Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/1904
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0261
DOI issue:
Heft 17
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0261
werkttarc
der
Organ türdte
Interessen der M
III. Iakrgang. ^ IZekt 1^.
LZ. Januar 1904.
für die Schrikrteirung ver-aritworrlich: Ernst Eloss in München. ^ Verlag cier Merkstart cler Runsl
(Srnst Oloss) München, Gesckaftssteller klütkenstr. iZ I. ^elet. 5726. )^ Vie Keilschrift erscheint wöchent-
lich. 2^ Abonnement das Quartal (12 Nr.) bei direkter Lnsenclung vorn Verlag 2.40 MK. — 2.85 Rr., äurcb
äie Post 2 MK. — 2.40 Kr. (ausschl. Zustellgebühr), clurch clen Vuchhanclel 2.25 MK. — 2.65 R^. Virekter
Vezug nach cler Schweiz u. franlrreick frcs. 2.3Z, nach Italien Lire 2.2Z (einschliesslich Porto). )^ Anzeigen:
clie vierspalt.Petitzeile 20 Pfg.: bei grösseren Anzeigen u. Mieclerholungen entsprechender Rabatt. In Rubrik
„Rleine Anzeigen" äie vierspalt. Petitzeile 20 Pfg. (s. nähere beciingungen). )^ Preis für Einzelhefte 40 Pfg.
inkalt. seit.
Arbeitskalender. . ..257
Offizielle Ausstellungs-Mitteilungen . . . 258
Ausstellungen ........ 258 259
Preisausschreiben ......... 260
Geplante Denkmäler . 260
Rechtsberatungsstelle der „Werkstatt
der Kunst" ......... 26(
Ein deutschesKunstministerium? Nein! 26s
Die zukünftigen Kunstschutzgesetze . . 265
Ein Lischzug auf Aünstler und Kunst-
gewerbetreibende . ...... 26^
Die Vogel-Stiftung . .26^
Wann ist ein Kunstwerk vollendet? . 265
Aus Böcklins Werkstatt. ..... 265
Denkmals-Enthüllungen ..266
Staatsaufträge rc.. ........ 266
Aus Akademien und Kunstschulen . . . 266
Personal-Nachrichten . ....... 267
Todesfälle, Gedenktage .267
Auszeichnungen und Medaillen .... 267
Aus Künstler-Vereinen ..267
Aus Kunstvereinen .268
Auktionen .268
Vermischtes.268
Literatur-Umschau . . ..269
Inserate .269 270 27 s 272
Nachdruck unserer Original-Artikel ist nur nach vorheriger
Anfrage unä mit cleutlicher Quellenangabe gestaltet.
^rbeitskatencler.
Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
Näh
in
Keft
31.
Jan.
Schluß der Graphischen Ausstellung, Hamburg.
Schluß der Ausstellung des Aquarellisten-Klubs,
Wien.
10
10.
Febr.
Anmeldung für die XXX1. Iahresausstellung,
Künstlerhaus, Wien.
10
15.
Febr.
Eröffnung der Deutschen Kunstausstellung,
Bremen.
20.
Febr.
Einlieferung für den Wettbewerb um den
Großen Staatspreis (Maler), Berlin.
Einlieferung für den Wettbewerb um den
Großen Staatspreis (Architektur), Berlin.
Einsendung für die XXXI. Iahresausstellung,
Künstlerhaus, Wien.
49
49
10
24.
Febr.
Eröffnung der Großen Jahres-Ausstellung,
Hannover.
März
Einlieferung für das Stipendium der Dr. Paul
Schultze-Stiftung, Berlin.
Einlieferung für das Stipendium der Ersten
Michael Bee?schen Stiftung, Berlin.
Einlieferung für das Stipendium der Zweiten
Michael Beer'schen Stiftung, Berlin.
Einlieferung für das Stipendium der v. Rohr-
schen Stiftung, Berlin.
49
49
49
49
15.
März
Eröffnung der Ausstellung württembergischer
Künstler, Heilbronn (Kunstverein).
