Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI Artikel:
Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0439

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Werkstatt der Kunst.

heft 32.

H35

Eröffnete Ausstellungen.
Aachen. (Im städtischen Suermondt-Museum)
find für Mai neu ausgestellt: Sammlung des Verbandes Mün-
chener Künstlerinnen (35 Gelgemälde, 5 Pastelle und Zeich-
nungen, l l Radierungen, 2 Plastiken), Rich. Starke-Weimar
(tl Aquarelle) Easpar v. Reth-Aachen I Gelgemälde).
Aachen. (Im Museumsverein) wurden ver-
kauft: L. Eimer-Karlsruhe, „Dorfkinder"; w. A. Volz-
Karlsruhe, „Lauffenburg a. Rhein"; h. Boxp-Maastricht,
„Alpenglühen am Monte Lristallo" und „Morgenstimmung";
I. Lrouwers-Maastricht (zwei Sandschaftsstudien und eine
Sandschaftsskizze).
Agram. Die Vereinigung südslawischer Künstler „ sad a"
eröffnet im Monat Mai in Agram eine rcichbeschirkte Kunst-
ausstellung, bei der bulgarische, serbische, kroatische und
slowenische Künstler ausstellen.
Bamberg, vom 8.—2q. April wurde Serie Nr. XI
im hiesigen Kunstverein ausgestellt.
Berlin. Auf der „Großen Berliner Kunstaus-
stellung 1908" schließen sich an die Galerie eines Kunst-
freundes zwei japanische Kabinette an, in denen haupt-
sächlich eine Sammlung japanischer Gemälde „Kakemonos"
zur Schau gestellt sind. Neben frühen Malereien, die noch
die Abhängigkeit von der älteren chinesischen Kunst zeigen,
finden sich Werke der besten japanischen Schulen, unter
denen auch die Kriegerporträts von Hokusai, dem japa-
nischen Menzel, lebhaftes Interesse beanspruchen.
Berlin. Auf den Huldigungsgruß, welchen die Fest-
versammlung bei Eröffnung der „Großen Berliner Kunst-
ausstellung 1908" an den Kaiser nach Korfu sandte,
ist als Antwort folgende Depesche an den Präsidenten der
Ausstellung, Herrn Prof. Gtto h. Engel, aus Korfu
eingetrosfen: „Seine Majestät der Kaiser und König lassen
für den freundlichen Huldigungsgruß zur Eröffnung der
Berliner Kunstausstellung bestens danken und der Aus-
stellung guten Erfolg wünschen." Auf allerhöchsten Befehl:
Geheimer Kabinettsrat, in Vertretung: von Berg.
Berlin. Die Secessions-Ausstellung am Kur-
fürstendamm wurde noch bereichert durch zwei Interieurs
mit weiblichem Akt vom Präsidenten der Münchener Se-
cession, Prof. Frhr. v. Habermann, und eine Landschaft
„Ansicht von Dachau" von Thomas Theodor Heine aus
seiner früheren Periode.
Berlin. Die Bibliothek des Kunstgewerbe-
museums hat in ihrem Ausstellungssaal eine Sammlung
persisch-indischer Miniaturen nebst Manuskripten und
Abbildungen muhammedanischer Kunst ausgestellt; Zugang
unentgeltlich wochentäglich von 10—1.0 Uhr.
Berlin. (Im Künstlerhause,) Bellevuestraße Z,
schloß die Kollektivausstellung von Leipold-Störort, viel-
seitigen Wünschen entsprechend, erst 8. Mai. — Die Aus-
stellung der holländischen Künstler wurde am 10. Mai eröffnet.
Berlin. (Kunstsalon Fritz Gurlitt, Potsdamer-
straße 113, Villa II.) Neu ausgestellt im Mai: Sammlung
von Arthur Illies-Hamburg; ferner zum ersten Male: Werke
des Malers Leon Dabd-New-Hork; Bronzen von Wilhelm
v. Scharfenberg-Paris.
Breslau. (Gemäldeausstellung Lichtenberg —
Schlesischer Kunstverein.) Zur Ausstellung gelangten
neu: Earl Wendel (55), M. Fleischer-Wiemans (N), Arthur
Feudel (Zy), Elara Grapow (l5), Rob. Stöbe (P, M.
v. Baczko (2), Elisabeth Weiß-Breslau (6), Verena Erman
(l^), Johanna Engel-Berlin (9), Robert Schultze-München
(l), Georg Dilovsky (;;), Martin Nicolaus lI), G. Hellwig
(5), PH. Erlanger (2), Elsa Gehme (2), Poppe Folkerfs (2),
Willy Tiedjen lIs).
Breslau. Der Kunstsalon Franz hancke hat im
Mai eine Ausstellung französischer Impressionisten
eröffnet (Manet, Monet, Pissarro, Renoir und Sisley).
Budapest. D. K. Der „Landesverein für bil-
dende Künste in Ungarn" hielt unter dem Vorsitze des

