Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/1908
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0221
DOI Artikel:
Der Kunstsalon Clematis in Hamburg
DOI Artikel:Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Todesfälle / Vereine / Vermischtes
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0221
2s7
Die Werkstatt der Kunst.
heft (6.
Z. Lübschütz, h. Molni, A. Osterlind, paviainen, Schon-
berg, Schwab, Soottsberg, Sparre, A. Tallberg, E. Zoir,
A. Zorn; ferner drei Gemälde von h. Lindner, Pastell-
porträt vor: k>. v. Madeweiß, Narmorbüste des Königs von
Württemberg von Heinz Fritz, Bronzerelief von R. Dietel-
bach usw.
Weimar. (Großherzogl. Museum.) Neuausgestellt
Werke de Schüler Max Th edys, zur Feier seiner 25 jäh-
rigen Lehrtätigkeit irr Weimar; unter den Schülern befinden
sich Ernst Biedermann-Jena, Prof. Fritz Fleischer-Weimar,
Ernst Gabler-Weimar, Franz Goepfart-Weimar, Hermann
Graf-Weimar, Hermann Haack-Zena, Karl Hansen-Weimar,
Ludwig v. Jordan-Weimar, Karl Frhr. v. Ledebur-KI.-
Zschachwitz, G. Michaelis-München, Prof. Otto Rasch-
weimar; ferner sind ausgestellt Gemälde von Emma Goerg-
weimar, graphische Arbeiten von Frank Brangwyn-
London, Alfred East-London.
Weimar. (Großherzogliches Museum.) Vom
(q.. Januar ab kamen zur Ausstellung Werke von Arthur
Zllies-Mellingstedt und Prof. Eduard Meyerheim (vom
Großherzoglichen Museum zur Erinnerung an den hundert-
sten Geburtstag des Meisters ausgestellt); ferner von Theo-
dore Spicer-Simson in Paris.
Wien. (Künstlerhau s.) Zn der XXII. Aquarell-
ausstellung der „Genossenschaft der bildenden Künstler
Wiens" wurden nachstehende Werke angekauft: vom
Aquarellisten-Klub: Luigi Kasimir, „Kahlenberg"; A.
h. Karlinsky, „Bei der Morgentoilette"; A. L. Mielich,
„wasscrverkäufer am Markt von Merg"; M. Supxantschitsch,
„Stiftskirche Dürnstein"; Oswald Grill, „Dürnstein", von
Privaten: Otto Hertel, „Planetenmann"; Rud. Bernt,
„Kreuzkirche in Hannover"; Ernst Grauer, „Am Graben
in Wien"; Georg Holub, „Dorfmotiv aus Krain" und
„Dorfstraße in Wurzen"; Alexander pock, „Znaim"; Alfred
Zoff, „Zm Hafen von Venedig"; Hugo Darnaut, „Dorf-
partie a. d. Drau"; Hans Larwin, „vor der Wärmestube";
Rob. Ruß, „Dorfstraße in Niederösterreich"; Ludwig Mi-
chalek, „Krunsmünster vom Kalvarienberg"; Therese Schach-
ner, „Dorfbrunnen"; Stephan Simony, „Der treue Wächter";
Heinrich Tomee, „Line Nondstimmung" und „Die Predigt";
Rud. Bernt, „Tirolerhäuser"; Rob. Schiff, „Kaminfeuer";
Ed. Zetsche, „Waldviertellandschaft"; L. Michalek, „Alte
Zigeunerin" und „vor Sonnenaufgang"; Ernst Grauer,
„Portal Braunes; Luigi Kasimir, „Sommer".
Wien. Die Künstlervereinigung aus Krakau, „Orupa
pieciu" (Fünfergruppe), vereinigt mit dem wiener Bild-
hauer von Lewandowski, eröffnete eine Kollektivaus-
stellung ihrer Bilder und Skulpturen im Salon Pisko
am 5. Januar. Die Sammlung von den Malern: Leopold
Gottlieb, vlastimit hofman, Mieoislaus Zakimswicz, Tymon
Niesiolowski, Jan Rembowski und Bildhauer Stanislaus
von Lewandowski umfast 60 Werke der modernsten Richtung.
Wien. Die Galerie Miethke veranstaltete imZanuar
Kollektivausstellungen von Maria Slavona und Richard
Pollak-Karlin.
