung teilweise verschwunden.)
Vermutlich spanische Arbeit um 1600.

Seide in prächtigen Farben. Äusserst dekoratives Stück. L. 242 cm, B. 175 cm.

169 Zwei Kissenbezüge von demselben Stoff und derselben Art wie die vorhergehende
Decke.

Grösse 60:47 cm und 58 : 46 cm.

16
 
Annotationen