Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/1904
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0626
DOI Artikel:
Staatsaufträge etc. / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0626
622
Die Werkstatt der Aunst.
Heft 39.
Empfohlene Spediteure:
Berlin: A. Warmuth, 0. 2, Hinter der Garnisonkirche ia.
Berlin: W. Marzillier 6c To., Spediteure, ^. 35, Lützow-
straße 102. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Berlin: Bergemann 6c To., N. H, Schlegelstr. 9/10.
Bremen: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet 1831.
Breslau: Jos. Pohl 6c To., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher 6c Roszner, V., Läla-utcra ^, Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Larl Wiegandt 6c Lo., Hof-Spediteure.
Frankfurt a.Bl.: Transport-GesellschaftO.Rudolp h6cTo.
Frankfurt a. O.: Oscar Pinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet 1831.
Heidelberg: Henk 6c Niederheiser, Transport-Geschäft.
Arakau: H. Mendelsohn.
Liegnitz: Barschalls Speditions-Geschäft.
London 8^.: Dicksee 6c To., St. James's, 7 Duke Street.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Bayerisch. Transport-Tomptoir Schenker 6c Lo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße 73. Spezialität für Kunsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Gest. Oderberg: H. Mendelsohn.
Osmiecim: H. Mendelsohn.
Paris: Füller 6c Köhler, ^6 ^aub. Pol88onniere. Trans-
port von Kunstgegenständen.
Paris: R.Jonemann, R.ue d'^nAkiev 2^. Ausstellungs-
Spediteur für Kunstobjekte. Sachgemäße Verpackung.
Zollabfertigung.
Paris: Michell 6c Kimbel, 31, place du Barche 8t.
Sonore. Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Bom: T. Petersen, Hof-Spediteur, 26 ^ia^a di 8pa§na 27.
Stratzburg i. T.: Ioh. PH. Gruber, Spedition und Möbel-
transport.
Szczakowa: H. Mendelsohn.
Triest: L. Metzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Marschau: Maurycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I Predigergasse 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.
Zürich: A. Welti-Furrer, Müllerstraße 16. Spedition,
Möbeltransport, Verpackung und Lagerung, Verzollungen,
Freipaßabfertigungen, zuverlässige und billige Bedienung.
Im Rünstlerhaus Vresclen-Losckxvit;,
Pillnitzerstraße 59, Haltestelle der elektr. Bahn
(20 Min. v. Zentrum entf.), sind große u. kleine
Maler- u. vilGsuer-Meller;,
mit oder ohne Wohnungen, z. mäßigen Preisen
vermietbar. Näheres durch Architekt Martin
Pietzsch daselbst.
— Berlin. — —
Bewerbungen um den Preis von ca. 3000 Mk. für
Monumentalmalerei der
Dr. Hermann Güntker-StUtung
für Studierende der Kgl. akademischen Hochschule für die
bildenden Künste zu Berlin, welche die Malklassen derselben
besuchen oder besucht haben.
Anmeldungen bis 1. Juli ds. Is. sind an das Bureau
der Hochschule zu richten, wo die näheren Bestimmungen
einzusehen sind.
Der Direktor
der Agl. akademischen Hochschule für die bildenden Nünste.
A. v. Werner.
§^^ §^^ ^^ §^^ §^^ §^^ §^^ §^^ §^^ §^^
Grosse, rauchfreie und sebensoorte
Lokalitäten.
Prachtvolle Manclgernälcle.
(Origineller Kneiphof) Englischer Grill.
E^^IVIA Ä^t^^/ Restaurateur.
l_6tm-u.v6r8ueb-^t6li6n8
tüt 'gngewsn^ts uncl freie Kunst.
Die Lollule siedelt um i. ^uli 1904 uueb
HoHenpeissenberg (Lobuoben, IZrumducb) üder.
Anmeldungen vor dem i. ^uli an ^W. von Oeb-
8etiil2, D/lüneben, 1doben2ollern8tru88e 2 1 Kgl).,
nuob I. ^uli: Lobuoben.
Künbtlerinnkii Verkin Wnelien
(vaMSL-airaäsiuis.)
^oiniiLci^tivri ^tii. 1. ^piil bis 15. 3uli.
^iiLtS^SHLe^tSi': 1. Oktober bis 31. Nürz.
leiebnen- unä ^al-l<in886n (Lopt n. Urt) nasli Isd. Nodsll^
dis Ilsrrsn ^nZslo danir, Ilsinr. Lnirr^ Obr. Kandsubsr^sr.
Kanl!8ebuf1 unä Ltiilieken: 1. ^ov. di8 15. Nai im IIan86,
15. Nai l)i8 31. duli auf dsm bands: I^rl. b. Lsmptsr.
i-itbogrupbie mit prakti8oii6r Verwenäung: Nsrr N. Ils^mann.
No8tüm-i<ur8u8: In dsu Lommsrmonatsn ^il. L. dorn^^t.
^.nkraZsn 2u adr688i6r6n an:
Vas Lekretariat cles Künstlerinnen-Vereins.
