Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wichmann, Siegfried [Hrsg.]; Haus der Kunst München [Mitarb.]; Bayerische Staatsgemäldesammlungen [Mitarb.]
München 1869 - 1958: Aufbruch zur modernen Kunst ; Haus der Kunst München, 21. Juni bis 5. Okt. 1958 — München: Süddt. Verl., 1958

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62816#0280
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
885 Monsieur, Madame et Bebe
bez. rechts unten: C. SCHMIDT-HELMBRECF1TS
Tuschpinsel-aquarelliert. 47,7X35,8 cm
München, Staatliche Graphische Sammlung
THÜNY, EDUARD
Graz 10. 2. 1888 — New York 1. 5. 1949
Maler und Graphiker. Ursprünglich als Pianist und Sänger ausgebildet. Daneben Aus-
bildung als Maler bei A. Marussig in Graz. Seit 1907 in München bei G. v. Hackl und
A. Jank. Mitbegründer der Neuen Sezession mit Weisgerber, Kubin, Marc u. a. 1923
Gründer der Sezession in Graz. 1931—38 in Paris. 1937 Goldmedaille und Ehrenurkunde
der Pariser Weltausstellung. Ab 1938 in New York.
886 Bildnis des Malers Julius Schräg. 1894
bez. rechts oben: 1894. Original von Ed. Thöni. München 1894
öl auf Pappe: 33,5X22,5 cm
München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
887 Bauer und Bäuerin
unter der Ture in Erwartung der Fremden — »Die deutschen Touristen«
Tuschpinsel, Deckweiß. 26,9X23,8 cm
München, Städtische Galerie
888 »Beduinen«
bez. rechts unten: ETh
Tuschpinsel, Deckweiß-gespritzt, farbige Kreide. 38X29 cm
Holzhausen, Frau Prof. Thöny

WEISGERBER, ALBERT
St. Ingbert bei Saarbrücken 21. 4. 1878 — Fromelles (Ypern) 10. 5. 1915
Zunächst 3 Jahre auf der Landesgewerbeschule in Kaiserslautern. 1897 an der Kunst-
gewerbeschule in München, später an der Akademie unter Gabriel v. Hackl. 1898 Übertritt
in das Atelier von Franz Stuck. 1903 rege Illustrationstätigkeit. Plakate. Ab 1904 Beiträge
für die »Jugend«. 1906 in Paris. 1907 Rückkehr nach München. Beschäftigung mit der
oberbayerischen Landschaft. 1911 in Italien.

889 Weiblicher Halbakt
(Plastik). Ton. H. 63 cm
München, Städtische Galerie
890 »Am Marienplatz« — drei Münchner Dienstmänner. 1905
Erschienen in der »Jugend« 1906, S. 645
bez. rechts unten: Weisgerber 05
Tuschpinsel mit Weißhöhung auf Transparentpapier. 35,8X30,5 cm
München, Staatliche Graphische Sammlung

234 | Simpl
 
Annotationen