Wiesbaden. (Kunstsalon Aktuaryus, Taunus-
straße 6.) Neu ausgestellt sind Werke von: LH. F. Dau-
bignys, E. Stibbe (8), Z. Klein-von Diepold (fto), Prof.
K. Heffner (4), Z. von Destonches (2), Ernst Morgenstern.
Würzburg. (Kunstverein.) Neuausgestelltes vom
8. Januar: h. de Rcgge (ft), K. Fuchs (7), h. Böhm (ft),
L. Meißners (ft), Ll. Fränkel (fto), M. Lemm (2), 6. Busch
(2p L. Reichenbach (ft), A. Tolt (ö), A. Bennewitz ((),
Müller-Lromly ((); eine Sammlung Gemälde von Künstlern
aus der Münchener Künstlergenossenschaft, es sind vertreten:
M. Baierlein (2), L. Braun (2), L. de Feubure (2), w.
Gräbheim ((), Z. Hahn (2), R. Königsmann (ft), G.
Krausche (2), w. Kreling ((), M. Lebling ((), 6. Neppel
(l), F- Drtlieb ((), L. Schaltegger ((), K. Suhrlandt (t),
w. v. Szerner (4), D. Zech-Wahl (ft), Th. Bühler (ft), Z.
Runge (2), Z. Lonz (z).
Würzburg. Die neue Ausstellung im Kunstverein
bringt Sendung Nr. 4 des süddeutschen Turnus mit Werken
von: Prof. Th. Rogge-Berlin (ft), Emil Nolde-Soest i. w. (8),
R. Sanin-Offenbach (4), M. Scheffler-Frankfurt (5), N.
v. Astudin-Zlmenau (ft), h. Rousset-Berlin (ft), F. Hecker-
Osnabrück (2), L. Peppmüller-Halle (2), F. Spaethling-
Regensburg (ft), M. Kahn-Paris (s), v. Schivert-Lharlotten-
burg ft), R. Fifchert s-Berlin (z), L. Demeter-Gberkassel (().
Lauten äe Vreisauslckreiben.
Termin
zur Ein-
lieferung
Gegenstand
Ort der Ein-
lieferung
j Näh.heft>
20. Jan.
höhere Mädchenschule
Lolmar i. L.
9
2O.Zan.
Straßenplakat
Frankfurt a. M.
9
20. Jan.
Farbige Postkarten
Frankfurt a. M.
(0
2O.Zan.
Plakat
Leipzig
(0
5(.Zan.
Farbiges Plakat
Dresden
I
5(.Zan.
Friedrich Eggers-Stiftung
Berlin
14
3(.Zan.
Reklame-Plakat
Neukuhren
15
1-Febr.
Börsengebäude
Duisburg
5
1-Febr.
Wohnhäuser
Berlin
9
1-Febr.
Schützenabzeichen
Nürnberg
9
1-Febr.
Bebauungspläne
Bonn a. Rh.
(0
1-Febr.
Kirchhofsanlage
Berlin
(0
1-Febr.
Fassaden
Zittau
(0
2O.Febr.
Ober-Realschule
Weißenfels
(0
(.März
Bebauungsplan in Stolpe
AEttMAg
9
(.März
Fassadenzeichnungen
Breslau
(0
(.März
Krematorium
Freiburg i.Br.
(0
2. März
Schillerdenkmal
Dresden
44
2. März
Kirchliche Gebäude
Braunschweig
(0
(O.März
Herrmann-Stiftung
Dresden
(2
(5.März
Katholische Kirche in Hamburg
München
12
(5. März
Kleine Gebrauchsgegenständc
Klagenfurt
16
(6. März
Maschinenbau-Schule
Essen
(6
24. März
Großer Staatspreis (bei der Akademie
Berlin
Z(. März
Buren-Denkmal
Bloemfontain
(.April
Schiller-Park
Berlin
15
(.April
Bayerische Postwertzeichen
München
16
Z.April
Beersches Stipendium für Malerei
Berlin
(2
Z.April
Beersches Stipendium für Bildhauerei
Berlin
12
(5.April
Besuchskarten
Leipzig
15
5. Mai
Studentenkunst
Stuttgart
VI
ZS
! (5. Juni
Griechen-Kaiser-Denkmal
Athen
44
Berlin. Der hiesige Magistrat erläßt ein Preis-
ausschreiben zur Erlangung von Entwürfen für den
Schillerpark (Nordpark) Hierselbst und hat für die besten
Entwürfe Preise in höhe von 5000, 5000 und 2000 Mk.
ausgesetzt. Die Entwürfe sind spätestens bis zum (. April
Die Werkstatt der Kunst.
heft (6.
