Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/1905
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0030
DOI issue:
Heft 2
DOI article:Ule, Carl Hermann: Offener Brief
DOI article:Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsaufträge etc. / Aus Galerien und Museen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Kunstvereinen / Auktionen / Vermischtes / Briefkasten der Schriftleitung / Literatur-Umschau / Werbung
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0030
Heft 1 / Zur Reform der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, [5]
Heft 1 / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Erledigte Preisausschreiben / Laufende Preisausschreiben / Aus Akademien und Kunstschulen / Personal-Nachrichten / Staatsaufträge etc. / Todesfälle / Vermischtes
Heft 2 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Erledigte Preisausschreiben / Laufende Preisausschreiben
Heft 2 / Offener Brief
Heft 2 / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsaufträge etc. / Aus Galerien und Museen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Kunstvereinen / Auktionen / Vermischtes / Briefkasten der Schriftleitung / Literatur-Umschau / Werbung
Heft 3 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisausschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsaufträge etc. / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage
Heft 3 / Brand des Loschwitzer Künstlerhauses
Heft 4 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisausschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen
Heft 4 / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 5 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Staatsaufträge etc. / Laufende Preisausschreiben / Erledigte Preisauschreiben / Aus Galerien und Museen / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle
Heft 5 / Die neue Kunstrede des Kaisers
Heft 6 / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisausschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen
Heft 6 / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsaufträge etc. / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Auktionen / Vom Kunsthandel / Aus dem Gerichtssaal / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 7 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisausschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Aus Akademien und Kunstschulen / Aus Galerien und Museen / Geplante Denkmäler
Heft 8 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Laufende Preisausschreiben
Heft 8 / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Aus Galerien und Museen / Staatsaufträge etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 9 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc./ Aus Galerien und Museen / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage
Heft 9 / Nochmals der heilige Bureaukratius in Bayern
Heft 10 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 11 / Rundschreiben des Verbands deutscher Illustratoren
Heft 12 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 12 / Künstleraffären in Wien
Heft 13 / Lockrufe an die deutsche Künstlerschaft
178
20. Haus Meyer-Berlin. 2 p Kunz Meyer-München. 22. Georg
…
furt a. M. 30. Georg Schuster-Moldau-München. 3t. Gtto
…
Goldene Medaille: Albert Krüger-Berlin. Georg
…
Goldene Medaille: A. Brütt-Berlin. Georg Busch-
…
2. Hans Graessel-München. 5. Max Hasak-Berlin. -t-. Georg
…
20. Haus Meyer-Berlin. 2 p Kunz Meyer-München. 22. Georg
…
furt a. M. 30. Georg Schuster-Moldau-München. 3t. Gtto
…
Goldene Medaille: Albert Krüger-Berlin. Georg
…
Goldene Medaille: A. Brütt-Berlin. Georg Busch-
…
2. Hans Graessel-München. 5. Max Hasak-Berlin. -t-. Georg
Heft 13 / Die Auszeichnungen in St. Louis
Heft 13 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 14 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 14 / Die Auszeichnungen in St. Louis
195
amt, Ilsenburg. Georg Gehlert, Kupferschmiede und Ver-
…
schule, Pforzheim, peinrich Schmiedt-München. Georg Friedr.
