Metadaten

Dr. F. X. Weizinger und Co. <München> [Editor]
Katalog der Sammlung eines deutschen Ostasien-Forschers: Kunstaltertümer und ethnographische Seltenheiten aus Europa, Afrika, Asien, Ozeanien, Amerika ; Versteigerung: Mittwoch den 23. März 1927 und Donnerstag den 24. März 1927 (Katalog Nr. 13) — München, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23955#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DR. F. X. WEIZINGER & CO., MÜNCHEN :: KATALOG XIII 1927

115 Rundschild mit vier Buckeln. Messingbronze. Durchm.

26 cm.

116 Rundschild mit fünf Buckeln. Messingbronze. Durchm.

30 cm.

117 Tanzmaske (topeng), weiblich, mit Ohrringen und Krone.

Holz, farbig bemalt. H. 19, Br. 18 cm.

Abbildung Tafel 13.

118 Prunkschwert (golok). Griff und Scheide mit reichstem

Silber beschläg. L. 65 cm. Abbildung Tafel 7.

119 Prunkkris. Klinge damasziert. am Ansatz gezahnt und ein-

gerollt. Grift in S i 1 b e r, von sitzender Fabelfigur ge-
bildet. Holzscheide mit reliefiertem Silber beschläg.
L. 47 cm. Abbildung Tafel 8.

120 Prunkkris, geflammte, damaszierte Klinge mit ornamen-

talen Goldauflagen an der Parierstange. Ge-
schnitzter Holzgriff. Holzscheide mit Silber beschläg.
L. 46 cm. Abbildung Tafel 8.

121 Madjapahit-Kris, damaszierte Klinge. Ansatz gesichts-

förmig, Griff von Männerfigur gebildet. Klinge und
Griff aus einem Stück. Silber scheide (nicht dazu-
gehörig). L 24 cm. Abbildung Tafel 9.

122 Prunkkris. Geschnitzter, figürlicher Elfenbeingriff, geflammte

Klinge, damasziert, am Ansatz gezahnt und mit Drachen-
kopf. Holzscheide mit Silber beschläg. M a d u r a.
L. 49 cm, Abbildung Tafel 8

BALI

123 Kultmaske, Raksasa-Kopf. Holz, bunt bemalt. H. 18,

Br. 21 Cm. Abbildung Tafel 13.

— Altes, charakteristisches Stück. —

124 Zwei Tempelbücher zum Gebrauch für die Priester, mit

religiösem Inhalt, auf Baumblättern (Lontarblatt) in
balinesischer Sprache mit arabischen Schriftzeichen
geschrieben. 145 und 133 Blatt, gelocht mit Schnur-
durchzug, zwischen Holzdeckeln. Mitte 17. Jahrhundert.
L. der Blätter 39, Br. 4 cm.

16 —
 
Annotationen