Z. Lübschütz, h. Molni, A. Osterlind, paviainen, Schon-
berg, Schwab, Soottsberg, Sparre, A. Tallberg, E. Zoir,
A. Zorn; ferner drei Gemälde von h. Lindner, Pastell-
porträt vor: k>. v. Madeweiß, Narmorbüste des Königs von
Württemberg von Heinz Fritz, Bronzerelief von R. Dietel-
bach usw.
Weimar. (Großherzogl. Museum.) Neuausgestellt
Werke de Schüler Max Th edys, zur Feier seiner 25 jäh-
rigen Lehrtätigkeit irr Weimar; unter den Schülern befinden
sich Ernst Biedermann-Jena, Prof. Fritz Fleischer-Weimar,
Ernst Gabler-Weimar, Franz Goepfart-Weimar, Hermann
Graf-Weimar, Hermann Haack-Zena, Karl Hansen-Weimar,
Ludwig v. Jordan-Weimar, Karl Frhr. v. Ledebur-KI.-
Zschachwitz, G. Michaelis-München, Prof. Otto Rasch-
weimar; ferner sind ausgestellt Gemälde von Emma Goerg-
weimar, graphische Arbeiten von Frank Brangwyn-
London, Alfred East-London.
Weimar. (Großherzogliches Museum.) Vom
(q.. Januar ab kamen zur Ausstellung Werke von Arthur
Zllies-Mellingstedt und Prof. Eduard Meyerheim (vom
Großherzoglichen Museum zur Erinnerung an den hundert-
sten Geburtstag des Meisters ausgestellt); ferner von Theo-
dore Spicer-Simson in Paris.
Wien. (Künstlerhau s.) Zn der XXII. Aquarell-
ausstellung der „Genossenschaft der bildenden Künstler
Wiens" wurden nachstehende Werke angekauft: vom
Aquarellisten-Klub: Luigi Kasimir, „Kahlenberg"; A.
h. Karlinsky, „Bei der Morgentoilette"; A. L. Mielich,
„wasscrverkäufer am Markt von Merg"; M. Supxantschitsch,
„Stiftskirche Dürnstein"; Oswald Grill, „Dürnstein", von
Privaten: Otto Hertel, „Planetenmann"; Rud. Bernt,
„Kreuzkirche in Hannover"; Ernst Grauer, „Am Graben
in Wien"; Georg Holub, „Dorfmotiv aus Krain" und
„Dorfstraße in Wurzen"; Alexander pock, „Znaim"; Alfred
Zoff, „Zm Hafen von Venedig"; Hugo Darnaut, „Dorf-
partie a. d. Drau"; Hans Larwin, „vor der Wärmestube";
Rob. Ruß, „Dorfstraße in Niederösterreich"; Ludwig Mi-
chalek, „Krunsmünster vom Kalvarienberg"; Therese Schach-
ner, „Dorfbrunnen"; Stephan Simony, „Der treue Wächter";
Heinrich Tomee, „Line Nondstimmung" und „Die Predigt";
Rud. Bernt, „Tirolerhäuser"; Rob. Schiff, „Kaminfeuer";
Ed. Zetsche, „Waldviertellandschaft"; L. Michalek, „Alte
Zigeunerin" und „vor Sonnenaufgang"; Ernst Grauer,
„Portal Braunes; Luigi Kasimir, „Sommer".
Wien. Die Künstlervereinigung aus Krakau, „Orupa
pieciu" (Fünfergruppe), vereinigt mit dem wiener Bild-
hauer von Lewandowski, eröffnete eine Kollektivaus-
stellung ihrer Bilder und Skulpturen im Salon Pisko
am 5. Januar. Die Sammlung von den Malern: Leopold
Gottlieb, vlastimit hofman, Mieoislaus Zakimswicz, Tymon
Niesiolowski, Jan Rembowski und Bildhauer Stanislaus
von Lewandowski umfast 60 Werke der modernsten Richtung.
Wien. Die Galerie Miethke veranstaltete imZanuar
Kollektivausstellungen von Maria Slavona und Richard
Pollak-Karlin.
Wiesbaden. (Kunstsalon Aktuaryus, Taunus-
straße 6.) Neu ausgestellt sind Werke von: LH. F. Dau-
bignys, E. Stibbe (8), Z. Klein-von Diepold (fto), Prof.