…
Großer Preis: Georg pulbe-pamburg. A. Lehmann-
…
Peter-Mannheim. Gebrüder Rank-Nünchen. Georg Schoettle-
…
furt. Georg p. v. Nayenburg, Maler, Dresden. Alfred Nohr-
…
Partmann-Leipzig. Marie Kirschner-Berlin. Georg Riegel-
Heft 14 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 15 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 15 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 16 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 16 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 17 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 17 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 18 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 19 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 19 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 20 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 20 / Eine Rembrandt-Kopierung vor dem Reichsgericht
Heft 20 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 21 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 22 / Meier-Graefes Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst
Heft 23 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 24 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 24 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 25 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 26 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
343
Kunstsalon blieben die Werke von Georg Lührig-Dresden
…
Karlsruhe „Landschaft"; Georg Tyrahn-Karlsruhe „Kind
Heft 26 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 27 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 27 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 28 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 28 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 29 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 29 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 30 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 31 / Französisch-deutsche Tauschausstellung, [2]
Heft 31 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 32 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 32 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 33
443
Alice Trübner, Georg Tyrahn, Prof. p. v. Volkmann und
…
Alice Trübner, Georg Tyrahn, Prof. p. v. Volkmann und
447
Dresden. Außer dem Reiter-Denkmal für König Georg
…
Dresden. Außer dem Reiter-Denkmal für König Georg
…
Dresden. Außer dem Reiter-Denkmal für König Georg
…
Dresden. Außer dem Reiter-Denkmal für König Georg
…
Dresden. Außer dem Reiter-Denkmal für König Georg
Heft 34 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 34 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 35 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 26 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 26 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 37 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 37 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 38 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 38 / Vom Deutschen Künstlerbund, [1]
Heft 38 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 39 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 39 / Kunstgenossenschaft, Eisenbahndirektion und Eisenbahnspediteur
Heft 40 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 40 / Vom Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein
Heft 40 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 41
Heft 41 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 42 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 42 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 43 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 43 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 44 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 44 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 45 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 46 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 46 / Eine historische Ausstellung der Stadt Nürnberg
628
Florenz (Schweiz); Karl Georg Barth, München; Fritz Behn,
…
Gestermann, Stockholm; Georg Papperitz, München; Lawton
…
Schmid-Kestner, Lharlottenburg; Georg Schreyögg, München;
…
Florenz (Schweiz); Karl Georg Barth, München; Fritz Behn,
…
Gestermann, Stockholm; Georg Papperitz, München; Lawton
…
Schmid-Kestner, Lharlottenburg; Georg Schreyögg, München;
Heft 46 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 47 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 48 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 48 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 49 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 49 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 50 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 50 / "Der Fall Böcklin", [3]
685
Der neue Brunnen, der den Ritter St. Georg darstellt, ist
…
Gestalt des Ritters Georg zu Pferde mit dem darunter liegen-
…
ein Medaillonporträt des Königs Georg angebracht und das
…
Der neue Brunnen, der den Ritter St. Georg darstellt, ist
…
Gestalt des Ritters Georg zu Pferde mit dem darunter liegen-
…
ein Medaillonporträt des Königs Georg angebracht und das
Heft 50 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 51 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 51 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
Heft 52 / Inhalt / Arbeitskalender / Geplante Ausstellungen / Eröffnete Ausstellungen / Laufende Preisauschreiben / Erledigte Preisausschreiben / Geplante Denkmäler / Denkmals-Enthüllungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Staatsauftrag etc. / Stipendien / Personal-Nachrichten
Heft 52 / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
26
Die Werkstatt der Ärmst.
Heft 2.
länger aufrecht erhalten. Der Grundsatz der Gleichstellung
von hoher Kunst und angewandter Kunst beherrscht auch die
meisten Gesetze des Auslandes .... Der Entwurf will da-
her die angewandte Kunst von den Beschränkungen des gegen-
wärtigen Rechtes befreien und sie urheberrechtlich der hohen
Kunst gleich behandeln."
Dieser Entwurf stellt sich aus einen neuzeitlichen,
durch zwingende Verhältnisse gebotenen Standpunkt
und befindet sich im schärfsten Widerspruche zu be-
stehenden, durchaus unhaltbaren Zuständen. Die
Kgl. Regierung von Oberbayern, Kammer des In-
nern, hätte diesem Umstand Rechnung tragen sollen,
umsomehr, als „die Reichsgewerbe-Ordnung unter-
lassen hat, Merkmale dafür auszustellen, welche Be-
triebe als rein künstlerische im Gegensatz zu kunst-
gewerblichen aufzufassen seien, die Entscheidung viel-
mehr der Theorie und Praxis anheimgegeben wird".
Das in Beratung kommende „Gesetz betr. Ur-
heberrecht re." stellt sich erfreulicherweise auf einen
Standpunkt, dessen Anerkennung alle, die jetzt unter
der Bezeichnung „Kunsthandwerker" mancherlei selt-
samen Beurteilungen unterworfen sind, zu ihrem
vollen Rechte kommen lassen wird.
Ich bedauere nur, daß meine Angelegenheit noch
unter dem „aucien reZims" zur Entscheidung gelangte.
