Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Willing, Johannes [VerfasserIn]; Mayer, Johann [DruckerIn] [Hrsg.]; Johann Kasimir <Pfalz, Pfalzgraf> [ErwähnteR] [Hrsg.]; Elisabeth <Pfalz, Pfalzgräfin> [ErwähnteR] [Hrsg.]
Ein Predigt Auff der Hochzeytli=chẽ Einsegnung/ des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten vnd Herren/ Herrn Jo=hañ Casimir Pfaltzgrauen bey Rhein/ Hertzogen in Bey=ern/ vnd seiner gnaden Gemahel/ Frawen Elisabeth gebor=ne Hertzogin zu Sachsen/ Landgräuin in Türingen/ Mar=gräuin zu Meissen [et]c.: geschehen in der Schloßkirchen zu Heidelberg den 5. Junij/ des Jars 1570. — Heidelberg, [1570] [VD16 W 3314]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51248#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5
fen/ wann du schwanger wirst re. Vnd ZumManneiVe^
flucht scy der Acker vmb dcinee willen re.
So nun vnsere krübsalm von Gott Herkommen / sollen -
wir vnser Hertz vnd gemük vnder die gehorsame Gottes ge-
fangen legen/ vnnd jhn lassen mit vns machen nach feinem
heiligcwillen.DanncsiftjeGokkVnserSchöpffer/werck-
nleister/König/ Herr vnd Vatter. Vnnd wie dem Hafen Aom. y,
wider den Hafner nit gebäret zumurren/ also gebäret sich
noch weniger/ daß wir vns wider Gottes Vrtheil vnd wil-
len Mm.
Wann nun das vngewitter die Mehre auff dem Felde
verderbk/oder ein böser mensch vns vöel redk/vn böses thut/
warumb wollen wir vber die Element zornig werden / oder
vns an vnscm feinden rechen? Vnnd wann ein Mensch nit
sein gemür vber alle Element vnd Creaturm erhebk/vnd nrt
gedenckr/daß Gsttseinhandanjn kege/wirt er den Hunden
gkeich/dic so man sie mit steinen wirfft/m die stein fallen vnd
Hcissen/vngeachkcr/wer den stein geworffen habe.
Au dem soll sich einer nit wegern das Pfand Zu vberge-
ken/sojm zubehalten vertrawtt worden. Gott gibt vns das
leben/gesundtheir/stercke/weib/kinder/freunde/reichthumb/
ehr/ gewalt/ftiedevnd ruhe.So nun Gotkktliche dieser stü-
cken oder alle sampt wider nimpt / so nimpt er das sein / vnd
das wir jmfthuldig waren zugeben vnd zulassen. Darumb
ist es ein grosse schwere Sünde/wider seinen willen murren/
vnd sein vrtheil an vnd widerfechten.
Daran aber will vi! gelegen sein/ daß man die mjachen Drs^c»
«bisse vnnd bcdencke/warumb dann GDKL eben auff wamms
Visen Stand das liebe Creutz gelegt habe.Ln Zweiff.l ist es/
Gok werde es auß grossm/beweglichm vn erheblichen vrsa«- dc» Ehe-
chkN stairdgelcM
 
Annotationen