Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Kunze, Max; Borbein, Adolf Heinrich [Hrsg.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Hrsg.]; Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Winckelmann-Gesellschaft [Hrsg.]
Schriften und Nachlaß (Band 4,3): Geschichte der Kunst des Alterthums: allgemeiner Kommentar : Erste Auflage Dresden 1764, zweite Auflage Wien 1776 — Mainz am Rhein: Verlag Philipp von Zabern, 2007

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.58925#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Abgekürzte Sekundärliteratur

Dbl = Dizionario biografico degli Italiani, hrsg. vom Instituto della Enciclopedia Italiana Roma 1960 ff.
Der Archäologe = Der Archäologe. Graphische Bildnisse aus dem Porträtarchiv Diepenbroik, Ausst.-Kat. Münster,
Hannover, Berlin 1984, Münster 1983.
Der Entwurf des Künstlers, Ausst.-Kat. Basel 1992 = Ernst Berger, Brigitte Müller-Huber, Lukas Thommen, Der
Entwurf des Künstlers, Bildhauerkanon in der Antike und Neuzeit, Ausst.-Kat. Basel 1992, Basel 1992.
Decultot, Untersuchungen = Elisabeth Decultot, Untersuchungen zu Winckelmanns Exzerptheften. Ein Beitrag zur
Genealogie der Kunstgeschichte im 18. Jahrhundert, Ruhpolding 2003 (Stendaler Winckelmann-Forschungen 2).
DicNatBio = Dictionary of National Biography 1-60, Oxford 1901-2004.
Diogenes Laertios, ed. Jürß = Diogenes Laertios, Leben und Lehre der Philosophen. Aus dem Griechischen übers,
und hrsg. von Fritz Jürß, Stuttgart 1998.
Diogenes Laertios, Vitae Philosophorum, ed. Marcovich = Diogenis Laertii Vitae Philosophorum I—II, ed. Miroslav
Marcovich, Stuttgart 1999.
DWB = Jacob und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, 16 Bände in 32 Teilen, Leipzig 1854-1960,
Quellenverzeichnis 1970 (Nachdruck München 1991).
EAA = Enciclopedia dell’arte antica. Classica e orientale I-VII, Suppl. I, II1-5, Roma 1958-1997.
Ellenius = Allan Ellenius, De arte pingendi. Latin Art Literature in Seventeenth-Century Sweden and its
International Background, Uppsala, Stockholm 1960.
Euripidis Fabulae, ed. Diggle = Euripidis Fabulae, ed. James Diggle I—III, Oxford 1984-1994.
Euripides, Werke = Euripides. Werke in 3 Bde., aus dem Griechischen übertragen und hrsg. von Dietrich Ebener,
2., durchgesehene und um die Fragmente ergänzte Aufl., Berlin, Weimar 1979.
Feldmann, Modewörter = Wilhelm Feldmann, Fremdwörter und Verdeutschungen des 18. Jhs., in: Zeitschrift für
deutsche Wortforschung VIII, hrsg. von Friedrich Kluge, Straßburg 1906, 1907.
FGrHist = Die Fragmente der griechischen Historiker, hrsg. von Felix Jacoby, Berlin, Leiden [u. a.] 1923-1958.
Franke - Hirmer = Paul Robert Franke, Max Hirmer, Die griechische Münze, 2. Aufl. München 1972.
Frisk, Etymologisches Wörterbuch = Hjalmar Frisk, Griechisches etymologisches Wörterbuch I—III, Heidelberg
1960-1972.
Fuchs - Floren, Handbuch = Josef Floren, Die geometrische und archaische Plastik, hrsg. von Werner Fuchs, HAW
VI,9, München 1987.
Furtwängler, Antiquarium = Adolf Furtwängler, Beschreibung der geschnittenen Steine im Antiquarium, Berlin
1896.
FWb = Hans Schulz, Otto Basler, Deutsches Fremdwörterbuch, begonnen von H. Schulz, fortgeführt von O.
Basler, weitergeführt vom Institut für Deutsche Sprache. I Straßburg 1913, II Berlin 1942, III-VI Berlin, New
York 1977-1988.
 
Annotationen