Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0672

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
>668

Die Werkstatt der Runst.

Heft H8.






IM/LM-

iür /Vc^uarell-, Oel- und Bempera-
Vlalerei sind als kervorragendes
Babrikat bekannt. V/er V/ert aut
ein wirklick gutes Barbeumateria!
legt, verwende Belikan-Küustler-
karben, die sied bestens bewakrt
Kaden und deren Vorzüge all-
seitig anerkannt und gesckäBt
werden. Verlangen Sie unter 8e-
^ugnakme aut dieses Blatt Spe-
^ialprospekte. ^Ile einscklägigen
Wandlungen fükren die Babrlkate
mit der „Pelikan"-LckuBmarke.
Küntlier V/sgner, llsmiover u. llVien
Oe§r. 1838 30 ^us^eickn.


Nlllekin
ölumen, Interieur,
ksnilselisften,
suekt mit Verlegern und
Fabriken betr. Aufträge
und ev. Obernabme von
Lemälden in Verbindung
^u treten. Oeü. Anträgen
erbeten unter t. 454
au die Bxpedition dieses
Blattes in Beip^ig.

Svenclile
IN tlottanc!.
Sekönster Ltudienort kür
Bier- und Bandsekakts-
maler. Bake bei Rotter-
dam. Boot- und Bram-
verbindung bis ans Raus.
Studienplatz der Künst-
ler: Britr: Bkaulow, Brok.
Blerm. Biesegang, Bina
Blau, Älauve Bindner,
Berm. Bakner usw. Pen-
sion 2 Oulden pro Bag.
Anmeldungen: t. v. d.
^kker, Bustgarten, Over-
svbie (Holland).



KvkVi'-Osß
LnZel-^potbeke, Keip2r§, am Uarkt.

20 Z OI. äulc., 4 A Osjeputi, 3 § OI. Lkarnomill setd.,
3 A OI. Osmpkeret.


IlllmNei'lnnenverelii ^LuxSleil.

vrlmen-
^kLäemre.


Willl6I'8SMö8!8I'.'
1. Olvtodeü 1908
di8 31.När2l909.

beloben und H1aI-Kl3886n(Loi)ku.^kt)naek lebendem
Nodell: die Herren Robert Bügels, Llax Beld-
bauer, V. Böker, Bl. Lnirr, V. ^Veisgerber.
/i.bend-^kt (Beginn 2Hovember): die Herren Robert
Bngels, V. Blöker, B. Rnirr.
I^odellierklasss: Herr B. B. Leoker.
BierklL886 (Beginn Bovember): Herr Brokessor R.
8okramm-2ittau.
Illustration und KraMK (Beginn Bovember): Herr
Berd. 0öt2.
Anatomie: Herr Br. Has sei wand er.
Kunstgesolüobts: Herr krokessor Br. 6. Voll.
Perspektive: Bräuleiu von ^Velsokbrum.
Inskription 1. Oktober 1908,
9—12 Obr irn Zekretnrinte
MMtk. 21', 2. LllktenzedSulle.
 
Annotationen