DR. F. X. WEIZINGER & CO., MÜNCHEN :: KATALOG XIII 1927
Der Sitz und die Leibung mit durchbrochenen Medail-
lons. Porzellan. H. 46, Durchm. 36 cm. Gegen-
stück zur vorigen.
189 Gürtelknopf oder Beuteiverschluß, Würfel in Rechteck-
form, weibliche Figur zwischen Schriftreihen. Por-
zellan. H. 1,5, Br. 5, T. 4 cm.
190 Teekännchen mit vergoldetem Beschlag. Auf dem Deckel
Fisch als Griff. Rotes S t e i n z e u g. H. 6,5 cm,
Durchm. 6 cm.
191 Nephritplatte, reliefiert mit figürlichen und landschaftlichen
Motiven. H. 14, Br. 15 cm.
192 Kleinere Nephritplatte mit Blattreliefs. H. 6, Br. 9,5 cm.
193 Desgleichen, Glückszeichen in Relief. H. 6, Br. 10 cm.
194 Zwei Haarpfeile, teilweise durchbrochen gearbeitet.
Nephrit. Länge 24 und 21 cm.
195 Siegelstempel, vierkantig. Geflammter Achat. H. 10,
Br. 4, T. 3.5 cm.
196 Flacon (Snuffbottle). Weißes Glas mit rotem ausgeschlif-
fenem Ueberfang, Pferde darstellend. H. 8, Br. 4,
T. 2 cm. Abbildung Tafel 25.
197 Priesterfigur mit hoher Mütze. Elfenbein. H. 6 cm.
Abbildung Tafel 25.
198 Elefanten-Stoßzahn in Hochrelief figürlich aufs reichste
bearbeitet L. 35, Durchm. 5 cm. Abbildung Tafel 31.
199 Elefanten-Stoßzahn, Gegenstück zu vorigen, mit abwei-
chendem Decor. L. 35, Durchm. 5 cm.
Abbildung Tafel 31.
200 Pinselbehälter, durchbrochen, figürliche Reliefs. Elfen-
bein. H. 9,5 cm, Durchm. 6 cm.
Abbildung Tafel 31,
201 Seidenkakemono mit mythologischer Szene: Göttin und
Zauberer auf Fabeltieren reitend. L. 215, Br. 80 cm.
202 Gerahmte Stickerei auf Seide, figürlich. H. 55 Br. 14 cm.
203 Pendant zur vorigen.
— 22 —
Der Sitz und die Leibung mit durchbrochenen Medail-
lons. Porzellan. H. 46, Durchm. 36 cm. Gegen-
stück zur vorigen.
189 Gürtelknopf oder Beuteiverschluß, Würfel in Rechteck-
form, weibliche Figur zwischen Schriftreihen. Por-
zellan. H. 1,5, Br. 5, T. 4 cm.
190 Teekännchen mit vergoldetem Beschlag. Auf dem Deckel
Fisch als Griff. Rotes S t e i n z e u g. H. 6,5 cm,
Durchm. 6 cm.
191 Nephritplatte, reliefiert mit figürlichen und landschaftlichen
Motiven. H. 14, Br. 15 cm.
192 Kleinere Nephritplatte mit Blattreliefs. H. 6, Br. 9,5 cm.
193 Desgleichen, Glückszeichen in Relief. H. 6, Br. 10 cm.
194 Zwei Haarpfeile, teilweise durchbrochen gearbeitet.
Nephrit. Länge 24 und 21 cm.
195 Siegelstempel, vierkantig. Geflammter Achat. H. 10,
Br. 4, T. 3.5 cm.
196 Flacon (Snuffbottle). Weißes Glas mit rotem ausgeschlif-
fenem Ueberfang, Pferde darstellend. H. 8, Br. 4,
T. 2 cm. Abbildung Tafel 25.
197 Priesterfigur mit hoher Mütze. Elfenbein. H. 6 cm.
Abbildung Tafel 25.
198 Elefanten-Stoßzahn in Hochrelief figürlich aufs reichste
bearbeitet L. 35, Durchm. 5 cm. Abbildung Tafel 31.
199 Elefanten-Stoßzahn, Gegenstück zu vorigen, mit abwei-
chendem Decor. L. 35, Durchm. 5 cm.
Abbildung Tafel 31.
200 Pinselbehälter, durchbrochen, figürliche Reliefs. Elfen-
bein. H. 9,5 cm, Durchm. 6 cm.
Abbildung Tafel 31,
201 Seidenkakemono mit mythologischer Szene: Göttin und
Zauberer auf Fabeltieren reitend. L. 215, Br. 80 cm.
202 Gerahmte Stickerei auf Seide, figürlich. H. 55 Br. 14 cm.
203 Pendant zur vorigen.
— 22 —