Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

Dr. F. X. WEIZINGER & Co., MÜNCHEN ♦ KATALOG Nr. X . 1920
178 Richard Collin. Apotheose auf Philipp Le Roy, Bannerherr von Broghem, und seine Gemahlin
Marie, geb. de Ract, gest. 1662. Qrabmalartiger Aufbau mit vielen Devisen. Bez. unten rechts.
Kupferstich. 37,8X24 cm.
179 Coqueret. Nach Lambert. J. B. Choisy d' Arcefays, gest. 1742. Paris, bei Le Vachez. Mit
Schrift. Kupferstich und Schabkunst. 20X15,2 cm.
180 Devisme. Nach Demarne. Environs de Paris. Route de Fontainebleau. Bez. unten rechts und
links. Kupferstich 47,6X61 cm.
181 Dietrich. Drei Studienköpfe. Bez.: Dietrich 176 3. Radierung. 3,2X9,5 cm.
182 Q. Edelinck. Abraham de Fabert, Mar chal de France. Bez. unten rechts. Radierung. 11,7X8,5 cm.
183 — Le celebre Crispin. Nach dem Gemälde von J. Netscher. Paris, bei J. Audran. Voll bezeichnet,
mit achtzeiligem Madrigal. Kst. 47,5X35 cm. Abbildung Tafel VII
184 EI. Fessard. Nach Ferdinand. Hortense Mancini, Herzogin von Mazarin, gest. 1699. Paris, bei
Odieuvre. Mit Schrift. Kst. 14X10 cm.
185 Französisch. 16. Jahrh. Ludwig v. Gonzaga, Herzog v. Nevers. Brustbild mit spanischem Hut.
Bez. o. 1. 4 5 und Unterschrift. Kst. 4,5X2,6 cm.
186 — 16. Jahrh. Ludwig von Gonzaga, Herzog von Nevers. Mit Schrift. Ohne Rand. Kst. 28,5X 20,5 cm.
187 — 16. Jahrh. Drei Ritter zu Pferd. Mit Federhelmbüschen und Fahnenlanzen. Ohne Rand. Kst.
19X23 cm.
188 — 16. Jahrh. Charles Tiergelin, Sieur de la Roche du Mayne. S. 438 aus e. Werk: „Vies des
hommes Illustres". Kst. 17X13,7 cm.
189 -— 17. Jahrh. Schaukelnde Putten vor einem Mauerbogen. Ohne Rand. Kst. 12X21 cm.
190 — 17. Jahrh. Charles IL, Herzog von Mantua und Montferrat. Paris, bei Mancornet. Mit Schrift. Kst.
17X13,7 cm.
191 — 17. Jahrh. Heinrich von Lothringen, Graf vonChaligny. Mit Schrift. Unten Vers. Kst. 17,5X12,7 cm.
192 — 17. Jahrh. La Vertu protege. Unterschrift: Les plaintesde Susanne etc. Kst. 19X31,3 cm.
193 — 17. Jahrh. Allegorie: Frankreich im Siegeswagen, von der Weisheit geführt, der Frömmigkeit und
Tapferkeit geleitet. Verlegt von Pierre Marie tte. Kupferstich. 30,6X42,5 cm.
194 ifinli'iTiPi^^iiBil Hffcg|triHiKlt<r Sockelkartusche Monogramm L V S M (ligiert). Kst.
de laMelleraie etc. Paris, bei Moncornet. Kst. 19X13,5 cm.
1. und Kanzler der Universität Paris, gest. 1429. Mit
Kst. 17X11,7 cm.
n von Mantua. Mit Schrift. Bildfeld oval. Kst. 15,8X11 cm.
aines. Mit Schrift. Kst. 28,5X18 cm.
'rbherrin vor Arscot und Bierbeke. Mit Schrift. Ohne
.rrectibusque auris adstant." C. N. Cochin und D. M.
s. Orsoni. 2. „Diram qui contudit Hydram." L. Cars
aivoli und J. P. Mirandol. 3. „O Nimium coelo et pelago
Fratta nach Sebastianus und Marcus Ricci. 4. „Amor
"ratta nach D. Creti, N. Ferraivoli und J. P. Mirandola.
u. r.Mac. S. 2 Blätter leicht fleckig. Kst. 60X39,3 cm.
des Prämonstratenserordens. Bildfeld rund. Schabkunst
ranzösischen Notabein aus dem Ende des 17. Jahrhunderts.
: la duchesse de Bouillon, Galatracht — c) Wie vor bez.
d) Mmelle d'Auvergne. a—d im Verlag H. B a n n a r t,
e) Mme de Bouillon en deshabille neglige. Paris bei
s, bei Mariette — e) Mme de Bouillon en desh. neglige.
igt. Sämtliche Kst. 25X19 cm.
Magdalena (Noli me tangere). Unterschrift vierzeilig:
le See: et exc: cum Privil, Schabkunstblatt, voll-
Nach Carel van Mander. Ohne Rand. Früher Druck.
