Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/1904
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0196
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0196
i92
Die Werkstatt der Aunst.
Heft ,2.
EU^81^ V^^l_L8 vo^ ^^^v. ^^x8 M Z^OHOL»^
^06^622 62-SeL2622 722 V26^6^22 ^^ ^U^SA'b/
Ü!e ^cliönlieit l!e8 veibliclieii köi-perb.
Den Müttern, ^ersten und
Lünsttern gewidmet.
Von Or. L. I^. Ltr^t^.
Nit 19z teils farbigen Abbildungen im kext^
5 Tafeln in Heliogravüre, i Kafel in Karben-
druck und i Kafel in ^urot^pie.
gr. 80. kreis gebeftet 12 Alaric. In Leinwand
gebunden iz Nark 40 kfg.
I^II^Kk:
Bauleitung. — I. Oer moclerue 8cböudeit8degriif. —
II. Oar8telluug weidlicder 8cdöndeit durod clie üi16enüe
Kuu8t. — III. Weibliche 8cdöudeit in Üer Oiteratur. —
IV. kroportiou8ledre uu6Kanon. — V. Oinünss 6er Ont-
wickelunA, Krnädrun§ und Kedenswei^ auf den Körper. —
VI. Oinüuss von Oescülecüt, Oeden8slter und Orblieü-
Ksit. — VII. Oinüu83 von Krankdeiten nuk die Körper-
form. — VIII. Oinüu88 der Kleider auf dis Körperform —
IX. LeurteilunA de8 Körper8 im allgemeinen nacb dio8en
Oesiodtspunkten. — X. Beurteilung der einzelnen Körper-
teile. — XI. Ilederdlick der gegedenen Bedingungen nor-
maler Körperdildung. Ma38e und Proportionen. Kedler
und Vorzüge. — XII. 8cdöndeit der Karbe. — XIII. 8cdön-
deit der Bewegung. — XIV. krakti8cde Verwertung der
wi58en8cdaft1icden ^ulla88ung weidlicder 8cdöndeit. —
XV. Verwertung in der Kun8t und Kunstkritik. Modelle. —
XVI. Vorsckriften r:ur Ordaltung und Förderung weid-
licker 8cdöndeit.
I^las Werk bat in der kresse die wärmste ^n-
erkennung gefunden. Das Krsebeinen von
vierLelui Auflagen in wenigen ^abren (die
erste ^udage wurde Nitte Oktober 1898 aus-
gegeden) beweist, wie sebr das kueb die Ounst
des Leserkreises, für den es bestimmt ist, im
kluge 2u gewinnen verstanden bat. ks Kann
dasselbe in seinem gesebmaekvollen Oewande
aueb 2U OesclienKeri für Künstler, Kunst-
freunde^ ^er^te und Nütter, für welebe Kreise
es gesebrieben ist, wärmstens empfoblen werden.
Weitete Werks von Vr. 0. Ü. 8trstr:
Ver Körper 068 Xjiillk8.
Kür Klteru und Krrieüer, ^.ertte und Künstler, Nit 187 Textabbildungen
und 2 Kafeln. gr. 80. 190z, gebeftet NK. 10.— ; eleg. in Keinw. gebunden NK. II.40.
Hip N5^<rpn<rpll lillllpü flp^ Vierte ^uttnge. Nit 2ZZ Textabbildungen und I Karte in Karben
NaLLVULKIWILIIVIL ^k. gr.8o. 1905, gebeftet NK. 12.80; eleg. in Keinw. geb. NK. 14.—.
Vie Körperkormen ill Kuv8t uoü bebev öer lapaiier. künden ^^ Lb^7^^"^7° 1d°-i
kreis gebettet NK. 8.60; elegant in Leinwand gebunden NK. io.—.
Hip ^k^llpnlflpissinnfs ^^eite H.uflaFe. Nit 102 rum keil farbigen Abbildungen, gr. 80. 1901. kreis ge-
K 1 uul,11tv1t,1uui1tj. beftet NK. 7.60 ; elegant in Keinwand gebunden NK. 8.60.
Agl. Hob und Universttäts-Buchdruckerei von Vr. L. Wolf 6c Sohn in München.