4
der
Organ türdte
Interessen der M
III. Iakrgang. ^ IZekt 1^.
LZ. Januar 1904.
für die Schrikrteirung ver-aritworrlich: Ernst Eloss in München. ^ Verlag cier Merkstart cler Runsl
(Srnst Oloss) München, Gesckaftssteller klütkenstr. iZ I. ^elet. 5726. )^ Vie Keilschrift erscheint wöchent-
lich. 2^ Abonnement das Quartal (12 Nr.) bei direkter Lnsenclung vorn Verlag 2.40 MK. — 2.85 Rr., äurcb
äie Post 2 MK. — 2.40 Kr. (ausschl. Zustellgebühr), clurch clen Vuchhanclel 2.25 MK. — 2.65 R^. Virekter
Vezug nach cler Schweiz u. franlrreick frcs. 2.3Z, nach Italien Lire 2.2Z (einschliesslich Porto). )^ Anzeigen:
clie vierspalt.Petitzeile 20 Pfg.: bei grösseren Anzeigen u. Mieclerholungen entsprechender Rabatt. In Rubrik
„Rleine Anzeigen" äie vierspalt. Petitzeile 20 Pfg. (s. nähere beciingungen). )^ Preis für Einzelhefte 40 Pfg.
inkalt. seit.
Arbeitskalender. . ..257
Offizielle Ausstellungs-Mitteilungen . . . 258
Ausstellungen ........ 258 259
Preisausschreiben ......... 260
Geplante Denkmäler . 260
Rechtsberatungsstelle der „Werkstatt
der Kunst" ......... 26(
Ein deutschesKunstministerium? Nein! 26s
Die zukünftigen Kunstschutzgesetze . . 265
Ein Lischzug auf Aünstler und Kunst-
gewerbetreibende . ...... 26^
Die Vogel-Stiftung . .26^
Wann ist ein Kunstwerk vollendet? . 265
Aus Böcklins Werkstatt. ..... 265
Denkmals-Enthüllungen ..266
Staatsaufträge rc.. ........ 266
Aus Akademien und Kunstschulen . . . 266
Personal-Nachrichten . ....... 267
Todesfälle, Gedenktage .267
Auszeichnungen und Medaillen .... 267
Aus Künstler-Vereinen ..267
Aus Kunstvereinen .268
Auktionen .268
Vermischtes.268
Literatur-Umschau . . ..269
Inserate .269 270 27 s 272
Nachdruck unserer Original-Artikel ist nur nach vorheriger
Anfrage unä mit cleutlicher Quellenangabe gestaltet.
^rbeitskatencler.
Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
Näh
in
Keft
31.
Jan.
Schluß der Graphischen Ausstellung, Hamburg.
Schluß der Ausstellung des Aquarellisten-Klubs,
Wien.
10
10.
Febr.
Anmeldung für die XXX1. Iahresausstellung,
Künstlerhaus, Wien.
10
15.
Febr.
Eröffnung der Deutschen Kunstausstellung,
Bremen.
20.
Febr.
Einlieferung für den Wettbewerb um den
Großen Staatspreis (Maler), Berlin.
Einlieferung für den Wettbewerb um den
Großen Staatspreis (Architektur), Berlin.
Einsendung für die XXXI. Iahresausstellung,
Künstlerhaus, Wien.
49
49
10
24.
Febr.
Eröffnung der Großen Jahres-Ausstellung,
Hannover.
März
Einlieferung für das Stipendium der Dr. Paul
Schultze-Stiftung, Berlin.
Einlieferung für das Stipendium der Ersten
Michael Bee?schen Stiftung, Berlin.
Einlieferung für das Stipendium der Zweiten
Michael Beer'schen Stiftung, Berlin.
Einlieferung für das Stipendium der v. Rohr-
schen Stiftung, Berlin.
49
49
49
49
15.
März
Eröffnung der Ausstellung württembergischer
Künstler, Heilbronn (Kunstverein).
4