8
Vorwort
die (nur zum besseren Verständnis des heutigen Lesers eingefügten) deutschen Übersetzungen, son-
dern die antiken Texte Gegenstand der Argumentation Winckelmanns und unserer Kommentierung
sind.
Die archäologischen sowie historischen und allgemeinen Sachkommentare stammen von Eva Hof-
stetter, Max Kunze und Axel Rügler.
Bereits Winckelmann hatte seine Monumenti mit vier umfangreichen Registern versehen {MI Text
S. 553-622), um die zahlreichen angesprochenen archäologischen Monumente und antiken schrift-
lichen Quellen sowie die einzelnen von ihm behandelten Themen und Fragekomplexe leichter auf-
findbar zu machen. Sie werden durch die dem vorliegenden Band beigegebenen neuen Register kei-
neswegs überflüssig. Alte und neue Register ergänzen sich vielmehr gegenseitig. Letztere verweisen auf
den vorliegenden Kommentar und somit nicht direkt, sondern nur indirekt auf Winckelmanns Text,
wobei manches Stichwort aufgenommen wurde, das sich nicht in Winckelmanns Registern findet,
andererseits aber auch nicht jeder Verweis Winckelmanns erfaßt wurde.
Außer den bereits genannten Bearbeitern des Bandes ist Maria Radnoti-Alföldi, die bei der Bestim-
mung antiker Münzen half, zu danken sowie Maria Fancelli und Massimo Fanfani für ihren Aufsatz
zu Winckelmanns Italienisch.
Die Herausgeber
Vorwort
die (nur zum besseren Verständnis des heutigen Lesers eingefügten) deutschen Übersetzungen, son-
dern die antiken Texte Gegenstand der Argumentation Winckelmanns und unserer Kommentierung
sind.
Die archäologischen sowie historischen und allgemeinen Sachkommentare stammen von Eva Hof-
stetter, Max Kunze und Axel Rügler.
Bereits Winckelmann hatte seine Monumenti mit vier umfangreichen Registern versehen {MI Text
S. 553-622), um die zahlreichen angesprochenen archäologischen Monumente und antiken schrift-
lichen Quellen sowie die einzelnen von ihm behandelten Themen und Fragekomplexe leichter auf-
findbar zu machen. Sie werden durch die dem vorliegenden Band beigegebenen neuen Register kei-
neswegs überflüssig. Alte und neue Register ergänzen sich vielmehr gegenseitig. Letztere verweisen auf
den vorliegenden Kommentar und somit nicht direkt, sondern nur indirekt auf Winckelmanns Text,
wobei manches Stichwort aufgenommen wurde, das sich nicht in Winckelmanns Registern findet,
andererseits aber auch nicht jeder Verweis Winckelmanns erfaßt wurde.
Außer den bereits genannten Bearbeitern des Bandes ist Maria Radnoti-Alföldi, die bei der Bestim-
mung antiker Münzen half, zu danken sowie Maria Fancelli und Massimo Fanfani für ihren Aufsatz
zu Winckelmanns Italienisch.
Die Herausgeber