Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/​1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0195

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft s2.

Die Werkstatt der Aunst.

Bi

f^n ^^^^ V^^^/^6 (C/^i- svc^i.^)

klier Usler, üer 8iek 80kün übel'
8eIil6Me färben xkÄrsert bat, iet
Käufer äieeee 8uekk8 -E-^-

Loeben 18t del uns ersebienen:
N^I.- UM MM)MHH
v^o IUKU VUK^U^OU^O I« OLK NLUiucumx
2ur Delebrun^ über die eberniseb-teebnisoben Orundla^en
der lVIulerei, für I^unstscliulen, Dünnst- und Dekorationsmaler
von
Professor äer Okernie uncl Neiter äes okeiniscken Nsborstoriurns an cler X. X. Xunstßsswerbesckule,
Dozent sn äer X. X. ^kscismie äer biläenäen Xünste in Wien
VIII und iz6 Leiten Oktav brosebiert in modernem Dlmseblag NK. 3.50
Oebunden in bunten ilexiblen Dinband NK. 4.—

H^in Danbmann mit 2ojäbriger Debrpraxis fübrt bier aus innerstem Drang die Deder, um
dureb sein Lueb den jammerbaren Zuständen im Handel mit Malerfarben 2U steuern.
Lebon lange ist man sieb in den Kreisen der Kunst- und Dekorationsmaler darüber klar,
dass es so niebt weiter geben Kann. Nit aller Diebe bat der Naler sein Werk fertig gestellt,
es prangt in den sebönsten Darbentönen, doeb wie siebt es naeb wenig jabren, ja Nonden
aus? Die Farbwerte sind gan2 verseboben, die Dinten getrübt, teils verblasst, teils ver-
dunkelt, borkig, versebrumpft und zerrissen, — Nalern und Auftraggebern resp. Käufern ein
Ärgernis. ^bnungslos bat der Künstler den sebonen Darben mit ibren sebonen Manien ver-
traut und niebt mit der beute gang und gäben Dantseberei in der Darbenindustrie gereebnet
und wenn er daran gedaebt batte, so war er aus Unkenntnis biklos, dem Übel 2U Deibe
2u geben. Da greift unser Lueb ein. Ds vermittelt in allerelementarster Darstellung
eine genaue Kenntnis der Nalmaterialien, teilt mit, was gute und sebleebte Bestandteile für
die Darbenmisebungen sind und warum somit die betreibenden Darben gut oder aber sebleebt
sein müssen.
^ur Nalerfarbe gebort äusser dem Darbstoibe aueb das Bindemittel und alles, was
man unter Naltecbnik verstebt. Da liegt's erst reebt im ^rgen.
Wie wird mit Likkativen, Dssenren, Impastierungssebmieren, Danken und Dirnissen,
alles unbekannter Zusammensetzung und unkontrollierbaren Verbaltens, gewirtsebabtet!
Dinkes Dueb ^eigt den Weg, dass das anders wird. Ks ist woblverstandenes Interesse
jeden Nalers, es 2ü Kaufen.
 
Annotationen