K. Heffner (4), Z. von Destonches (2), Ernst Morgenstern.
Würzburg. (Kunstverein.) Neuausgestelltes vom
8. Januar: h. de Rcgge (ft), K. Fuchs (7), h. Böhm (ft),
L. Meißners (ft), Ll. Fränkel (fto), M. Lemm (2), 6. Busch
(2p L. Reichenbach (ft), A. Tolt (ö), A. Bennewitz ((),
Müller-Lromly ((); eine Sammlung Gemälde von Künstlern
aus der Münchener Künstlergenossenschaft, es sind vertreten:
M. Baierlein (2), L. Braun (2), L. de Feubure (2), w.
Gräbheim ((), Z. Hahn (2), R. Königsmann (ft), G.
Krausche (2), w. Kreling ((), M. Lebling ((), 6. Neppel
(l), F- Drtlieb ((), L. Schaltegger ((), K. Suhrlandt (t),
w. v. Szerner (4), D. Zech-Wahl (ft), Th. Bühler (ft), Z.
Runge (2), Z. Lonz (z).
Würzburg. Die neue Ausstellung im Kunstverein
bringt Sendung Nr. 4 des süddeutschen Turnus mit Werken
von: Prof. Th. Rogge-Berlin (ft), Emil Nolde-Soest i. w. (8),
R. Sanin-Offenbach (4), M. Scheffler-Frankfurt (5), N.
v. Astudin-Zlmenau (ft), h. Rousset-Berlin (ft), F. Hecker-
Osnabrück (2), L. Peppmüller-Halle (2), F. Spaethling-
Regensburg (ft), M. Kahn-Paris (s), v. Schivert-Lharlotten-
burg ft), R. Fifchert s-Berlin (z), L. Demeter-Gberkassel (().
Lauten äe Vreisauslckreiben.
Termin
zur Ein-
lieferung
Gegenstand
Ort der Ein-
lieferung
j Näh.heft>
20. Jan.
höhere Mädchenschule
Lolmar i. L.
9
2O.Zan.
Straßenplakat
Frankfurt a. M.
9
20. Jan.
Farbige Postkarten
Frankfurt a. M.
(0
2O.Zan.
Plakat
Leipzig
(0
5(.Zan.
Farbiges Plakat
Dresden
I
5(.Zan.
Friedrich Eggers-Stiftung
Berlin
14
3(.Zan.
Reklame-Plakat
Neukuhren
15
1-Febr.
Börsengebäude
Duisburg
5
1-Febr.
Wohnhäuser
Berlin
9
1-Febr.
Schützenabzeichen
Nürnberg
9
1-Febr.
Bebauungspläne
Bonn a. Rh.
(0
1-Febr.
Kirchhofsanlage
Berlin
(0
1-Febr.
Fassaden
Zittau
(0
2O.Febr.
Ober-Realschule
Weißenfels
(0
(.März
Bebauungsplan in Stolpe
AEttMAg
9
(.März
Fassadenzeichnungen
Breslau
(0
(.März
Krematorium
Freiburg i.Br.
(0
2. März
Schillerdenkmal
Dresden
44
2. März
Kirchliche Gebäude
Braunschweig
(0
(O.März
Herrmann-Stiftung
Dresden
(2
(5.März
Katholische Kirche in Hamburg
München
12
(5. März
Kleine Gebrauchsgegenständc
Klagenfurt
16
(6. März
Maschinenbau-Schule
Essen
(6
24. März
Großer Staatspreis (bei der Akademie
Berlin
Z(. März
Buren-Denkmal
Bloemfontain
(.April
Schiller-Park
Berlin
15
(.April
Bayerische Postwertzeichen
München
16
Z.April
Beersches Stipendium für Malerei
Berlin
(2
Z.April
Beersches Stipendium für Bildhauerei
Berlin
12
(5.April
Besuchskarten
Leipzig
15
5. Mai
Studentenkunst
Stuttgart
VI
ZS
! (5. Juni
Griechen-Kaiser-Denkmal
Athen
44
Berlin. Der hiesige Magistrat erläßt ein Preis-
ausschreiben zur Erlangung von Entwürfen für den
Schillerpark (Nordpark) Hierselbst und hat für die besten
Entwürfe Preise in höhe von 5000, 5000 und 2000 Mk.
ausgesetzt. Die Entwürfe sind spätestens bis zum (. April