Geht aber der neue Gesetzesentwurf durch, so wird
selbst die Kgl. Regierung von Gberbayern, Kammer
des Innern, nicht umhin können, sich einer neuen
Auffassung der Begriffe in Kunstsachen anzuschließen.
München, den Oktober sAOH.
Mit vorzüglicher Pochachtung
Earl Ule.
Geplante Denkmäler.
Dannover. Die Ausführung des Bennigsen-Denkmals
ist vom Preisrichter-Kollegium den perren Bildhauer Gun-
delach und Architekten Lüer übertragen worden.
Karlsruhe. Der Stadtrat beantragt bei dem Bürger-
ausschuß die Zustimmung zu einem Anlehen von ;oo ooo Mk.
für Einrichtung des Gutenbergplatzes zu einem Marktplatz
für die lVeststadt und Errichtung eines monumentalen
Brunnens auf demselben. Für letzteren sind soooo Mk.
veranschlagt.
Königsberg i. Pr. Unter dem Vorsitze des Oberpräsi-
denten v. Moltke bildete sich hier ein Komitee, das die Schaf-
fung eines in Memel zu errichtenden Nationaldenkmals
zum Gedächtnis des Jahres Z80? in die Wege leiten will.
Das Denkmal soll der Erinnerung an den mehr als einjäh-
rigen Aufenthalt des Königs Friedrich Milhelm III. und der
Königin Luise in Memel, an die politische und militärische
Wiederaufrichtung Preußens, die von Memel ihren Anfang
genommen hat, und an alle großen Männer gewidmet sein,
die an der Wiederaufrichtung mitgearbeitet haben. In den
nächsten Tagen sollen Aufforderungen zur Bildung eines
großen 200 bis ZOO Mitglieder umfassenden Ausschusses er-
gehen und die Sammlungen in der ganzen Monarchie be-
gonnen werde».
Kosten. Das Bismarck-Denkmalkomitee gelangte zu dem
Beschluß, den Entwurf des Bildhauers Viktor Seifert in
Berlin zu wählen. Der Entwurf stellt den Kanzler in dem
Augenblicke dar, wo er sich anschickt, die Kaiserproklamation
zu verlesen.
Denkmals Gnlküllungen.
München. Am Kosttor ist der Wolfsbrunncn ausgestellt
worden, ein Werk der beiden Münchener Bildhauer Düll und
Petz old. Der Brunnen ist aus Treuchtlinger Jury-Kalkstein
hergestellt, die Brunnenfiguren in Bronzeguß. Oberhalb des
Bassins sind vier wasserspeiende Wolfsköpfe angebracht; am
oberen Ende der Säule ist eine Gruppe, „Der Wolf und das
Rotkäppchen", dargestellt.
Aus Akademien und Kunstschulen.
Berlin. (Vorträge im Kgl. Kunstgewerbemuseum zu
Berlin, Prinz Albrechtstraße 7.) perr Vr. E. Schwedeler-Meyer
wird über „Die Deutsche Buchillustration des XIX. Jahr-
hunderts" in folgenden zehn Vorträgen sprechen: Einleitung:
Bild und Buch — Kupferstich, polzschnitt und Lithographie.
Ehodowiecki — Earstens — die Nazarener als Illustratoren —
Genelli. Taschenbücher, Almanache und Kalender — Die
Künstler der Düsseldorfer Schule. Rethels Totentanz —- Neu-
reuther — Kaulbach — Schwind. Das Werk Ludw. Richters.
Adolf von Menzel als Illustrator. Kinderbücher und Jugend-
schristen, Specter, Posemann, Pocci, poffmanns Struwel-
peter. Satiriker und pumoristen — Der Kladderadatsch —
Die Fliegenden Blätter — Die politische Satire der vierziger
Jahre — Illustrierte Zeitschriften. Wilhelm Busch. Die
Pracht- und Mappenwerke der siebenziger Jahre, illustrierte
Romane. Der Einfluß neuer mechanischer Vervielfältigungs-
arten. Die Einwirkung des Auslandes. Neuer Aufschwung
des Buchschmucks — Pan — Exlibris — Einzelblätter.