11
178 Richard Collin. Apotheose auf Philipp Le Roy, Bannerherr von Broghem, und seine Gemahlin
Marie, geb. de Ract, gest. 1662. Qrabmalartiger Aufbau mit vielen Devisen. Bez. unten rechts.
Kupferstich. 37,8X24 cm.
179 Coqueret. Nach Lambert. J. B. Choisy d' Arcefays, gest. 1742. Paris, bei Le Vachez. Mit
Schrift. Kupferstich und Schabkunst. 20X15,2 cm.
180 Devisme. Nach Demarne. Environs de Paris. Route de Fontainebleau. Bez. unten rechts und
links. Kupferstich 47,6X61 cm.
181 Dietrich. Drei Studienköpfe. Bez.: Dietrich 176 3. Radierung. 3,2X9,5 cm.
182 Q. Edelinck. Abraham de Fabert, Mar chal de France. Bez. unten rechts. Radierung. 11,7X8,5 cm.
183 — Le celebre Crispin. Nach dem Gemälde von J. Netscher. Paris, bei J. Audran. Voll bezeichnet,
mit achtzeiligem Madrigal. Kst. 47,5X35 cm. Abbildung Tafel VII
184 EI. Fessard. Nach Ferdinand. Hortense Mancini, Herzogin von Mazarin, gest. 1699. Paris, bei
Odieuvre. Mit Schrift. Kst. 14X10 cm.
185 Französisch. 16. Jahrh. Ludwig v. Gonzaga, Herzog v. Nevers. Brustbild mit spanischem Hut.
Bez. o. 1. 4 5 und Unterschrift. Kst. 4,5X2,6 cm.
186 — 16. Jahrh. Ludwig von Gonzaga, Herzog von Nevers. Mit Schrift. Ohne Rand. Kst. 28,5X 20,5 cm.
187 — 16. Jahrh. Drei Ritter zu Pferd. Mit Federhelmbüschen und Fahnenlanzen. Ohne Rand. Kst.
19X23 cm.
188 — 16. Jahrh. Charles Tiergelin, Sieur de la Roche du Mayne. S. 438 aus e. Werk: „Vies des
hommes Illustres". Kst. 17X13,7 cm.
189 -— 17. Jahrh. Schaukelnde Putten vor einem Mauerbogen. Ohne Rand. Kst. 12X21 cm.
190 — 17. Jahrh. Charles IL, Herzog von Mantua und Montferrat. Paris, bei Mancornet. Mit Schrift. Kst.
17X13,7 cm.
191 — 17. Jahrh. Heinrich von Lothringen, Graf vonChaligny. Mit Schrift. Unten Vers. Kst. 17,5X12,7 cm.
192 — 17. Jahrh. La Vertu protege. Unterschrift: Les plaintesde Susanne etc. Kst. 19X31,3 cm.
193 — 17. Jahrh. Allegorie: Frankreich im Siegeswagen, von der Weisheit geführt, der Frömmigkeit und
Tapferkeit geleitet. Verlegt von Pierre Marie tte. Kupferstich. 30,6X42,5 cm.
194 ifinli'iTiPi^^iiBil Hffcg|triHiKlt<r Sockelkartusche Monogramm L V S M (ligiert). Kst.
de laMelleraie etc. Paris, bei Moncornet. Kst. 19X13,5 cm.
1. und Kanzler der Universität Paris, gest. 1429. Mit
Kst. 17X11,7 cm.
n von Mantua. Mit Schrift. Bildfeld oval. Kst. 15,8X11 cm.
aines. Mit Schrift. Kst. 28,5X18 cm.
'rbherrin vor Arscot und Bierbeke. Mit Schrift. Ohne
.rrectibusque auris adstant." C. N. Cochin und D. M.
s. Orsoni. 2. „Diram qui contudit Hydram." L. Cars
aivoli und J. P. Mirandol. 3. „O Nimium coelo et pelago
Fratta nach Sebastianus und Marcus Ricci. 4. „Amor
"ratta nach D. Creti, N. Ferraivoli und J. P. Mirandola.
u. r.Mac. S. 2 Blätter leicht fleckig. Kst. 60X39,3 cm.
des Prämonstratenserordens. Bildfeld rund. Schabkunst
ranzösischen Notabein aus dem Ende des 17. Jahrhunderts.
: la duchesse de Bouillon, Galatracht — c) Wie vor bez.
d) Mmelle d'Auvergne. a—d im Verlag H. B a n n a r t,
e) Mme de Bouillon en deshabille neglige. Paris bei
s, bei Mariette — e) Mme de Bouillon en desh. neglige.
igt. Sämtliche Kst. 25X19 cm.
Magdalena (Noli me tangere). Unterschrift vierzeilig:
le See: et exc: cum Privil, Schabkunstblatt, voll-
Nach Carel van Mander. Ohne Rand. Früher Druck.
11