Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 10.1910/​1911

DOI article:
Vermischter Nachrichtenteil
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52067#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Werkstatt der Kunst.


heft

eröffnet am 27. November eine Ausstellung „Kunst und
Kunstgewerbe im Dienste des Kindes", die Kinder-
stubenmöbel, Kinderkleidung und Schmuck, Spielsachen,
Puppen, Bilderbücher u. dgl. enthalten wird. Anfragen
wegen einer Beteiligung an dieser Ausstellung sind
an Frau Prof. Gramberg, Danzig-Langfuhr, Hermanns-
höferweg Nr. t?, zu richten. XI
Leipzig. Im Monat Februar t9N veranstaltet die Hof-
kunfthandlung von Pietro Del Vecchio in Leipzig in ihren
sämtlichen Räumen eine Internationle Iagdausstel-
lung unter dem Titel: „Kunstausstellung Waidmanns-
heil". Zu dieser Ausstellung wurde nur eine beschränkte
Anzahl Künstler zur Beschickung aufgefordert, doch sind
Anmeldeformulare von der Geschäftsleitung zu erhalten.
Jur Plazierung gelangen nur auf die Jagd bezügliche
Werke, wie Gemälde, Plastiken und Kunstgewerbe, auch
in Verbindung mit Landschaft und figürlichen Szenen.
Anmeldung hat bis t- Dezember t9I0, Einlieferung
vom t-—lö. Januar t9ll zu geschehen. Eröffnung der
Ausstellung t- Februar t9N, Schluß 28. Februar t9N- X
Rostock i. M. (I. MecklenburgischeKunstausstellung.)
Die AussteUungskommission besteht aus den Herren: Prof.
Malchin-Schwerin, Prof. Müller-Kämpff-Ahrenshoop, Prof.
Bunke-Schwaan, Architekt Korff-Laage und Maler Balzer-
Rostock. Die Eröffnung der Ausstellung ist auf den
2H. Mai t9ll festgelegt. Die Ausstellungsformulare
werden Anfang Januar verschickt und können dann
auch vom Schriftführer, Maler Balzer-Rostock, bezogen
werden. Kl
Wien. (Künstlerhaus.) Der für den 30. d. M. fest-
gesetzte letzte Einsendungstermin für die Herbstaus-
stellung wurde, da dieser Tag ein Sonntag ist, an dem
im Sekretariate keine Werke angenommen werden, auf
Montag, den Z t. «Oktober I. I. verschoben. /I

Eröffnete Ausstellungen

Berlin. Die Berliner Akademie der Künste hat die
Dauer ihrer Gedächtnisausstellungen für Franz Skarbina
und Josef Olbrich bis zum 6. November d. I. festgesetzt. Kl
Berlin. (Easpers Kunstsalon, Potsdamer Straße t9,
gegenüber der Eichhorn-Straße.) Serie III: Heinrich Sper-
ling (-H, Llaus Sperling (-P, Hans Herrmann (5), H.
Lassiers (3), Terrick Williams (H), R. p. Grouiller (20),
G. Alaux, R. de Baugnies (2), H. de Beaumont, Louise
Breslau, L. Ladel, Jean Enders, Ed. Gelhay, G. Guignard,
G. Nicolet, S. I. Peploe (3), L. H. Rix, A. Strauß, H.
Lenr6, F. Thaulow, p. Waidmann (2), A. withers, A.
Dods-Withers, Prinzeß Lucien Murat. KI
Berlin. Florstickereien von Ernst Aufseeser-Mün-
chen werden in einer besonderen Ausstellung im Hohen-
zollern-Kunstgewerbehaus, Berlin 'VV, vom ;5. Ok-
tober bis 20. November gezeigt. Die Arbeiten in neu-
artiger weiß-in-weiß-Technik sind als hinterstickter Mull
ausgeführt.
Berlin. In der Ausstellung der Schwedischen Secession
am Kurfürstendamm wurden folgende Gemälde ver-
kauft: Rikard Lindström, „Abendbeleuchtung"; Axel Sjö-
berg, „Hütte am Meere" und „Hummelskär"; wilhelmson,
„Damenbildnis"; Nils Kreuger, „Ziehende Wolken"; ferner
an Plastiken: „Putti mit Kürbis", „Männliche Studie"
und „Der kleine Herkules" von David Ldström, und eine
Holzstatuette von Earl Johan Elah: „Nymphe". KI
Berlin. (Das Fortbestehen des Kunstsalons Keller
L Reiner.) Herr Max Ball, Mitinhaber der Möbelfirma
A. S. Ball, hat die vorhandenen Bestände zum werte von
etwa ZOO000 Mk. erworben. Es wird beabsichtigt, eine
G. m. b. H. mit einem Stammkapital von ca. t Mill. Mk.
zu begründen, wobei die Mitwirkung des bisherigen In-
kabers Martin Keller erhalten bleiben soll. Kl
Breslau. (Der Gemäldesalon Bruno Richter, Schweid-

