Metadaten

Dr. F. X. Weizinger und Co. <München> [Editor]
Gemälde, Handzeichnungen, Stiche aus Münchener Künstlerbesitz: Versteigerung 25. März [1920] und folgende Tage — München, [1920]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22233#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dr. F. X. WEIZINGER & Co., MÜNCHEN . KATALOG Nr. X . 1920

234 Paul Pontius. Nach Fr. de Nys. Jean Baron de Beck, Seign. de Beaufort etc. Mit Unterschrift
und Sign. Kst. 22X14,8 cm.

235 Marc Antonio Raimondi. Nach Raphael. Amor zeigt Psyche den Grazien. (Rom, Villa Farnesenia.
Kst. Ohne Rand. 30,8X20,8 cm.

236 Rerabrandt van Rijn. Der eingeschlafene Alte. L. Liebespaar, dahinter Bäume und Kühe. Bartsch
189. Sehr selten. Radg. 7,6X5,7 cm.

237 Die Kreuzabnahme von 1633. Nachdruck v. d. Originalplatte, verm. spätes 17. Jahrh. Sign.:
Rembrandt f: com pryrl: 163 3. 51,2X40,2 cm.

238 Hieron. Rossi. Henricus Oswaldus ab Arvernia, Cardinalpresbyter 1730. Rom. R. C. A. Kst.
21,3X15,7 cm.

239 Venedig. 17. Jahrh. Caste Forte und Scuola di San Rocco. Bez. u. r. Per Domenico Louisa
inRialto. Kst. 32,2X46 cm.

240 Desgl. Fondaco de Turchi. Mit Erklärungen A—D. Kst. 32,5X47 cm.

241 Antonio Veneziano. 1530. Herkules und Omphale. Kupferstich nach Raphael. Bez. R a p h.
Vrb. dum viveret inven. A. V. 153 0. Ant. Sal. exc. Kst. Kräftiger, früher Druck.
38,2X26,3 cm.

242 A. Achenbach. „Schon alles besetzt meine Herrn." Politische Satire. Sign. A. Achenbach
1 84 8. Druck von Arnz & Co., Düsseldorf. Getönte Kreide-Lith. 20X25 cm.

243 „Rommeldibowsky Karradoff." Wie vor.

244 „Szene aus dem Paradies." Wie vor, aber unsigniert.

245 P. Adam. Nach F. Gerard. 1825. Porträt eines Herren in vornehmer Zeittracht englischer Mode,
auf einem Treppenpodast vor einer Villa stehend. Bez. und Radg. 20,6X13,3 cm.

246 Anonym. Vermutlich von Piloty. Das Wunder der Hochzeit zu Kana. Lith. Kreidezeichnung.
Strixner, bez. u. r. St r. Einer der Erstversuche dieser Technik. München. Um 1825—1830.
37,5X30 cm.

247 Gesamtansicht von München. Ansicht vom Praterberg, im Vordergrund das ehem. Wasserhaus
am Maximilianeum. Kostümstaffage. Handkolor. Lith. Um 1830. Beschädigt. 20,4X29,5 cm.

248 „Passeyer". Trachtenbild. Handkol. Lith. Um 1850. 12X8 cm.

249 „Milchmädchen". Trachtenbild, bayr. Inntaltracht. Handkol. Lith. Um 1850. 12X8 cm.

250 Liebespaar in Kahn; Gebirgshintergrund. Handkolor. Lith. Um 1850. 12,3X11,5 cm.

251 Spanische Tänzer. Handkolor. Lith. aus der gleichen Folge wie vor. Blatt. 12,3X11,5 cm.

252 Le nid d'Oiseaux. Getönte Kreide-Lith. Um 1860. 10,7X14 cm.

253 Jean Aubert. Nach J. L. Hamon. Dompteur d'Amours. Gedruckt bei Lemercier, Paris. Verlag-
stempel H. Peyrol ä Paris. Signet: Paris, H. Peyrol-London, E. Gambart. Lith. Kreidezeichnung.
37X44,5 cm. Abbildung Tafel VI

254 Behringer. Madonna mit Kind und St. Johannes nach A. Veronese. Unten mit Bleistift signiert:
Behringer fec. A. Veroneße pinx., vermutlich vom Künstler. Lith. Kreidezeichn. Um
1830. 22,8X17,8 cm.

255 Berr & Kreuzberger. Nach Massart. Le Signalement. Lith. Druck von Frickfreres, Paris. Jah-
resgabe 1860 der Societe des amis des arts de Boulogne-sur-Mer. Mit Stempel. 38,5X27,5 cm.

256 G. Blanke. Les monarques Francais par ordre chronologique. Chromolithogr. von Boucher. Pa-
ris, Basset. 44,5X58 cm.

257 Jul. Boilly. 1843. Porträt des Phil. Ant. Merlin. Brustbild; aus einer größeren Porträtfolge von
Mitgliedern des Institut Royal de France. Lith. (Ohne Schrift.) 17X18 cm.

III. STICHE, LITHOGRAPHIEN
DRUCKE DES 19. IAHRHUNC

13

I
 
Annotationen