Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

Zinn.
106 Renaissanceteller mit breitem Rand und Umbo. Auf dem Rand gravierte Brauerei-
geräte und S. P. M. B.
Zinnmarke: Nürnberg. Dm. 25,5 cm. B. des Randes 6 cm.
107 Zwei Kaffeekannen, Rokoko, gebaucht, nach oben sich verjüngend, mit Holzknopf
auf den Henkeln.
H. 19 und 16 cm.
108 Zwei Kaffeekannen, Empire. Der Bauch von einem reliefierten Wulstreifen umzogen.
Deckel mit Flammenkopf.
H. 20 und 15 cm.
109 Kaffeekanne, Barock. Stark gebauchter, nach oben eingezogener Leib. Im Blatt-
kranz G N graviert. Innen drei Zinnmarken : Kniender Engel, der ein Wappen hält.
Deckelknopf mit vier Scheiben.
H. 25 cm, Dm. 14 cm.
110 Gedeckeiter Kokusbecher in Zinn gefasst. Gerippter Fuss. Die Kuppe von vier
Perlstäben gehalten. Der Deckel wird von einem Vogel gekrönt.
H. 22,5 cm, Dm. 11,5 cm.
111 Schraubflasche, graviert mit Blumenornamenten. Sechseckig.
H. 17,5 cm, B. 10,5 cm.
L~ " <:el und Ausguss. Aufgesetztes Wappenschild. Am Aus-
1 E_t ^^^^^h K-uPPa w'rd von drei Karyatiden gehalten.
CD
— O
p CO
L ü ?
E 1
L 2
I c ä
§* o |
If ü >
— CO
| ü *
oÖ
— m *mm CÖ
r o5
Drei Kaffeekannen, zwei Leuchter, eine Schraubdose,
ne. 8 Stück.
Holz und Elfenbein.
Resten alter Bemalung.
Mi auf dem Haupt und aufwärts gerichtetem verklärtem
(5 I gur auf Sockel. Holz mit Resten alter Bemalung.
In.
0)
ü
11
106 Renaissanceteller mit breitem Rand und Umbo. Auf dem Rand gravierte Brauerei-
geräte und S. P. M. B.
Zinnmarke: Nürnberg. Dm. 25,5 cm. B. des Randes 6 cm.
107 Zwei Kaffeekannen, Rokoko, gebaucht, nach oben sich verjüngend, mit Holzknopf
auf den Henkeln.
H. 19 und 16 cm.
108 Zwei Kaffeekannen, Empire. Der Bauch von einem reliefierten Wulstreifen umzogen.
Deckel mit Flammenkopf.
H. 20 und 15 cm.
109 Kaffeekanne, Barock. Stark gebauchter, nach oben eingezogener Leib. Im Blatt-
kranz G N graviert. Innen drei Zinnmarken : Kniender Engel, der ein Wappen hält.
Deckelknopf mit vier Scheiben.
H. 25 cm, Dm. 14 cm.
110 Gedeckeiter Kokusbecher in Zinn gefasst. Gerippter Fuss. Die Kuppe von vier
Perlstäben gehalten. Der Deckel wird von einem Vogel gekrönt.
H. 22,5 cm, Dm. 11,5 cm.
111 Schraubflasche, graviert mit Blumenornamenten. Sechseckig.
H. 17,5 cm, B. 10,5 cm.
L~ " <:el und Ausguss. Aufgesetztes Wappenschild. Am Aus-
1 E_t ^^^^^h K-uPPa w'rd von drei Karyatiden gehalten.
CD
— O
p CO
L ü ?
E 1
L 2
I c ä
§* o |
If ü >
— CO
| ü *
oÖ
— m *mm CÖ
r o5
Drei Kaffeekannen, zwei Leuchter, eine Schraubdose,
ne. 8 Stück.
Holz und Elfenbein.
Resten alter Bemalung.
Mi auf dem Haupt und aufwärts gerichtetem verklärtem
(5 I gur auf Sockel. Holz mit Resten alter Bemalung.
In.
0)
ü
11