Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/1904
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0659
DOI issue:
Heft 41
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0659
Heft 4s.Die Werkstatt der Runst.655
I-oli^-u.Vo^suok-^toIio^Z
für 3ng6W3ncit6 unc lfreie Xun8t.
Die Lodule 8iedelt am i. ^uli 1904 nacli
Ho1ielixei88enberg (Zenden, Vramdacd) üder.
Anmeldungen vor dem 1. ^ull an 'W. von Oed-
8eti1l2, Münetien, ldoden2o1lern8tra88e 21 R.gd.,
naeli 1. ^uli: Zeliaelien.
^OLKunftSOrtoiloNA
clsr Versuelisanstalt u. ^uskunttslelle
für ^altecünil <in ^ünoken
läglieü von Z dis z Dbr im ebem^eb-teeb-
ni8cbsn Laboratorium der Xgk VeLbni8cben
Hoedscdulo, linder Dlügol, I. Dtags.
lVlillwoell und Freitag 2wi8LÜ6n II bi8 I Mr
im Zimmer ^lr. ^ de8 nsuen Ivgl. ^.Kademie-
gebäude8.
Der faekverdanä ^ünekenk? öerukmolleHe
ladet die B. 1. X.ün8t1er und Xün8tlerinn6n 2u einem Abon-
nement von wöebentlieb 20 Bkg. ein. Idierkür entsendet der
Verband auk Verlangen brauobbare8 und v6rlä88liob68 Material.
Lämtliobe Mitglieder di68e5 neuen Verbande8 kübren eigene
Degitimation. Vom Deber8ebu88 der Dinnabme werden ^wei
Drittel kür eine 8pätere Xrankenka88a angelegt, ein Drittel
rur momentanen Dnter8tüt2ung erwerb8be8ebränkter, Kilk8be-
dürktiger Mitglieder verwendet. Dm wirksam gegen den kür
die D. D. Xün8tler8cbakt 80 unangenebm empfundenen Modell-
bettel entgegenarbeiten 2u Können, wird jedem l^ün8t1er,
weleber ein^ablt, auk b68onder68 Verlangen ein Lebildeben an
die Düte gebektet, wa8 bedeuten 8o11, da88 be8agter l<ün8t1er
eine weitere Dnter8tüt2ung an Modelle niebt mebr gewäbrt.
8on8tige kreiwillige Beiträge werden ebenkall8 dankend ent-
gegengenommen. — Verband8bureau Oeorgen8tra886 49/IlI l.
IdL. Da8 pbotograpbi8cbe ^lbum liegt in der Kgl. Akademie
auk und wird auk Wurzelt den B. D. Kün8tlern 2ur ^.n-
8iebt in da8 Atelier verbraebt.
Sluctien-^ieliers k^
Kant8tra886 159 OIlAkloltbllllUk^ökkllll 8isgmund8bok 11
IVle^ker-^telier kür Lildliausr. Dirokto ^rboit in Ltoiii,
II0I2 eto. Korrektur: lVlax Kru86.
Mal- und 2eieÜ6nK1a886N, ^Kt und Dorträt. Korrektur:
Koui8 Oorintk.
Mod6l1i6rKIa886N. Kuud- u. Kelietakt, Dorträt. Korrektur:
Kelvin ^unke.
^nakoniis. Vortrag am Debeu und naoli Dräparateu. —
KuatoiuiselieZ ^eieliueu.
^.dend ^Kt, 5—7 Dbr. Korrektur: 8i80boff-6ulm.
^u886rdem täglieb 5—7 und 7—9 Nbr ^kt (oline Korrektur),
Nauer-^kt u. Kki^^ier-Ilebungen. Hebungen naeb der Bewegung,
läbrliebe ^u88tellung mit Lr6i8-Konkurr6n26n. — Lebülerauknabme
jederzeit. — Lro8pekte dureb
Kani8lra886 159. H^ewiiL-Lnircl^«.
8ekuls tut rsicknöncis Künbte
IVI. IIeMg»ll — bk. Kroekkoll.
Münoksu, ZcIiöllivAstr. 23 u. Llütdsnsti. 3.
