Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/​1904

DOI issue:
Heft 33
DOI article:
Berichtigung / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0528

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
52^

Die Werkstatt der Aunst.

Heft 33.

leebnisobe


lMithSHungsii luD MLlSDsi.
1^0^/190^. Begründet 1884 von ^dolf 4Vilb. Keirn. z^^^^^^^.
Derausgegeben von Or. 6. 8LDDDD2, ord. Brof. an der Königl. Oeebniseben Doebsebule, lMüneben.
Kedigiert von Or. BÖODKBK BD^KKBK 2. I^II^D, Kgl. Brok., IMüneben.
.^^- ^. I^oer8ler8 Verlag in OelpLig. "--^
T^ l^acliblatt unä ?ud1ilLLlioii80rgaL "-WE
der
Vek8liel>8si>8tslt linl l-u8lilinft8tslle fiik Uslteelmilcsn lief Könixl. 7eeliiii8elien ttooli8el»ile in U'unelieii.
Ülli2iellk8 Vrgaü äer „veutLeden Kebklkeliaft rur Keförüerung ratiolleller IVlalverlakren" ^- V.)

EM- Drsebeint rnonatlieb 2weirna.l und ^war arn 1. nnd 15. jeden Monats. -MZ
Oer jabrgang läuft von juli 2u jub.
Bezugspreis dureb die Bost (Kr. 7257 der Bost^eitungspreisliste) oder dureb den Buebbandel
vierteljäbrbeb 2 Alaric. (BinLelnurnrner 40 Bfg.)

Inserate werden d. 3-gespa.lt. Konparei1le-2ei1e od. d. Kaurn rn. 30 Big. (Ornseblagseiten a 2ei1e 40 Bfg.) bereebnet
u. 6nden die weiteste Verbreitung. — Beilagen naeb Debereinkunft. — Brobenurnrnern steben 2u Oien8ten.

Beclmiselie Mitteilungen kür Malerei, ^. Foersters Verlag,
I^eip2ig, l^inc1en8tra88e 10—12.



— ZM L/'seLeEe-r A^-r/Ze/ §/eL.-in

Ivlevek8
6r08888
K0MLki8^II0kI8-
t^XIKO^.

866ll8t6, §Z.Q2116I1 nsubsardsitsts ^uüa§6.
Nebr al8 148,000 Artikel und Verweisungen.
n,000 Abbildungen, Karten und Bläne im Bext.
1400 IllustrationZtafeln. izo Oextbeilagen.
20 Lands in Halbleder gebunden 2u je 10 IVlarlc.
^s-^^/s F^/rr ^^ ^^6 ^tt^Hs-r^Ztt-tF.
Verlag äs8 Libliograpliiseben Inatituts, ^eiprig.

Der faekverdanü Nüilekener öeruibmollelle
ladet die k. "4. Lün8t1er und Künstlerinnen 2U einem Abon-
nement von wöebentlieb 20 ?5g. ein. Hierfür entsendet der
Verband auf Verlangen brauchbares und verlässliches Material.
Lämtliebe Mitglieder dieses neuen Verbandes fübren eigene
Oegitimarion. Vom blebersebuss der Kinnabme werden ^wei
Drittel für eine spätere Kranbenbassa angelegt, ein Drittel
2ur momentanen Unterstützung erwerbsbesebränbter, bilfsbe-
dürbiger Mitglieder verwendet. Dm wirlrsam gegen den für
die ?. D. Künstlersebaft so unangenebm empfundenen Modell-
bettel entgegenarbeiten LU Können, wird ^edem Künstler,
weleber ein^ablt, auf besonderes Verlangen ein Lebildebev an
die Düce gebeftet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eine weitere Unterstützung an Modelle niebt mebr gewäbrt.
Lonstige freiwillige Beiträge werden ebenfalls dankend ent-
gegengenommen. — Verbandsbureau Oeorgenstrasse 49/IIl l.
KB. Das pbotograpbisebe Zclbum liegt in der Kgl. Akademie
auf nnd wird auf Wunsch den B. D. Künstlern ^ur ^.n-
siebt in das Atelier verbraebt.


Lriivk ll». AlünvItvn
Nalsebule für Vaiutzn und Herren

von I-uäviK v. LsnKsr.
^ukrügeu u. ^inutzlduugeu: Bruek, Daudsbergerstr. 124.
 
Annotationen