Dr. F. X. WEIZINGER & Co., MÜNCHEN . KATALOG Nr. X • 1920
*
BEDINGUNGEN
1. Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung in deutscher Reichswährung durch einen von
den Auktionsleitern bestellten konzessionierten Auktionator. Das Eigentumsrecht geht erst mit der
Bezahlung des Kaufpreises, die Gefahr bereits mit dem Zuschlag auf den Käufer über.
2. Mit der Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 10% vom Käufer erhoben.
3. Gesteigert wird bis zu 100— Mk. mit 1 Mk., biszu 1000.— Mk. mit 5.— Mk., darüber mit 25 Mk.
4. Bei Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag wird der Gegenstand nochmal ausgeboten; bei Dop-
pelgebot entscheidet das Los.
5. Von der Reihenfolge der Nummern abzuweichen, Nummern zu vereinigen, zu trennen oder zurückzu-
ziehen, behalten sich die Auktionsleiter vor.
6. Die Gegenstände werden in dem Zustande versteigert, in welchem sie sich beim Zuschlage befinden.
Reklamationen werden nach dem Zuschlage nicht berücksichtigt. Der Katalog ist mit aller Sorgfalt
angefertigt, doch wird eine Haftung für übersehene Mängel und für die Angaben im Katalog nicht
übernommen.
7. Alle Zahlungen sind an die Auktionsleiter zu leisten; Erfüllungort ist München.
Die Leiter der Auktion
DR. F. X. WEIZINGER, MÜNCHEN
Telegr.: Corona Sophienstraße 6 : am Glaspalast Telephonruf 51398
INHALTS-VERZEICHNIS
Nr. Seite
I. Handzeichnungen und Aquarelle.................. 1—169 5—10
II. Stiche und Drucke des 16.—18. Jahrhunderts............. 170—241 10—13
III. Stiche, Lithographien und Drucke des 19. Jahrhunderts........ 242—345 13—16
IV. Gerahmte Stiche und Reproduktionen................ 346—395 17—18
V. Aquarelle und Handzeichnungen, gerahmt............... 396—469 18—22
VI. Oelgemälde........................... 470—680 22—34
Nachtrag........................... 681—726 34—36
VORBEMERKUNG
Soweit nicht anders angegeben, besitzen die Blätter vollen Rand.
Die Maße in cm beziehen sich auf die Bild-, nicht Papier- oder Rahmengröße.
Von den Maßen bezeichnet die 1. Zahl die Höhe, die 2. die Breite.
Die von den Vorbesitzern angegebenen Künstlernamen wurden beibehalten.
Kst. = Kupferstich, Radg. = Radierung, Lith. = Lithographie.
*
BEDINGUNGEN
1. Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung in deutscher Reichswährung durch einen von
den Auktionsleitern bestellten konzessionierten Auktionator. Das Eigentumsrecht geht erst mit der
Bezahlung des Kaufpreises, die Gefahr bereits mit dem Zuschlag auf den Käufer über.
2. Mit der Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 10% vom Käufer erhoben.
3. Gesteigert wird bis zu 100— Mk. mit 1 Mk., biszu 1000.— Mk. mit 5.— Mk., darüber mit 25 Mk.
4. Bei Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag wird der Gegenstand nochmal ausgeboten; bei Dop-
pelgebot entscheidet das Los.
5. Von der Reihenfolge der Nummern abzuweichen, Nummern zu vereinigen, zu trennen oder zurückzu-
ziehen, behalten sich die Auktionsleiter vor.
6. Die Gegenstände werden in dem Zustande versteigert, in welchem sie sich beim Zuschlage befinden.
Reklamationen werden nach dem Zuschlage nicht berücksichtigt. Der Katalog ist mit aller Sorgfalt
angefertigt, doch wird eine Haftung für übersehene Mängel und für die Angaben im Katalog nicht
übernommen.
7. Alle Zahlungen sind an die Auktionsleiter zu leisten; Erfüllungort ist München.
Die Leiter der Auktion
DR. F. X. WEIZINGER, MÜNCHEN
Telegr.: Corona Sophienstraße 6 : am Glaspalast Telephonruf 51398
INHALTS-VERZEICHNIS
Nr. Seite
I. Handzeichnungen und Aquarelle.................. 1—169 5—10
II. Stiche und Drucke des 16.—18. Jahrhunderts............. 170—241 10—13
III. Stiche, Lithographien und Drucke des 19. Jahrhunderts........ 242—345 13—16
IV. Gerahmte Stiche und Reproduktionen................ 346—395 17—18
V. Aquarelle und Handzeichnungen, gerahmt............... 396—469 18—22
VI. Oelgemälde........................... 470—680 22—34
Nachtrag........................... 681—726 34—36
VORBEMERKUNG
Soweit nicht anders angegeben, besitzen die Blätter vollen Rand.
Die Maße in cm beziehen sich auf die Bild-, nicht Papier- oder Rahmengröße.
Von den Maßen bezeichnet die 1. Zahl die Höhe, die 2. die Breite.
Die von den Vorbesitzern angegebenen Künstlernamen wurden beibehalten.
Kst. = Kupferstich, Radg. = Radierung, Lith. = Lithographie.