' Modell v. 9—12, 2—4, 5—7. Lopk, L08tüm, ^kt,
K.1ttoor,. 7—8 8ki22ler-^.b6nd-^kt. — Leiebnen, Ditbo-
grapbieren, Radieren, Ilol286bnitt, I11u8tration8-l66bnik, ^bendakt.
I'opllllieplio I^I^oov' krakti86be Hebungen im Vruekverkabren
Iubltltlobtlo d. Bitbograpbie u. Lädierung an eigenen
Br6886n, Lntwerken von Llabaten, Lueb- u. ^otenum86b1ägen ete.
Vori68ungen kür x»1a8ti8ebe Anatomie. — Lro8pebte auk Verlangen.
OOVOSSGV0^SGS«SV«OOGGSSGOSG«GG«GSG«lOOOGE«SOVGOGS«»»O»OOOGS«S«OGOS»GV«
G O
G G
* ^ 1 I IV Io-s-o ^ Ill r^ O^ ^ I ^/^ I^ für kreis und angewandte §
§ - VO_ÜI- ^)/^/°vI _Ll V^ Ix DOAWWD I LuN8l. MOGOOM O
O —.........-.-..^ ^ ..---G
G O
O Vie LeliMer kür angeivLndte Lunsl werden au8gedi1de1 rum Vintrin in die Lanleelcer Wer1r8läNen. O
!-.Z^^^^oix^^ W^^t<8rLrr^^ uEr^^.- :
1eri8eüen Deilung von Vrok. 8eüu1l2e-l^nnnidnrN üderneürnen die viekerunA von ganzen D
O WoünunF8einricü1unFen und einzelnen lVlöbeln, den Vnn und die Anlage von Hüu8ern, Villen O
S und Värten, oder liefern die Vläne und Lntwürke kür deren ^.u8külirunF. Vro8pelc1e auk Verlangen. O
S DDOW Anträgen an die Qe8cliäkl88le11e der ^n8lalten, Laaleel cbei Lö8en, Hiuringen. MMMM G
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
I-oli^-u.Vo^suok-^toIio^Z
für 3ng6W3ncit6 unc lfreie Xun8t.
Die Lodule 8iedelt am i. ^uli 1904 nacli
Ho1ielixei88enberg (Zenden, Vramdacd) üder.
Anmeldungen vor dem 1. ^ull an 'W. von Oed-
8eti1l2, Münetien, ldoden2o1lern8tra88e 21 R.gd.,
naeli 1. ^uli: Zeliaelien.
^OLKunftSOrtoiloNA
clsr Versuelisanstalt u. ^uskunttslelle
für ^altecünil <in ^ünoken
läglieü von Z dis z Dbr im ebem^eb-teeb-
ni8cbsn Laboratorium der Xgk VeLbni8cben
Hoedscdulo, linder Dlügol, I. Dtags.
lVlillwoell und Freitag 2wi8LÜ6n II bi8 I Mr
im Zimmer ^lr. ^ de8 nsuen Ivgl. ^.Kademie-
gebäude8.
Der faekverdanä ^ünekenk? öerukmolleHe
ladet die B. 1. X.ün8t1er und Xün8tlerinn6n 2u einem Abon-
nement von wöebentlieb 20 Bkg. ein. Idierkür entsendet der
Verband auk Verlangen brauobbare8 und v6rlä88liob68 Material.
Lämtliobe Mitglieder di68e5 neuen Verbande8 kübren eigene
Degitimation. Vom Deber8ebu88 der Dinnabme werden ^wei
Drittel kür eine 8pätere Xrankenka88a angelegt, ein Drittel
rur momentanen Dnter8tüt2ung erwerb8be8ebränkter, Kilk8be-
dürktiger Mitglieder verwendet. Dm wirksam gegen den kür
die D. D. Xün8tler8cbakt 80 unangenebm empfundenen Modell-
bettel entgegenarbeiten 2u Können, wird jedem l^ün8t1er,
weleber ein^ablt, auk b68onder68 Verlangen ein Lebildeben an
die Düte gebektet, wa8 bedeuten 8o11, da88 be8agter l<ün8t1er
eine weitere Dnter8tüt2ung an Modelle niebt mebr gewäbrt.
