WINCKELMANNS KLEINE SCHRIFTEN
Fledermaus vorgestellt und die Münzen daher Fleder-
mäuse nannte. Jenes haben die Antiquare für einen
Priapus angesehen.
Sehr viele Zeichen aber, die nachher, um diese
Sprache rätselhaft zu machen, erfunden worden,
müssen, wie die Pythagorischen Symbole, welche
von jenen entlehnt geglaubt wurden, nicht das näch-
ste Verhältnis zu ihren Begriffen gehabt haben. Von
dieser Art scheinen diejenigen, welche auf den ägyp-
tischen Denkmalen erhalten sind, und von andern
wissen wir es, wie z. B. die Zunge ist, deren Zeichen
ein Topf war, oder der Fisch als ein Bild des Hasses,
ingleichen der Roßkäfer und der Geier, den Vulca-
nus anzudeuten, und jene Tiere umgekehrt gesetzt,
die Pallas, ferner die weibliche Natur durch einen
Triangel vorgestellt, in welchem Zeichen dieselbe
auf den Säulen, die Sesostris in den Ländern setzen
ließ, welche er nicht durch Waffen bezwungen, an-
gezeigt gewesen sein wird. Es ist auch die Bedeutung
der Schlange an den Mützen der Könige und Priester
in Ägypten, welche Diodorus gibt, sehr weit her-
geholt; sie soll nämlich anzeigen, daß ein jeder,
welcher der Verräterei überführt worden, so gewiß
mit dem Tode solle bestraft werden, als wenn er von
einer giftigen Schlange wäre gebissen worden. Eben-
sowenig finden wir das Verhältnis einer Straußfeder
mit dem Begriffe der Billigkeit, welchen diese Feder
auf dem Haupte der Isis geben soll. Ich mache in
meinen alten Denkmalen eine Isis bekannt mit einer
Krone von geradeaufstehenden Straußfedern, welche
uns nach jener Bedeutung derselben ein Bild der Ge-
212
Fledermaus vorgestellt und die Münzen daher Fleder-
mäuse nannte. Jenes haben die Antiquare für einen
Priapus angesehen.
Sehr viele Zeichen aber, die nachher, um diese
Sprache rätselhaft zu machen, erfunden worden,
müssen, wie die Pythagorischen Symbole, welche
von jenen entlehnt geglaubt wurden, nicht das näch-
ste Verhältnis zu ihren Begriffen gehabt haben. Von
dieser Art scheinen diejenigen, welche auf den ägyp-
tischen Denkmalen erhalten sind, und von andern
wissen wir es, wie z. B. die Zunge ist, deren Zeichen
ein Topf war, oder der Fisch als ein Bild des Hasses,
ingleichen der Roßkäfer und der Geier, den Vulca-
nus anzudeuten, und jene Tiere umgekehrt gesetzt,
die Pallas, ferner die weibliche Natur durch einen
Triangel vorgestellt, in welchem Zeichen dieselbe
auf den Säulen, die Sesostris in den Ländern setzen
ließ, welche er nicht durch Waffen bezwungen, an-
gezeigt gewesen sein wird. Es ist auch die Bedeutung
der Schlange an den Mützen der Könige und Priester
in Ägypten, welche Diodorus gibt, sehr weit her-
geholt; sie soll nämlich anzeigen, daß ein jeder,
welcher der Verräterei überführt worden, so gewiß
mit dem Tode solle bestraft werden, als wenn er von
einer giftigen Schlange wäre gebissen worden. Eben-
sowenig finden wir das Verhältnis einer Straußfeder
mit dem Begriffe der Billigkeit, welchen diese Feder
auf dem Haupte der Isis geben soll. Ich mache in
meinen alten Denkmalen eine Isis bekannt mit einer
Krone von geradeaufstehenden Straußfedern, welche
uns nach jener Bedeutung derselben ein Bild der Ge-
212