nitzerstr. 8), der in seinen oberen Räumen bereits seit
vielen Jahren eine permanente Gemäldeausstellung bei
freiem Entree hatte, hat diese nunmehr auf vielfachen
Wunsch (? Red.) in eine Ausstellung mit Jahresabonne-
ment und Entree umgeändert. Die erste Herbstausstellung,
die am t- Oktober eröffnet wurde, bringt eine Sammlung
von Oelgemälden des holländischen Malers Hobbe Smith-
Amsterdam; außerdem Linzelwerke folgender erster Künstler:
Max Liebermann, Walter Leistikow ff, Wilhelm Trübner,
Max Slevogt, Ulrich Hübner, Lovis Eorinth, Robert
Breyer. Kl
Breslau. Neuaufnahmen in die Gemäldeausstellung Arthur
Lichtenberg — Schlesischer Kunstverein — sind: Velene
und Molly Lramer-Hamburg (8), Hans v. Loesch-Dresden
(10), G. Hausdorf-Berlin (9), A. v. Dheimb-Woislowitz
(9), Künstlergruppe „pankraz" (26 Bilder und Skulpturen),
p. p. Müller-Bonn (s), Fritz Halberg-Krauß-München (5),
Bertha Peisach -Glogau (6 Porträts), P. Segieth- Breslau
(27 Bilder und Porträts); Einzelbilder von E. Sterrz-Berlin,
P. Weber-München, Phil. Klien-Breslau, Ed. Winkler-
Breslau, A. Weczerzick-Lharlottenburg, E. Gabler-Gleiwitz,
M. Heckert-Magdeburg. Kl
Darmstadt. In der Ausstellung des „Deutschen Künstler-
bundes" wurde ein Bild „Abend in Hyde-Park London"
von Prof. Rudolf Hellwag verkauft. Kl
Darmstadt. (Kunstverein.) Ausgestellt wurde eine Porträt-
büste von PH. Schwarz-Darmstadt. Kl
Darmstadt. (Ausstellung des Deutschen Künstler-
bundes.) Die Summe der bisher abgeschlossenen Ver-
käufe hat den Betrag von 8ZOO Mk. bereits überschritten.
Hieran sind die Gemäldegalerien von Darmstadt, Breslau,
Köln, Elberfeld und Mainz mit bedeutsamen Erwerbungen
beteiligt. Auch der Besuch war im allgemeinen recht
günstig. KI
Dresden. (Ausstellung der „Künstlervereinigung
Dresden t9lo".) Verkauft wurden ferner: Werke
von w. Daumiller, Wolfgangmüller, Aug. Gaul (2), w.
Krauße, M. A. Stremel. KI
Dresden, Oktober. Sonderausstellungen in der Galerie
Ernst Arnold (Schloßstraße) von Prof. Wilhelm Trübner
(Z7), ferner Probedrucke der Radierungen des kürzlich ver-
storbenen Sir Seymour-Haden, Landschaften von Theodor
Hagen und Zeichnungen von Frau Käte Kollwitz (20). Kl
Düsseldorf. (Bei Eduard Schulte) neu ausgestellt: Fritz
Reusing (7), Marcel LI6ment-paris (3), Marcel Roll-Le-
vallois (q), Stilleben von Albert Stagura-Diessen. Kl
Erfurt. Ausstellung des Vereins für Kunst und Kunst-
gewerbe: Sammlung Birnstengel-Dresden; Karl Hartmann-
München; Otto Putz-Dresden. — Verkauft: Rich. Birn-
stengel-Dresden (t), D. Lhristian Meisenthal (h), Walther
Klemm-Dachau (t). KI
Frankfurt L. M. (Im Kunstverein sIunghofstraße 8))
sind neu ausgestellt: Sammlungen von I. G. Mohr, Richard
Scholz und Alexander Lunois, sowie auf einige Tage das
neueste Gemälde von w. Altheim. Die Sperl-Ausstellung
mit den übrigen Sammlungen schloß wegen der Vor-
bereitungen für die XII. Iahresausstellung der Frankfurter
Künstler am 23. Oktober. KI
Bamburg. (L 0 mmetersche Kunsthandlung swiIhelm
Suhrsi) Neu ausgestellt sind: Nachlaßausstellung von
Fritz Overbeck, sowie Gemäldesammlungen von den ham-
burgischen Malern Wilhelm Laage, Wilhelm Mann, Fried
rich Schaper und Willy Tiedjen. KI
Baunover. (Kunstverein für Hannover.) Auf der
permanenten Ausstellung, welche in diesem Jahre
zum erstenmal in der Zeit vom t- Juni bis 30. September-
veranstaltet wurde, wurden insgesamt 38 Gemälde
verkauft im werte von 9000 Mk. KI
Beidelberg. (Jin Kunstverein) neu: Adolf LuntzKarls-
ruhe (35), Stephan Kölble-Neustadt (si^), Max Hoeuow ff
Berlin (F), Elisabeth Schmidt-Rostock (2). KI
 
Annotationen