Die Werkstatt der Aunst.
Heft ,2.
EU^81^ V^^l_L8 vo^ ^^^v. ^^x8 M Z^OHOL»^
^06^622 62-SeL2622 722 V26^6^22 ^^ ^U^SA'b/
Ü!e ^cliönlieit l!e8 veibliclieii köi-perb.
Den Müttern, ^ersten und
Lünsttern gewidmet.
Von Or. L. I^. Ltr^t^.
Nit 19z teils farbigen Abbildungen im kext^
5 Tafeln in Heliogravüre, i Kafel in Karben-
druck und i Kafel in ^urot^pie.
gr. 80. kreis gebeftet 12 Alaric. In Leinwand
gebunden iz Nark 40 kfg.
I^II^Kk:
Bauleitung. — I. Oer moclerue 8cböudeit8degriif. —
II. Oar8telluug weidlicder 8cdöndeit durod clie üi16enüe
Kuu8t. — III. Weibliche 8cdöudeit in Üer Oiteratur. —
IV. kroportiou8ledre uu6Kanon. — V. Oinünss 6er Ont-
wickelunA, Krnädrun§ und Kedenswei^ auf den Körper. —
VI. Oinüuss von Oescülecüt, Oeden8slter und Orblieü-
Ksit. — VII. Oinüu83 von Krankdeiten nuk die Körper-
form. — VIII. Oinüu88 der Kleider auf dis Körperform —
IX. LeurteilunA de8 Körper8 im allgemeinen nacb dio8en
Oesiodtspunkten. — X. Beurteilung der einzelnen Körper-
teile. — XI. Ilederdlick der gegedenen Bedingungen nor-
maler Körperdildung. Ma38e und Proportionen. Kedler
und Vorzüge. — XII. 8cdöndeit der Karbe. — XIII. 8cdön-
deit der Bewegung. — XIV. krakti8cde Verwertung der
wi58en8cdaft1icden ^ulla88ung weidlicder 8cdöndeit. —
XV. Verwertung in der Kun8t und Kunstkritik. Modelle. —
XVI. Vorsckriften r:ur Ordaltung und Förderung weid-
licker 8cdöndeit.
I^las Werk bat in der kresse die wärmste ^n-
erkennung gefunden. Das Krsebeinen von
vierLelui Auflagen in wenigen ^abren (die
erste ^udage wurde Nitte Oktober 1898 aus-
gegeden) beweist, wie sebr das kueb die Ounst
des Leserkreises, für den es bestimmt ist, im
kluge 2u gewinnen verstanden bat. ks Kann
dasselbe in seinem gesebmaekvollen Oewande
aueb 2U OesclienKeri für Künstler, Kunst-
freunde^ ^er^te und Nütter, für welebe Kreise
es gesebrieben ist, wärmstens empfoblen werden.
Weitete Werks von Vr. 0. Ü. 8trstr:
Ver Körper 068 Xjiillk8.
Kür Klteru und Krrieüer, ^.ertte und Künstler, Nit 187 Textabbildungen
und 2 Kafeln. gr. 80. 190z, gebeftet NK. 10.— ; eleg. in Keinw. gebunden NK. II.40.
Hip N5^<rpn<rpll lillllpü flp^ Vierte ^uttnge. Nit 2ZZ Textabbildungen und I Karte in Karben
NaLLVULKIWILIIVIL ^k. gr.8o. 1905, gebeftet NK. 12.80; eleg. in Keinw. geb. NK. 14.—.
Vie Körperkormen ill Kuv8t uoü bebev öer lapaiier. künden ^^ Lb^7^^"^7° 1d°-i
kreis gebettet NK. 8.60; elegant in Leinwand gebunden NK. io.—.
Hip ^k^llpnlflpissinnfs ^^eite H.uflaFe. Nit 102 rum keil farbigen Abbildungen, gr. 80. 1901. kreis ge-
K 1 uul,11tv1t,1uui1tj. beftet NK. 7.60 ; elegant in Keinwand gebunden NK. 8.60.
Agl. Hob und Universttäts-Buchdruckerei von Vr. L. Wolf 6c Sohn in München.