Metadaten

Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
Galerie Wimmer & Co.
Kartei A - Z — [München]: [Galerie Wimmer], [circa 1877 – circa 1965]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71049#2840

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Carl Spitzweg
geboren in München am 5. Februar 1808, gestorben in München am 23. September 1885.

Frauenbad in Dieppe
(Nach Isabey)

Felsige Küste, die zum flachen Badestrand herabfällt. Hier steht eine Anzahl
Badehüttchen und vor ihnen, sowie weiter rückwärts links sieht man Frauen,
die sich zum Bade entkleiden, oder wieder anziehen. Oben auf dem Felsen
einige Hütten) auf dem Wege, der zu ihnen emporführt, steigen fünf Körbe
tragende Frauen hinan.

Ol auf Leinwand.
Höhe 37,5, Breite 66 Zentimeter.
Nicht gezeichnet; aus dem Nachlaß.
Rückwärts die Bestätigung: „Die Erben Spitzwegs halten dieses
Gemälde als von der Hand Carl Spitwegs stammend."
Karl Loreck
Major a. D.
Im Namen der Erben.
Erworben auf der Auktion Meder (München).
 
Annotationen