Lar«r8tra88v 21, 2. <A«rtvi»l»««8.
Die Werkstatt der Aunst.
Heft 39.
Empfohlene Spediteure:
Berlin: A. Warmuth, 0. 2, Hinter der Garnisonkirche ia.
Berlin: W. Marzillier 6c To., Spediteure, ^. 35, Lützow-
straße 102. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Berlin: Bergemann 6c To., N. H, Schlegelstr. 9/10.
Bremen: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet 1831.
Breslau: Jos. Pohl 6c To., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher 6c Roszner, V., Läla-utcra ^, Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Larl Wiegandt 6c Lo., Hof-Spediteure.
Frankfurt a.Bl.: Transport-GesellschaftO.Rudolp h6cTo.
Frankfurt a. O.: Oscar Pinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet 1831.
Heidelberg: Henk 6c Niederheiser, Transport-Geschäft.
Arakau: H. Mendelsohn.
Liegnitz: Barschalls Speditions-Geschäft.
London 8^.: Dicksee 6c To., St. James's, 7 Duke Street.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Bayerisch. Transport-Tomptoir Schenker 6c Lo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße 73. Spezialität für Kunsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Gest. Oderberg: H. Mendelsohn.
Osmiecim: H. Mendelsohn.
Paris: Füller 6c Köhler, ^6 ^aub. Pol88onniere. Trans-
port von Kunstgegenständen.
Paris: R.Jonemann, R.ue d'^nAkiev 2^. Ausstellungs-
Spediteur für Kunstobjekte. Sachgemäße Verpackung.
Zollabfertigung.
Paris: Michell 6c Kimbel, 31, place du Barche 8t.
Sonore. Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Bom: T. Petersen, Hof-Spediteur, 26 ^ia^a di 8pa§na 27.
Stratzburg i. T.: Ioh. PH. Gruber, Spedition und Möbel-
transport.
Szczakowa: H. Mendelsohn.
Triest: L. Metzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Marschau: Maurycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I Predigergasse 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.
Zürich: A. Welti-Furrer, Müllerstraße 16. Spedition,
Möbeltransport, Verpackung und Lagerung, Verzollungen,
Freipaßabfertigungen, zuverlässige und billige Bedienung.
Im Rünstlerhaus Vresclen-Losckxvit;,
Pillnitzerstraße 59, Haltestelle der elektr. Bahn
(20 Min. v. Zentrum entf.), sind große u. kleine
Maler- u. vilGsuer-Meller;,
mit oder ohne Wohnungen, z. mäßigen Preisen
vermietbar. Näheres durch Architekt Martin
Pietzsch daselbst.
— Berlin. — —
Bewerbungen um den Preis von ca. 3000 Mk. für
Monumentalmalerei der
Dr. Hermann Güntker-StUtung
für Studierende der Kgl. akademischen Hochschule für die
bildenden Künste zu Berlin, welche die Malklassen derselben
besuchen oder besucht haben.
Anmeldungen bis 1. Juli ds. Is. sind an das Bureau
der Hochschule zu richten, wo die näheren Bestimmungen
einzusehen sind.
Der Direktor
der Agl. akademischen Hochschule für die bildenden Nünste.
A. v. Werner.
§^^ §^^ ^^ §^^ §^^ §^^ §^^ §^^ §^^ §^^
Grosse, rauchfreie und sebensoorte
Lokalitäten.
Prachtvolle Manclgernälcle.
(Origineller Kneiphof) Englischer Grill.
E^^IVIA Ä^t^^/ Restaurateur.
l_6tm-u.v6r8ueb-^t6li6n8
tüt 'gngewsn^ts uncl freie Kunst.
Die Lollule siedelt um i. ^uli 1904 uueb
HoHenpeissenberg (Lobuoben, IZrumducb) üder.
Anmeldungen vor dem i. ^uli an ^W. von Oeb-
8etiil2, D/lüneben, 1doben2ollern8tru88e 2 1 Kgl).,
nuob I. ^uli: Lobuoben.
Künbtlerinnkii Verkin Wnelien
(vaMSL-airaäsiuis.)
^oiniiLci^tivri ^tii. 1. ^piil bis 15. 3uli.
^iiLtS^SHLe^tSi': 1. Oktober bis 31. Nürz.
leiebnen- unä ^al-l<in886n (Lopt n. Urt) nasli Isd. Nodsll^
dis Ilsrrsn ^nZslo danir, Ilsinr. Lnirr^ Obr. Kandsubsr^sr.
Kanl!8ebuf1 unä Ltiilieken: 1. ^ov. di8 15. Nai im IIan86,
15. Nai l)i8 31. duli auf dsm bands: I^rl. b. Lsmptsr.
i-itbogrupbie mit prakti8oii6r Verwenäung: Nsrr N. Ils^mann.
No8tüm-i<ur8u8: In dsu Lommsrmonatsn ^il. L. dorn^^t.
^.nkraZsn 2u adr688i6r6n an:
Vas Lekretariat cles Künstlerinnen-Vereins.
Lar«r8tra88v 21, 2. <A«rtvi»l»««8.