Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ein Besuch in London während der großen Industrie-Ausstellung: Ein verläßlicher Führer und Wegweiser für den deutschen Reisenden, aus den besten Quellen bearbeitet — Wien, 1851

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1328#0103
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1N2

Georg II. nicht mehr der Aufenthaltsort des Hofes
gewescn. Die Staatszimmer sind jeden Tag (mit
Ausnahme des Freitags) geöffnet, und zwar um IN
Uhr Dormittags und Sonntag um 2 Uhr Nachmit-
tags. Die öffentlichen Gärten sind von 7 Uhr Mor-
gens täglich gratis zu besuchen, die privaten gegen
ein kleincs Sntgelt, auch der Jrrgarten. Man wird
da riesige Lrangerien und ungeheuercWcinrebenschen.

Zum Palaste gehört folgendes Jnteressante: die
große Halle, das Audicnzzimmer, die Capelle, der
Park, der Weinstock, die Wildniß und der Jrrgarten,
Porträts und Gemälde in den Slaatszimmern, die
Cartons von Raphael, die Malereicn in der ßlau-
leKna-Gallerie, das Zimmer der k. Garde u. s. w.
Billet zur Rückfahrt 1 Sch. I» P.

Kirchhöfe.

Xen8»l 6> een; Xorvvoock, lliz-kAsts; IVun-
Iieack; -Xhne^-pai k; alle in einem schöncn Style
angelegt. Zu jedemderselben fahren Omnibus für6P.

Thec- (Kaffeh-) Gärten in den Vorstädten.

kelviilere, I'entonville; klisllt fsrm, prim-
rose llill; llibhhur^ llsrn, IsIinAtoo; llornse^
VVoock llonse; k'Iora Ksräens, k)av8iv»ter; iVlsnor-
llouse Karilens, l'enton-place , lienninxtvn; kleck
Loiv, valston; 8psnisrck's, zwischen llsmpstesck
und lliAliAste; ckacli 8traiv's Lsstle, llsmpstesck
 
Annotationen