Metadaten

Dr. F. X. Weizinger und Co. <München> [Hrsg.]
Gemälde, Handzeichnungen, Stiche aus Münchener Künstlerbesitz: Versteigerung 25. März [1920] und folgende Tage — München, [1920]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22233#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dr. F. X. WEIZINOER & Co., MÜNCHEN . KATALOG Nr. X . 1920

388 Schultheiß, A. Nach Rembrandt. Dame mit der Nelke. Radierung. 42,5X34,5 cm.

389 Ward, William. Nach Th. Smith: Dame im Lehnstuhl. Oval. Farblithographie. 21,5X17 cm.

390 Werner, A. F. (1866). Die Marketenderin. (Szene aus den Freiheitskriegen. Lichtdruck. 28,5X38 cm.

391 Wyllie W L. Seeschlacht. Originalradierung. 33,5X85 cm.

392 Wyntger nach Ostade. Bauer am Tisch sitzend. Radierung. 16X24 cm.

393 Zille, H. Rendez-vous. Radierung. 10X13,5 cm.

394 (1903). Die Ringkämpfer. Radierung. 13X20 cm.

395 Zimmermann, E. Zechende Landsknechte. Bez. unten links. Radierung. 11,5X10 cm.

V. AQUARELLE UND
HANDZEICHNUNGEN, GERAHMT

ANTON KARL BAWOROWSKI

Maler und Zeichner, geb. 28. Jan. 1853 in Wien, Schüler der dortigen Akademie (1872—1875)
und von Löfftz und Dürr in München, wo er sich niederließ.

396 Einzug Kaiser Max in Wien. Bleistiftzeichnung. 34X67 cm.

397 Die böhmischen Aufständigen unterwerfen sich nach der Schlacht am Weißen Berg. Feder- und
Bleistiftzeichnung. 36X62 cm.

B. H. 1890

398 Riva am Qardasee. Aquarell. 30X40 cm.

WILLIAM BONNAR?

Englischer Porträt- und Genremaler, geb. Juni 1800, gest. Febr. 1853 in Edinburgh.

399 Kniestück eines Herrn. Kohlezeichnung. 40X29 cm.

400 Deutsch. Frühes 19. Jahrh. Gerichtsszene in einer Synagoge. Tuschzeichnung. 58,5X74 cm.

401 Französisch. Um 1860. Kleinstadttor. Aquarell. 27,5X20,5 cm.

HENRI EDMOND GROSS

402 Seeufer mit Badenden. Im Hintergrund Wald in herbstlicher Färbung. Bez. unten links. Aqua-
rell. 54X73 cm.

H.A. 1899

403 Georg, der Drachentöter Bez. unten rechts. Gouache auf Papier. 48,5X37 cm.

J. Hfr. (1843)

404 Feldmann, sitzender Jagdhund. Signiert. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. 12,5X9,5 cm.

HEINRICH HEINLEIN

Landschaftsmaler, geb. 3. Dez. 1803 in Weilburg (Nassau), gest. 8. Dez. 1885 in München,
war zuerst Architekt, ging später zur Malerei über und behandelte mit Vorliebe die deutschen
Alpen in großartiger Auffassung und poetischer Stimmung.

405 Sumpflandschaft mit Gebirgshintergrund. Bez. unten links. Kohle und Deckweiß, mit Sepiatönung.
55X66,5 cm.

EUGEN HESS

Genremaler, geb. 25. Juni 1824, gest. 21. Nov. 1862 in München.

406 Flurwächter und Fischer. Sign, unten rechts. Bleistiftzeichnung. 18,5X15 cm.

18
 
Annotationen