Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI Artikel:
Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Staatsaufträge etc. / Staatsankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Kunsthandel und Versteigerungen / Vermischtes
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0309

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft 22.

Die Werkstatt der Runst.

305

München. Durch A. L w. Bauers Aunstauktions-
haus, Hrinzregentenstraße 2, gelangt am ?. März d. I.
eine Sammlung von Gemälden aus dem Besitze des Herrn
B. von Braunhorst-Meran zur Versteigerung.
Wien. Die Galerie Miethke versteigert am 5. März
Gelgemälde alter Meister aus den Sammlungen Mauthner
von Markhof.

Vermisstes.
München. Der Fachmann auf dem Gebiet der Her-
stellung von Aetzplatten in Ampfer, Zink usw. für graphische
Arbeiten, Herr Andreas Heinz — seit fast 20 Iahren-Mit»
arbeiter und Leiter der Metallschleiferei I. Renner-München,
hat hier im Zentrum der Stadt, Dachauerstraße —'2t
(Münchener Hof), selbst eine Netallschleiferei und Ver-
stählungsanstalt mit elektrischem Betriebe eröffnet.


Xm 1v. IKArr er8vlieii»1: "W8
Her Ileelil88eliutr ile8 bililöiillsn lliin8tler8
Von
Or. sui. vrLtften
110 Seiten. gebettet IV!. 1.40. portofrei gegen kinsenMing von k4.1.50.
VerlgF VON 566M3NN iri l-eip2i§

tüoiitiZer RIurLSHmalsr
ctsr ttott iru Lotvurt und In Vg.r'bsMeotmNr Lut t)sw«rL(tsrt ist,
iu ctLusruite, euAensUras Ltelinux Assnotm. ^uti'IsäeristeU.. §8,Iiss
Ist ctiessids ratt der eines ^tetieredsts verimnäeu.

M//-M -


lür ^.ciuarell-, Oel- unll Dempera-
lVlalerei sind als bervorragenbes
kabrikat bekannt. Wer Wert aut
ein xvirklicb gutes kardenmaterial
legt, verwende kelikan-Künstler-
tarben, 6ie sieb bestens bewäbrt
baben und deren Vorzüge all-
seitig anerkannt und gescbätrt
werden. Verlangen Lie unter Le-
^ugnabme aut dieses Klatt Lpe-
^ialprospekte. /^lle einscblägigen
Klandiungen tübren die Fabrikate
mit cler „Pelikan"-8cbut2marke.

küntksi' Vlsgnei', llsniwver u. Vllien
6s^r. 1838 30 itusrsictm.

knvortloitt-rirliel

In llresilsn'L
killnitrerstr. 59, Haltestelle
der elektriselren Lalm.
6ro886 und kleine

Lester Zirkel, welober seit IKtsbrsn
existiert, in Lrösssn von 0,50 bis
2,00 m tsnge. Oder 1000 8t.verksuft.

l>grM-MeI




tVevIr8tat1

kitte» 8trr»88« 28.


IVIalki'-u.klllülsUki'-kibllök'L
preiswert ru vermieten.
Mz§e Meilers
mit ^ellenraum, kalirstulll,
^entralüemung
8lll'!ill, Xlll'fill'Slkillisilllii 19018^

k>N0k-eNON ,
kMM8IVA
F M
Oel-u.Iemprk-3 ttslfsei

Grosses Maleratelier

mit wimmer und ^ubeliör rnrr ebenen Lräe im Oarten
per 1. Vpril

8V»,

QnossdLEt'EkLts S8SS E3
 
Annotationen