Vizepräsidenten Prof. Alajos hauszmann am 12. April
seine ordentliche Generalversammlung. Aus dem
Rechenschaftsberichte geht hervor, daß die Zahl der Mit-
glieder über 9000 gestiegen ist. Das Budget für das Jahr
1908 ist in 270 878 Kronen bestimmt. Verkauft wurden
in den Ausstellungen des Landesvereins im Jahre 1907
insgesamt 289 Kunstwerke im werte von 150 635
Kronen. Für dieses Jahr kommen Kunstwerke im werte
von 5 t 000 Kronen zur Verlosung. Zum Vizepräsidenten
wurde abermals Prof. Alajos hauszmann gewählt.
Budapest. O. K. In der Frühjahrsausstellung
des „Landesvereins für bildende Künste in Ungarn" wurden
bisher verkauft Kunstwerke im Werte von 3100-1 X,
und zwar von den folgenden Künstlern: LLszlo Käzdi-
KovLcz, Lndre Komäromi Kacz, Imre Gergely, Antal
Neogrüdy, Robert Nudler, Tivadar Zempläny, Lüszlü
hegedüs und Miksa Bruck. — Der Staat hat im werte
von 17 000 K 10 Werke von den folgenden Künstlern an-
gekauft: Istvän Bosznay, NLndor Katona, Mör Goth,
Lajos Deuk-Ebner, Miksa Bruck, Gyula Lonräd, Läszlo
Baranszky und Imre Simay. Die Ausstellung wird am
15. Mai geschlossen.
Budapest. O. K. In den Räumen des hiesigen
Kunstgewerbemuseums wurde am 2. Mai eine Ausstellung
für Volkskunst eröffnet.
Budapest. D. K. Die graphische Ausstellung
des hiesigen „Nemzeti Szalon" wurde am 2. Mai eröffnet.
Dresden, 1. Mai. heute mittag erfolgte irr Gegenwart
des Königs die feierliche Eröffnung der Großen Kunst-
ausstellung Dresden 1908. Der Erste Präsident des
Ausstellungskomitees, Geh. Hofrat Prof. Kühl, hielt eine
Ansprache an den König, in der er die Bedeutung Dresdens
als Kunststadt hervorhob. — hierauf erklärte der Regie-
rungskommissar für die Kunstausstellung, Geh. Regierungs-
rat Stadler, im Namen des Königs die Ausstellung für
eröffnet, hieran schloß sich ein Rundgang durch die Aus-
stellung sowie durch die beiden Sonderausstellungen „Alt-
Japan" und „Kunst und Kultur unter den sächsischen Kur-
fürsten".
Dresden. Auf der Großen Dresdener Kunst-
ausstellung sind mit Kollektivausstellung er: ihrer
Werke folgende Künstler vertreten: Kampf, Liebermann,
Slevogt, Hamacher, Leistikow von Berliner Künstlern; ferner
Trübner von Karlsruhe, Kaulbach, Samberger von München,
Bantzer, Bracht, Kühl, Richard Müller, Ritter, Sterl und
Zwintscher von Dresdener Künstlern und L. v. Hofmann
und Graf Kalckreuth.
Dresden. (Kunstausstellung Emil Richter, Prager-
straße.) Aus Anlaß der Eröffnung der Großen Kunst-
ausstellung Dresden wird die Kunsthandlung Emil Richter
in den kommenden Monaten vorwiegend ausländische
Künstler zu Worte kommen lassen durch eine Serie von
internationaler: Ausstellungen, soeben begonnen
durch eine große Vincent van Gogh.
Dresden. Der Sächsische Kunstverein zu Dresden
veranstaltet gegenwärtig irr seinen Räumen auf der Brühlschen
Terrasse eine Ausstellung Dresdener Maler und Zeichner
1.800—1850. Die Ausstellung bietet ein Gesamtbild der
damaligen künstlerischen Bestrebungen in Dresden.
Dresden. (Große Kunstausstellung Dresden
1908.) Die Dresdener „Zunft" tritt auf der Großen
Kunstausstellung Dresden 1908 erstmalig in ihrer Gesamtheit
in die Geffentlichkeit.
Frankfurt a. Al. Neu wurden im Kun st verein
ausgestellt Zeichnungen von A. Luntz-Karlsruhe und Alfred
Kubin-Wernstein, einige Gemälde aus dem alten Frankfurt
vor: Franz Graf usw.
Frankfurt a. Al. (Kunstverein.) Ausstellung von
Werken des in diesem Jahre verstorbenen Düsseldorfer
Akademiedirektors Prof. Peter Janssen.
Fürth i. B. (Kunstverein.) Von Sendung Nr. 2
des süddeutschen Turnus wurden verkauft: zwei Gel-
 
Annotationen