Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph; Wiese, Johann Baptist [Oth.]
Evangelisches Perl christkatholischer Lehr: das ist: Vollständige, in der Vernunft und göttlicher Schrift in unfehlbaren Kirchensätzen und heiligen Vätern, auch in katholischen Gebräuchen und bewährten Begebenheiten gegründete Glaubens- und Sitten-Unterrichtungen eines apostolischen Lehrers, sowohl zum nützlichen Gebrauch der Herren Seelsorgern, Predigern und Controversisten, als auch aller wahrhaft-frommen Christen und Standespersonen, in Form fürtreflich- gelehrt- doch leicht- begreiflichen Gesprächen in fünf Theilen (Erster Theil) — Heidelberg: gedruckt und zu haben, bei Joh. Bapt. Wiesen, Universitäts-Buchdrucker, 1782 [VD18 90778618]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49049#0311
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von der Jungfrauschaft Mariä. 277
es entsproß auf solches gleich die dritte Lilie her-
vor, einer höchst verwunderlicher; Weiße und
Schönheit; wodurch der Prediger seiner Versu-
chung ganz befreyet, Gott, Maria, und dem
heil. Bruder Aegidio höchstens Daul gesagt, t)
8. Fr. Warum hat Christus von einer
Jungfrau wollen gebohren werden? A. Erstlich,
weil es sich also geziemet, daß die göttliche
Rcinigkcit von einer reinen Jungfrau sollte em-
pfangen und gebohren werden. 2. Weil cs
nicht billig wäre gewesen, das Maria deswegen
hatte sollen der Mutterschaft Gottes beraubet
werden, weil sie Gott zu lieb eine reine Jung-
frau wollte verbleiben, als wodurch sic sich viel-
mehr solcher hohen Gnade würdig gemacht hatte;
z. zu erzeigen, wie hoch die jungfräuliche Nci-
nigkeit bcy Gott im Ansehen scy, indem er
solche gewürdigct, so gar zur Mutterschaft Got-
tes zu erhöhen, und keine andere Mutter, als
eine reine Jungfrau hat wollen erwählen, wie
auch Lm 5. Hauptstück, 5. Gespräch, io.
Fr. zu ersehen.
y. Fr. Warum sollte aber Christus von ei-
ner vermahlten Jungfrau gebohren werden? A.
Der heil. Hieron. sagt: Erstlich, auf daß durch
das Geschlecht Josephs das Herkommen Ma-
riä erwiesen würde. 2. Auf daß Maria
nicht von den Juden als eine Ehebrecherinn
gehalten, und gesteiniget würde, g. Auf
daß sie in ihrer Flucht in Aegypten einen
Trost hätte, u) Der Herl. Ignatius Martyr
S "Z sagt:

t) 8urius in vica ku^'us 83nÄi 2;. 2uZ. IDm. 2.
u) I. Lommenc. in Ixlgttk.
 
Annotationen