Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/​1904

DOI issue:
Heft 30
DOI article:
Aus Akademien und Kunstschulen / Stipendien / Staatsaufträge etc. / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0482

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
§78

Die Werkstatt der Aunst.

Heft 30.

Vie ,Aerkziatt aer IZunzr dal -ibonnenlen IN:

Sachen.
Altenburg.
Altkloster (Kreis Stade).
Altona.
Amsterdam.
Antwerpen.
St. Anna b. Sluis (Holl.).
Augsburg.
Kaden-Baden.
Bardowieck b. Lüneburg.
Barmen.
Basel.
Belgrad.
Benrath b. Düsseldorf.
Bensheim (Hessen).
Bentschen (Posen).
Berchtesgaden.
Bergedorf b. Hamburg.
Berlin.
Bernburg.
Bettenhausen b. Lasset.
Blankenburg a. Harz.
Blasewitz b. Dresden.
Bonn.
Brandenburg a. Havel.
Braunschweig.
Bruck a. Mur.
Breslau.
Brünn.
Brüssel.
Budapest.
Buenos Aires.
Burghausen, Oberbayern.
Capri.
Cassel.
Charlottenburg.
Chemnitz.
Coburg-Cortendorf.
Dachau b. München.
Darmstadt.
Dessau.
Deezbüll (Schlesw.-Holst.).
Diedenhofen (Lothringen).
Dortmund.
Dresden.
Dresden-Trachau.
Dresden-Plauen.
Dürrheim (Schwarzwald).
Düsseldorf.
Düsseldorf-Oberkassel.
Ebersberg (Bayern).

Elberfeld.
Schloß Englar (Tirol).
Essen a. Ruhr.
Ettlingen (Baden).
feistritz (Böhmen).
Florenz.
Forchheim (Bayern).
Fotscha (Bosnien).
Frankfurt a. M.
Frankfurt-Sachsenhausen.
Freiburg i. Br.
Freising.
Friedenau b. Berlin.
St. Gallen.
Genf.
Gera.
Geroldsgrün.
Glasgow (Schottland).
Glückstadt.
Görlitz.
Göttingen.
Graz.
Gremsmühlen (Holstein).
Greifenhagen (Pommern).
Großenhain.
Groß-Lichterfelde.
Grötzingen b. Karlsruhe.
Grünwald b. München.
Grunewald b. Berlin.
Güns (Ungarn).
Guhrau (Schlesien).
Guntersblum(Rheinhess.).
Hagen (Westphalen).
Haimhausen.
Halberstadt.
Halensee b. Berlin.
Halle a. S.
Hamburg.
Hanau.
Hannover.
Hartrop.
Heidelberg.
Hermannstadt (Siebenb.).
Hetzerath b. Erkelenz.
Höxter.
Hofheim a. Taunus.
Schloß Höhenroth
a. Ammersee.
Hohenschäftlarn (Ober-
bayern).
Karlsruhe (Baden).

Kaschau (Ungarn).
Kiel.
Klausen (Tirol).
Kochel (Oberbayern).
Köln a. Rh.
Königsberg i. Pr.
Konstanz.
Kopenhagen.
Krakau.
Kratzau (Böhmen).
Krefeld.
Krems u. Stein.
Kronstadt (Siebenbürg.).
Krotoschin.
Lang-Enzersdorf a. D.
Latour de Peilz (Schweiz).
Leipzig.
Linz a. D.
Lohhof b. Haimhausen.
Loschwitz.
Ludwigslust (Mecklenbg).
Luxemburg.
Luzern.
Magdeburg.
Mainz.
Maria-Einsiedel b.Münch.
Meißen.
Meldorf.
Meran (Tirol).
Metz.
Meußelwitz.
Mindelheim (Schwaben).
Mitau (Kurland).
Möltenort b. Kiel.
München.
München-Gladbach.
Münster (Westphalen).
Daumburg.
Neuenburg (Oldenburg).
Niebüll (Holstein).
Niederlößnitz b. Dresden.
Nonnenhorn.
Nordhausen.
Nürnberg.
Nymwegen (Holland).
Oedenburg (Ungarn).
Offenbach a. M.
Oldenburg.
Oschwand (Ct. Bern).
Osnabrück.
Vsternburg (Oldenburg).

Osthofen (Rheinhessen).
Paris.
Pasing b. München.
St. Petersburg.
Pforzheim.
Planegg b. München.
Prag.
Prien a. Chiemsee.
Quedlinburg.
Radebeul (Oberlößnitz).
Rapallo b. Genua.
Ravensburg.
Regensburg.
Riga.
Ringgenbergb.Interlaken.
Rothenburg o. T.
Ruhpolding(Oberbayern).
Saaleck b. Kösen.
Salzburg.
Sarntheim (Tirol).
Schlitz (Oberhessen).
Sichelbach (Niederösterr.).
Sigmundshof b. Berlin.
Solothurn.
Sonthofen (Allgäu).
Steglitz b. Berlin.
Stettin.
Stolp (Pommern).
Straßburg i. E.
Straßburg-Rupprechtsau.
Stuttgart.
Charandt.
Timmdorf (Holstein).
Trier.
Triest.
Tübingen.
Veltheim b. Winterthur.
Maldenburg (Schlesien).
Warschau.
Wasserburg a. I.
Weilheim (Oberbayern).
Weimar.
Wieck (Neuvorpommern).
Wien.
Wiesbaden.
Wilmersdorf b. Berlin.
Worpswede b. Bremen.
Würzburg.
^ielenzig.
Zürich.
Zwickau.

Hiernach Kat sie „Merkstall üer Kunst" eine Verbreitung, clie von
Keinem andern Deutschen Künstlerfachblatt auch nur annäkernä erreickt
wirs. Deskalb ist clie „Werkstatt der Kunst" für Inserate, welche auf äie Künstler-
schaft, Künstlervereine, staatlicke unä private Kunstschulen, Kunstgewerbeschulen,
Kunstvereine, Museen etc. berechnet sinä, als wirksamstes fachorgan ;u empfeklen.
München, Blüthenstraße ^5/1.
Expedition der „Werkstatt der rinnst"
 
Annotationen