Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI article:
Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatsaufträge etc. / Kunstgewerbe / Personalien / Todesfälle
DOI article:
Werbung
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0349
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3^5

Die Werkstatt der Runst.

Heft 25.

sollen hier erstehen; für ein Festhaus haben Gerhart Paupt-
mann ein Festspiel und Sans Psitzner die Musik dazu zu-
gesagt. Die Kapitalien für den Bodenkauf sind gezeichnet;
der Plan soll am t- April verwirklicht werden, wenn bis
dahin der Staat den Ausbau der elektrischen Bahn bis
Gellerau beschließt.
Personalien.
Berlin. Der Direktor der Nationalgalerie, Geh.-Rat
von Tschudi, hat „auf Anraten" einen einjährigen Ur-
laub genommen, der wahrscheinlich zu einem dauernden
werden wird. Die gesamte Presse, auch die gegnerische,
bedauert sehr lebhaft das Scheiden des um die National-
galerie fo hochverdienten Leiters, der nun endlich einer kurz-
sichtigen, reaktionären Klique zum Gpfer fällt, die schon
jahrelang an seinem Sturze arbeitete und immer mehr das
Ghr des Kaisers gewann.
Berlin. Im großen Festsaal des Zoologischen Gartens
fand zu Ehren Permann Endes eine Gedächtnisfeier
statt, die von der Vereinigung Berliner Architekten und
vom Architektenverein veranstaltet war.
Berlin. Das pebbel-Theater hat eine dramatische
Arbeit des Kunstkritikers Meier-Graefe, die den Titel
„Künstler" führt, zur Erstaufführung erworben.
Düsseldorf. Prof. Röber in Düsseldorf führt seit
dem Tode Peter Janssens als Rangältester und Sekretär
der Kunstakademie die Direktionsgeschäfte. Von einer Neu-
besetzung der Direktion wird vorläufig abgesehen, so daß wieder
ein Interregnum besteht wie vor Janssens Ernennung.
Adln. Zum Direktor des Kölner Kunst- und Ge-
werbemuseums wurde, wie uns aus Köln gemeldet wird,
an Stelle des nach Berlin berufenen Professors Or. Gtto
v. Falke der bisherige Assistent am Kunstgewerbemuseum
in Berlin, Or. Ereutz, gewählt.



von


475 5
^weiteres »aH-en 3is

München. Der Prinzregent verlieh aus Anlaß seines
87. Geburtstages den Verdienstorden vom hl. Michael
III. Klasse dem Prof. Louis Braun, den gleichen Grden
IV. Klasse dem Maler Prof. Julius Adam und dem Bild-
hauer Prof. Josef Floßmann; den Titel eines. Kgl. Pro-
fessors den Malern Perm. Urban und Rudolf Schramm-
Zittau.
^säeskäUe.

Berlin. Das Königliche KunstqewerbemuseuIN
bat einen schweren Verlust erlitten. Geheimer Regierungs-
rat vr. Julius Lessing, der seit q-0 Jahren die Samm-
lungen aus bescheidensten Anfängen zu ihrer jetzigen Be-
deutung heraufgeführt hat, ist nach längerer, schwerer
Krankheit im Alter von 65 Jahren entschlafen.
Dresden. Am 28. Februar starb der Bildhauer Prof.
Ernst pottenroth, kaum q^ojährig.
Straßburg i. <L. Der Bildhauer Ludwig Stienne
vom Münsterbauamt ist gestorben.
.- -..
DE?" Zur Beachtung für die Berliner Leser!
Die Aprechslnn-e des Redakteurs Fritz pellwag
wird, wegen einer Dienstreise,
Mn 24., 28. und 51s. März Ausfallen.
Die nächste Sprechstunde findet am 4. April statt,
und dann wieder regelmäßig Dienstags und Sonnabends
von 5 bis 7 Uhr im potel „Askanischer pof", Königgrätzer
Straße 21.
Diesem peste liegt ein Prospekt von Paul Eassirers
Verlag, Berlin, bei, betreffend:
Lsvis Lsrinth, Das Erlernen -er Malerei.

Wir machen auf dieses interessante Werk besonders
aufmerksam.

All. IW z cs, W.M.


(iegr. «äegr.
fabi'ürLN fApben.
^'8 vel'b688el'l6 Mpfeilisle
Kün8!l8p-u.llet(0l'a!.-v8!-f8l'bkn.
l1kL8 lleoirmi88 ^°s.
tt^r'8 8kirr6n-lle!-s^ben.
^'8 ^opm!-06!-^l'd8n. ::
kMkMMlnOeloknerMr.
2u baden in allen Künstlermagarinen.
9 ensle p^sise. Katalog gratis unü franko.
OoIO. INeOsNIe NoIIeitllv-aussleNunA 81 Louis 1904.
Igoris Krün«! l'rix 1900.
 
Annotationen