Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/1904
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0306
DOI Heft:
Heft 19
DOI Artikel:Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0306
302
Die Werkstatt der Kunst.
Heft 19-
Nal- unä leickensekule
für Damen unä Herren
von Heinrich Ileiliner, lvlünclien.
Unterricht im Lopf- u. ^.htmLien.
Veukdar8te Breiheil iru ^.rdeileu.
LlLILLier-^denclalLt wir u. ohne Korrektur.
Anmeldungen im Lcäul-Atelier, ^ieblandstr. 14/4.
Blinladtiri^.
^irlaäon Hiorwit 2NN1 Beitritt in äi6„ll6ut8eb6
6686ll8ekaft run koförclorung rationeller IVlalver-
takren" (B. V.) erMden8t ein. Bie NitAlitzä8-
^arto betrügt pro duür 3 NK. — Lt^tuten 8teii6n
Ko8tenlo8 ^u Bien8ten. ^nnieläunAen 8inä an den
nnter^eietineten I. Lobrittkühror ^n rieiiten.
lviüneken, LZ1. Badende M. 5.
Ber I. FekritttnIrrer:
Krot. Kr. Küttner Ktünner r. Ikal.
BioBarcl^ Qorkarclt,
Xün8tIerfLrdentLbriIc, I)Ü88e1c1ork,
fabririereu:
6blll3lül'8 Oaakinlai'ükll, teils mit ^Vasser, teils
mit tlüelitiAell Oelen verUünnbllv,
Dunireke Uackrtarben, knesuztireke karden, kadnen-
farben, beiäsnkarben, Kobeliniarben, Oelksrben, tsinst
präpariert in Nauden ete. kür Kün8t1er u. I)ek.-Italer.
Gerhardts Oa8eiu-1Vla11eehuik
i8t unerreicht in Nei?, NeueNtkrakt, tlnveränder-
NeNkeit und DauerNaktigkeit.
.L'araro^ om/ rerraAFeTr. gratts ^-r^ /ra-rLo.
Dis ?1s,8rih.
Hlu8tri6rte Kuu8t2eit8obritt
unter ^litarbeit naraüatt. Autoren
^erau8^6Aeben von der
^lLtjeriFe8e1l8eti3.tt
vorm. 8. Oladenbeek L 8otin,
Ler1in-k'riedriek8kagen.
Iahr68abonn6rnent (4 Bette) 2 lviark, ^u
bekieken durch alle Luck- und Kun8t-
Handlungen de8 1n- und ^.U8lande8 oder
direkt vorn
Kun8l8a1on Gladendeck, Berlin ^.,
H,eip2iger8tra8e 111.
/^oskunftsSrtsilonK
ller Verbueüsanslalt u. ^u8kunft8tellö
für üüsiteolinilt in IVlünclikn
täglich von Z Ni8 5 I^kr im eNemiseN-teek-
ni8eNen NaNoratorium der Kgl. "reeNniseNen
NloeN8eku1e, linker Flügel, I. Ktage.
lVlittwoch und Breilag rw^eNen n bi8 i IdNr
im Zimmer l^r. 5 des neuen Kgl. ^.Kademie-
geNäudes.
§^^, Z^L^Z^L^ §^^§^^ §^^ §^L^ §^^ §^L §^^
Grosse, rauchfreie unä sehenswerte
Lokalitäten.
Prachtvolle Mandgernalcle.
(Origineller Kneiphof) Englischer Grill.
EIT^IVTA Ä^E^^ Restaurateur.
freie Äerkrtatt cler Ifunu,
München.
Rünstler, die sich an der in München aus
kollegialer Basis geplanten „Freien Werk-
statt der Aunst" zu beteiligen wünschen, wollen
sich persönlich oder schriftlich wenden an
Kunstmaler Otto Wolff, München,
Privat-Atelier Franz Iosephstr. 3^/^, Zeichen-
und Malschule Franz Iosephstr. 28 part.
Die Werkstatt der Kunst.
Heft 19-
Nal- unä leickensekule
für Damen unä Herren
von Heinrich Ileiliner, lvlünclien.
Unterricht im Lopf- u. ^.htmLien.
Veukdar8te Breiheil iru ^.rdeileu.
LlLILLier-^denclalLt wir u. ohne Korrektur.
Anmeldungen im Lcäul-Atelier, ^ieblandstr. 14/4.
Blinladtiri^.
^irlaäon Hiorwit 2NN1 Beitritt in äi6„ll6ut8eb6
6686ll8ekaft run koförclorung rationeller IVlalver-
takren" (B. V.) erMden8t ein. Bie NitAlitzä8-
^arto betrügt pro duür 3 NK. — Lt^tuten 8teii6n
Ko8tenlo8 ^u Bien8ten. ^nnieläunAen 8inä an den
nnter^eietineten I. Lobrittkühror ^n rieiiten.
lviüneken, LZ1. Badende M. 5.
Ber I. FekritttnIrrer:
Krot. Kr. Küttner Ktünner r. Ikal.
BioBarcl^ Qorkarclt,
Xün8tIerfLrdentLbriIc, I)Ü88e1c1ork,
fabririereu:
6blll3lül'8 Oaakinlai'ükll, teils mit ^Vasser, teils
mit tlüelitiAell Oelen verUünnbllv,
Dunireke Uackrtarben, knesuztireke karden, kadnen-
farben, beiäsnkarben, Kobeliniarben, Oelksrben, tsinst
präpariert in Nauden ete. kür Kün8t1er u. I)ek.-Italer.
Gerhardts Oa8eiu-1Vla11eehuik
i8t unerreicht in Nei?, NeueNtkrakt, tlnveränder-
NeNkeit und DauerNaktigkeit.
.L'araro^ om/ rerraAFeTr. gratts ^-r^ /ra-rLo.
Dis ?1s,8rih.
Hlu8tri6rte Kuu8t2eit8obritt
unter ^litarbeit naraüatt. Autoren
^erau8^6Aeben von der
^lLtjeriFe8e1l8eti3.tt
vorm. 8. Oladenbeek L 8otin,
Ler1in-k'riedriek8kagen.
Iahr68abonn6rnent (4 Bette) 2 lviark, ^u
bekieken durch alle Luck- und Kun8t-
Handlungen de8 1n- und ^.U8lande8 oder
direkt vorn
Kun8l8a1on Gladendeck, Berlin ^.,
H,eip2iger8tra8e 111.
/^oskunftsSrtsilonK
ller Verbueüsanslalt u. ^u8kunft8tellö
für üüsiteolinilt in IVlünclikn
täglich von Z Ni8 5 I^kr im eNemiseN-teek-
ni8eNen NaNoratorium der Kgl. "reeNniseNen
NloeN8eku1e, linker Flügel, I. Ktage.
lVlittwoch und Breilag rw^eNen n bi8 i IdNr
im Zimmer l^r. 5 des neuen Kgl. ^.Kademie-
geNäudes.
§^^, Z^L^Z^L^ §^^§^^ §^^ §^L^ §^^ §^L §^^
Grosse, rauchfreie unä sehenswerte
Lokalitäten.
Prachtvolle Mandgernalcle.
(Origineller Kneiphof) Englischer Grill.
EIT^IVTA Ä^E^^ Restaurateur.
freie Äerkrtatt cler Ifunu,
München.
Rünstler, die sich an der in München aus
kollegialer Basis geplanten „Freien Werk-
statt der Aunst" zu beteiligen wünschen, wollen
sich persönlich oder schriftlich wenden an
Kunstmaler Otto Wolff, München,
Privat-Atelier Franz Iosephstr. 3^/^, Zeichen-
und Malschule Franz Iosephstr. 28 part.