8on8tige kreiwillige Beiträge werden ebenkall8 dankend ent-
gegengenommen. — Verband8bureau Oeorgen8tra886 49/IlI l.
IdL. Da8 pbotograpbi8cbe ^lbum liegt in der Kgl. Akademie
auk und wird auk Wurzelt den B. D. Kün8tlern 2ur ^.n-
8iebt in da8 Atelier verbraebt.
Sluctien-^ieliers k^
Kant8tra886 159 OIlAkloltbllllUk^ökkllll 8isgmund8bok 11
IVle^ker-^telier kür Lildliausr. Dirokto ^rboit in Ltoiii,
II0I2 eto. Korrektur: lVlax Kru86.
Mal- und 2eieÜ6nK1a886N, ^Kt und Dorträt. Korrektur:
Koui8 Oorintk.
Mod6l1i6rKIa886N. Kuud- u. Kelietakt, Dorträt. Korrektur:
Kelvin ^unke.
^nakoniis. Vortrag am Debeu und naoli Dräparateu. —
KuatoiuiselieZ ^eieliueu.
^.dend ^Kt, 5—7 Dbr. Korrektur: 8i80boff-6ulm.
^u886rdem täglieb 5—7 und 7—9 Nbr ^kt (oline Korrektur),
Nauer-^kt u. Kki^^ier-Ilebungen. Hebungen naeb der Bewegung,
läbrliebe ^u88tellung mit Lr6i8-Konkurr6n26n. — Lebülerauknabme
jederzeit. — Lro8pekte dureb
Kani8lra886 159. H^ewiiL-Lnircl^«.
8ekuls tut rsicknöncis Künbte
IVI. IIeMg»ll — bk. Kroekkoll.
Münoksu, ZcIiöllivAstr. 23 u. Llütdsnsti. 3.
' Modell v. 9—12, 2—4, 5—7. Lopk, L08tüm, ^kt,
K.1ttoor,. 7—8 8ki22ler-^.b6nd-^kt. — Leiebnen, Ditbo-
grapbieren, Radieren, Ilol286bnitt, I11u8tration8-l66bnik, ^bendakt.
I'opllllieplio I^I^oov' krakti86be Hebungen im Vruekverkabren
Iubltltlobtlo d. Bitbograpbie u. Lädierung an eigenen
Br6886n, Lntwerken von Llabaten, Lueb- u. ^otenum86b1ägen ete.
Vori68ungen kür x»1a8ti8ebe Anatomie. — Lro8pebte auk Verlangen.
OOVOSSGV0^SGS«SV«OOGGSSGOSG«GG«GSG«lOOOGE«SOVGOGS«»»O»OOOGS«S«OGOS»GV«
G O
G G
* ^ 1 I IV Io-s-o ^ Ill r^ O^ ^ I ^/^ I^ für kreis und angewandte §
§ - VO_ÜI- ^)/^/°vI _Ll V^ Ix DOAWWD I LuN8l. MOGOOM O
O —.........-.-..^ ^ ..---G
G O
O Vie LeliMer kür angeivLndte Lunsl werden au8gedi1de1 rum Vintrin in die Lanleelcer Wer1r8läNen. O
!-.Z^^^^oix^^ W^^t<8rLrr^^ uEr^^.- :
1eri8eüen Deilung von Vrok. 8eüu1l2e-l^nnnidnrN üderneürnen die viekerunA von ganzen D
O WoünunF8einricü1unFen und einzelnen lVlöbeln, den Vnn und die Anlage von Hüu8ern, Villen O
S und Värten, oder liefern die Vläne und Lntwürke kür deren ^.u8külirunF. Vro8pelc1e auk Verlangen. O
S DDOW Anträgen an die Qe8cliäkl88le11e der ^n8lalten, Laaleel cbei Lö8en, Hiuringen. MMMM G
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO