Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI article:
Arbeitskalender
DOI article:
Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0438
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Werkstatt der Kunst.

Heft 32.

H3H

Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
8
Ende
Mai
Schluß der Gesterreichischen Jubiläumsaus-
stellung in Wien.
18
0
Juni
Eröffnung der Iahresausstellung 1908 und
der Jubiläumsausstellung der A. D. K. G. in
München.
20
6.
Juni
Eröffnung der Ausstellung Elsaß-Lothringer
Künstler in Straßburg i. E.
18
11-
Juni
Eröffnung des Schweizerischen Turnus in
Winterthur.
2-1
IS.
Juni
Schluß der Internationalen Kunstausstellung
in Rom.
7
Mitte
Juni
Schluß der Internationalen Baukunstaus-
stellung in Wien I.
25
5.
Juli
Schluß des Schweizerischen Turnus in Winter-
thur.
2-1
v/zz
Juli
Einlieferung für die Sommerausstellung des
„Künstlcrinnen-Vereins in München".
30
15.
Juli
Schluß der Ausstellung Elsaß-Lothringer Künst-
ler in Straßburg i. E.
18
18.
Juli
Eröffnung der Sommerausstellung des „Künst-
lerinnen-Vereins in München".
30
i.
Aug.
Eröffnung der Kaiser-Iubiläums-Ausstellung
in Klagenfurt.
30
3.-8.
Aug.
Internationaler Kongreß zur Förderung des
Zeichenunterrichts in London.
25
iS.
Aug.
Eröffnung der III. Ausstellung des Kunst-
vereins in Stralsund.
22
16.
Aug.
Schluß der XV. Ausstellung der Secession in
Berlin.
23
30.
Aug.
Schluß der Sommerausstellung des „Künstle-
rinnen-Vereins in München".
30
51-
Aug.
Schluß der III. Ausstellung des Kunstvereins
in Stralsund.
22
10.
Sept.
Schluß der Kaiser-Iubiläums-Ausstellung in
Klagenfurt.
30
27.
Sept.
Schluß der „Großen Berliner Kunstausstellung
ty08" in Berlin.
8
15.
Okt.
Schluß der Großen Kunstausstellung 1908 in
Dresden.
1?
Ende
Okt.
Schluß der Hessischen Landesausstellung für
freie und angewandte Kunst in Darmstadt.
21
Ende
Okt.
Schluß der Iahresausstellung 1908 und der
Jubiläumsausstellung der A. D. K. G. in
München.
20

Mitteilungen äer Dilgemeinen Deutschen
Uunttgenottenschatt.
Mitteilung -es Hanptausfchnsses.
Den verehrlichen Grtsvereinen diene znr Kennt-
nis, daß die Zentraljury für die Jubiläums-

ausstellung am 20. Mai, vormittags Uhr im
Glaspalaste zu München Zusammentritt.
Allgemeine Deutsche Aunstgensssenschäft.
Der Hauptausschuß.
f)rof. Wilk. K-öwitk, Walter U'kor,
I. Vorsitzender. I. Schriftführer.

Mitteilungen äes Vereins äep ttünitlerinnen unä
Uunsttteunliinnen ru Kerlin.
Am 2. d. M. hielt unser Ehrenmitglied, die Malerin
Frl. Sophie Döhner-Hamburg in unserem Verein einen
fesselnden Vortrag über ihre Reise nach dem Innern
Afrikas. Lebhafter Beifall lohnte die interessanten Schilde-
rungen über jenen, an landschaftlich großartigen Motiven
reichen, aber gefahrvollen Aufenthalt. Eine Anzahl Licht-
bilder illustrierte die Ausführungen.
Der Vorstand.
I. A.: kllelsue Kobeckun, Schriftführerin.
Mitteilungen äe§ Rünttlerverbanäes
Deutscher Wchauer.
Den verehrlichen Mitgliedern wird zur Kenntnis ge-
bracht, daß sich
in Leipzig
eine Bildhauer-Vereinigung gebildet hat, die sich
als Mitglied korporativ dem K. V. D. B. angeschlossen
hat. Vorsitzender ist Prof. Adolf Lehnert, Schriftführer
Joh. Hartmann; ferner: Prof. Earl Seffner, Prof.
Werner Stein, Albert Reiß, Arthur T re bst, Mar Lange,
Matthias Molitor und Reinhold Earl.
Der geschäftsführende Vorstand.
I. A.: k'riellr. x>küvirsckiiullt, Präsident.

Geplante Ausstellungen.
Berlin. Die „Schönheit-Vereinigung" (? — Red.)
gibt in der Tagespresse bekannt, daß sie ihre „Schönheits-
abende", welche kürzlich im Mozartsaale stattgefunden haben
und welche von der Polizei beanstandet worden sind, An-
fang Mai d. I. im Künstlerhause als „nichtöffentliche Ver-
anstaltungen" fortsetzen wird. — Der Vorstand des „Vereins
Berliner Künstler" teilt uns hierzu mit, daß diese Ver-
anstaltungen nicht im Aünstlerhanse stattfinden werden.
München. Ganz hervorragend verspricht aus der Aus-
stellung der Münchener Kunst- und Antiquitätenmarkt
vertreten zu werden. Sämtliche Münchener Firmen dieser
Branche haben sich vereinigt, um das Beste, was sie zu
bieten vermögen, in einer separaten „historischen Kunst-
ausstellung" zu vereinigen. Die Auswahl der Aus-
stellungsgegenstände unterstand einer Jury, die sich aus
den Herren Prof. B. Becker, Toni Stadler, Pringsheim,
Maler Klemens, vr. Habich, vr. Baffermann-Iordan und
vr. Leidinger zusammensetzte. Die Jury waltete dieser
Tage ihres mühevollen Amtes. Das Ergebnis wird von
kompetenter Seite als höchst erfreulich und ehrenvoll fin-
den einheimischen Kunsthandcl bezeichnet. Die Ausstellung
wird in mehreren Räumen des Hauptgebäudes untergebracht,
das Arrangement liegt in den Händen von Prof. B. Becker.
Auch ein reich illustrierter Katalog ist von der Firma Bruck-
mann in Aussicht genommen.
München. Die Gesellschaft Schweizer Graphiker
„Walze", deren Vorstand L. Th. Meyer-Basel und A.
Thomann sind, veranstaltet im Herbst zwei Ausstellungen
in der Kunstgewerbehalle in Zürich und in St. Gallen.
Der Schriftführer: A. Thomann-München, Ilngercrstr. 58.
 
Annotationen