Klinger — Eckmann — Lechter — Behrens — die Künstler
der modernen Witzblätter. Das Werk Joseph Sattlers. Die
Vorträge finden Montag abends von 8Vs bis dp? Uhr statt
und beginnen am ;o. Oktober, perr Vr. Georg Swarzenski
spricht über „Die Pochrenaissance in Florenz" in zehn Vor-
trägen Dienstag abends 8p? bis dp? Uhr, Beginn: Diens-
tag, Oktober lyOH. perr Vr. Btto Kümmel spricht über
„Japanische Kunst" in zehn Vorträgen Freitag abends 8 Vs
bis 9V2 Uhr. Beginn: Freitag, Bktober lZOH.
Berlin. Eine Atelier-Ausstellung kunsthandwerklicher Ar-
beiten, welche unter neuen Gesichtspunkten arrangiert worden
ist, war vom 5. bis 9. Oktober in Berlin V/. in den Atelier-
räumen der Reimann'schen „Schülerwerkstätten für
Kl ein Plastik" zu sehen. Die Ausstellung hatte den Zweck
ein für künstlerische Dinge empfängliches Publikum einzu-
führen in das Verständnis für kunsthandwerkliches Schaffen.
Jur Gegensatz zu bisher üblichen Kunstgewerbe-Ausstellungen
sollten daher nicht nur ausgeführte Stücke gezeigt werden,
sondern das kunstgewerbliche Schaffensgebiet in allen Stadien,
vom ersten Entwurf und plastischen Modell bis zur Vollen-
dung in echtem Material. Erläuternde Vorträge über die Ent-
stehung des Kunstwerkes und seine Technik, verbunden mit
praktischen Demonstrationen, unterstützten die Ausführung
dieser Absicht. Zur Ausstellung gelangten: Entwürfe, Mo-
delle und ausgeführte Stücke, hergestellt von den Damen und
perren aus den Schülerateliers, alsdann neuere kunstgewerb-
liche Werke von Albert Rei mann: Klcinplastik, Bronzen,
Silberarbeiten, Zinngegenstände, Schmuck u. s. w. Die aus-
geführten Arbeiten wurden teilweise in entsprechender Um-
gebung in intim eingerichteten Räumen vorgeführt, deren
Mobiliar ebenfalls aus den Ateliers hervorgegangen ist. End-
lich wurden auch die Resultate von Modellierversuchen aus-
gestellt, welche Kinder von Mitgliedern der Vereinigung „Die
Kunst im Leben des Kindes" im Alter von 3—;^ Jahren
angefertigt haben. Diese kleinen „Kunstwerke" sind gelegent-
lich der Modellierspiele an den Sonntag-Vormittagen im Rei-
mann'schen Atelier entstanden.
Dresden. Der Neubau der Kunstgewerbeschule und
des Kunstgewerbemuseums ist soweit vorgeschritten, daß
die mächtigen und hohen Gebäude längs der Elias- und
Marschnerstraße mit dem Dachstuhl gekrönt werden konnten.
Lrankfurt a. N. Am Oktober trat hier eine privat-
schule für angewandte Kunst ins Leben, die namentlich
auch von dem Gesichtspunkt Interesse hat, als Damen zur
Kunstgewerbeschule hier nicht zugelassen sind. Von den Lehre-
rinnen ist Fräulein Math. Steg mayer eine Schülerin von
Obrist und Debschitz, während perr Bhly als der künst-
Die Werkstatt der Ärmst.
Heft 2.
länger aufrecht erhalten. Der Grundsatz der Gleichstellung
von hoher Kunst und angewandter Kunst beherrscht auch die
meisten Gesetze des Auslandes .... Der Entwurf will da-
her die angewandte Kunst von den Beschränkungen des gegen-
wärtigen Rechtes befreien und sie urheberrechtlich der hohen
Kunst gleich behandeln."
Dieser Entwurf stellt sich aus einen neuzeitlichen,
durch zwingende Verhältnisse gebotenen Standpunkt
und befindet sich im schärfsten Widerspruche zu be-
stehenden, durchaus unhaltbaren Zuständen. Die
Kgl. Regierung von Oberbayern, Kammer des In-
nern, hätte diesem Umstand Rechnung tragen sollen,
umsomehr, als „die Reichsgewerbe-Ordnung unter-
lassen hat, Merkmale dafür auszustellen, welche Be-
triebe als rein künstlerische im Gegensatz zu kunst-
gewerblichen aufzufassen seien, die Entscheidung viel-
mehr der Theorie und Praxis anheimgegeben wird".
Das in Beratung kommende „Gesetz betr. Ur-
heberrecht re." stellt sich erfreulicherweise auf einen
Standpunkt, dessen Anerkennung alle, die jetzt unter
der Bezeichnung „Kunsthandwerker" mancherlei selt-
samen Beurteilungen unterworfen sind, zu ihrem
vollen Rechte kommen lassen wird.
Ich bedauere nur, daß meine Angelegenheit noch
unter dem „aucien reZims" zur Entscheidung gelangte.
Geht aber der neue Gesetzesentwurf durch, so wird
selbst die Kgl. Regierung von Gberbayern, Kammer
des Innern, nicht umhin können, sich einer neuen
Auffassung der Begriffe in Kunstsachen anzuschließen.
München, den Oktober sAOH.
Mit vorzüglicher Pochachtung
Earl Ule.
Geplante Denkmäler.
Dannover. Die Ausführung des Bennigsen-Denkmals
ist vom Preisrichter-Kollegium den perren Bildhauer Gun-
delach und Architekten Lüer übertragen worden.
Karlsruhe. Der Stadtrat beantragt bei dem Bürger-
ausschuß die Zustimmung zu einem Anlehen von ;oo ooo Mk.
für Einrichtung des Gutenbergplatzes zu einem Marktplatz
für die lVeststadt und Errichtung eines monumentalen
Brunnens auf demselben. Für letzteren sind soooo Mk.
veranschlagt.
Königsberg i. Pr. Unter dem Vorsitze des Oberpräsi-
denten v. Moltke bildete sich hier ein Komitee, das die Schaf-
fung eines in Memel zu errichtenden Nationaldenkmals
zum Gedächtnis des Jahres Z80? in die Wege leiten will.
Das Denkmal soll der Erinnerung an den mehr als einjäh-
rigen Aufenthalt des Königs Friedrich Milhelm III. und der
Königin Luise in Memel, an die politische und militärische
Wiederaufrichtung Preußens, die von Memel ihren Anfang
genommen hat, und an alle großen Männer gewidmet sein,
die an der Wiederaufrichtung mitgearbeitet haben. In den
nächsten Tagen sollen Aufforderungen zur Bildung eines
großen 200 bis ZOO Mitglieder umfassenden Ausschusses er-
gehen und die Sammlungen in der ganzen Monarchie be-
gonnen werde».
Kosten. Das Bismarck-Denkmalkomitee gelangte zu dem
Beschluß, den Entwurf des Bildhauers Viktor Seifert in
Berlin zu wählen. Der Entwurf stellt den Kanzler in dem
Augenblicke dar, wo er sich anschickt, die Kaiserproklamation
zu verlesen.
Denkmals Gnlküllungen.
München. Am Kosttor ist der Wolfsbrunncn ausgestellt
worden, ein Werk der beiden Münchener Bildhauer Düll und
Petz old. Der Brunnen ist aus Treuchtlinger Jury-Kalkstein
hergestellt, die Brunnenfiguren in Bronzeguß. Oberhalb des
Bassins sind vier wasserspeiende Wolfsköpfe angebracht; am
oberen Ende der Säule ist eine Gruppe, „Der Wolf und das
Rotkäppchen", dargestellt.
Aus Akademien und Kunstschulen.
Berlin. (Vorträge im Kgl. Kunstgewerbemuseum zu
Berlin, Prinz Albrechtstraße 7.) perr Vr. E. Schwedeler-Meyer
wird über „Die Deutsche Buchillustration des XIX. Jahr-
hunderts" in folgenden zehn Vorträgen sprechen: Einleitung:
Bild und Buch — Kupferstich, polzschnitt und Lithographie.
Ehodowiecki — Earstens — die Nazarener als Illustratoren —
Genelli. Taschenbücher, Almanache und Kalender — Die
Künstler der Düsseldorfer Schule. Rethels Totentanz —- Neu-
reuther — Kaulbach — Schwind. Das Werk Ludw. Richters.
Adolf von Menzel als Illustrator. Kinderbücher und Jugend-
schristen, Specter, Posemann, Pocci, poffmanns Struwel-
peter. Satiriker und pumoristen — Der Kladderadatsch —
Die Fliegenden Blätter — Die politische Satire der vierziger
Jahre — Illustrierte Zeitschriften. Wilhelm Busch. Die
Pracht- und Mappenwerke der siebenziger Jahre, illustrierte
Romane. Der Einfluß neuer mechanischer Vervielfältigungs-
arten. Die Einwirkung des Auslandes. Neuer Aufschwung
des Buchschmucks — Pan — Exlibris — Einzelblätter.
Klinger — Eckmann — Lechter — Behrens — die Künstler
der modernen Witzblätter. Das Werk Joseph Sattlers. Die
Vorträge finden Montag abends von 8Vs bis dp? Uhr statt
und beginnen am ;o. Oktober, perr Vr. Georg Swarzenski
spricht über „Die Pochrenaissance in Florenz" in zehn Vor-
trägen Dienstag abends 8p? bis dp? Uhr, Beginn: Diens-
tag, Oktober lyOH. perr Vr. Btto Kümmel spricht über
„Japanische Kunst" in zehn Vorträgen Freitag abends 8 Vs
bis 9V2 Uhr. Beginn: Freitag, Bktober lZOH.
Berlin. Eine Atelier-Ausstellung kunsthandwerklicher Ar-
beiten, welche unter neuen Gesichtspunkten arrangiert worden
ist, war vom 5. bis 9. Oktober in Berlin V/. in den Atelier-
räumen der Reimann'schen „Schülerwerkstätten für
Kl ein Plastik" zu sehen. Die Ausstellung hatte den Zweck
ein für künstlerische Dinge empfängliches Publikum einzu-
führen in das Verständnis für kunsthandwerkliches Schaffen.
Jur Gegensatz zu bisher üblichen Kunstgewerbe-Ausstellungen
sollten daher nicht nur ausgeführte Stücke gezeigt werden,
sondern das kunstgewerbliche Schaffensgebiet in allen Stadien,
vom ersten Entwurf und plastischen Modell bis zur Vollen-
dung in echtem Material. Erläuternde Vorträge über die Ent-
stehung des Kunstwerkes und seine Technik, verbunden mit
praktischen Demonstrationen, unterstützten die Ausführung
dieser Absicht. Zur Ausstellung gelangten: Entwürfe, Mo-
delle und ausgeführte Stücke, hergestellt von den Damen und
perren aus den Schülerateliers, alsdann neuere kunstgewerb-
liche Werke von Albert Rei mann: Klcinplastik, Bronzen,
Silberarbeiten, Zinngegenstände, Schmuck u. s. w. Die aus-
geführten Arbeiten wurden teilweise in entsprechender Um-
gebung in intim eingerichteten Räumen vorgeführt, deren
Mobiliar ebenfalls aus den Ateliers hervorgegangen ist. End-
lich wurden auch die Resultate von Modellierversuchen aus-
gestellt, welche Kinder von Mitgliedern der Vereinigung „Die
Kunst im Leben des Kindes" im Alter von 3—;^ Jahren
angefertigt haben. Diese kleinen „Kunstwerke" sind gelegent-
lich der Modellierspiele an den Sonntag-Vormittagen im Rei-
mann'schen Atelier entstanden.
Dresden. Der Neubau der Kunstgewerbeschule und
des Kunstgewerbemuseums ist soweit vorgeschritten, daß
die mächtigen und hohen Gebäude längs der Elias- und
Marschnerstraße mit dem Dachstuhl gekrönt werden konnten.
Lrankfurt a. N. Am Oktober trat hier eine privat-
schule für angewandte Kunst ins Leben, die namentlich
auch von dem Gesichtspunkt Interesse hat, als Damen zur
Kunstgewerbeschule hier nicht zugelassen sind. Von den Lehre-
rinnen ist Fräulein Math. Steg mayer eine Schülerin von
Obrist und Debschitz, während perr Bhly als der künst-