Seite
1512 Christus vor Kaiphas. K. 138
1512 Christus vor Pilatus. K. 138
1512 Die Geißelung. K. 139
1512 Die Dornenkrönung. K. 139
1512 Die Schaustellung. K. 140
1512 Pilatus’ Händewaschung. K.. . 140
1512 Die Kreuztragung. K. 141
1512 Die Grablegung. K. 142
1512 Christus in der Vorhölle. K.. . 143
1512 Die Auferstehung. K. 143
1512 Der’ heilige Hieronymus. K. . . 146
1512 Der Schmerzensmann. K. 148
1512 Hieronymus in der Felsen-
höhle. H. 317
um 1512 Die heilige Familie. K. 147
1513 Petrus und Johannes heilen
den Lahmen. K. 144
1513 Maria am Baume. K. 149
1513 Das Schweißtuch mit zwei
Engeln. K. 150
1513 Ritter, Tod und Teufel. K. . . 151
1513 Titelblatt . 318
1513 Der heilige Koloman. 11.393
1513(?) Der heilige Hieronymus (Siena,
Akademie) . 91
1514 Salvator mundi (Bremen,
Kunsthalle) . 58
1514 Die Melancholie. K. 152
1514 Hieronymus in der Zelle. K.. . 153
1514 Das tanzende Bauernpaar. K. 154
1514 Der Sackpfeifer. K. 154
1514 Maria an der Mauer. K. 155
1514 Maria auf dem Halbmond. K. 155
1514 Der Apostel Thomas. K. 156
1514 Der Apostel Paulus. K. 156
1514 Der „kleine“ heilige Sebald.
H. 319
1514 Der sogen. Vater Dürers. Me-
daille. 401
1515 Der Schmerzensmann. K. . . 157
1515 Christus am Ölberg. K. 158
1515 Die Ehrenpforte des Kaisers
Maximilian. H. 320/21
Die einzelnen Teile der
Ehrenpforte. H. 322—335
1515 Das Rhinozeros. H. 336
1515 Die südliche Himmelskugel. H. 338
1515 Die Madonna mit den Kar-
thäusern. H. 342
um 1515 Die Schulzheiligen von Öster-
reich. H. 337
Seite
um 1515 Die nördliche Himmelskugel.
H. 339
um 1515 Stabius’ Weltkarte. H. 340
um 1515 Ausschnitte aus Stabius’ Welt-
karte. H. 341
um 1515 Johannes Stabius. Medaille . . 400
1516 Madonna mit der Nelke (Augs-
burg, Galerie). 59
1516 Bildnis eines Mannes (Wien,
Graf Czernin) . 59
1516 Der Apostel Philippus (Flo-
renz, Uffizien). 60
1516 Der Apostel Jacobus (Florenz,
Uffizien) . 60
1516 Michael Wolgemut (Nürnberg,
German. Museum) . 62
1516 Madonna mit dem Kind (New
York, Metropolitan Museum) 63
1516 Maria mit der Sternenkrone.
K. 157
1516 Das Schweißtuch, von einem
Engel gehalten. K. 159
1516 Die Entführung auf dem Ein-
horn. K. 160
1516 Christus am Kreuz. H. 343
1516 Bücherzeichen des Hierony-
mus Ebner. H. 344
um 1516 Der Verzweifelnde. K. 161
um 1516 Christus am Kreuz mit drei
Engeln. H. 350
um 1516 Anna selbdritt. H. 351
um 1516 Der heilige Hieronymus. H. . . 351
um 1516 Eule im Kampf mit Vögeln. H. 351
um 1516—1518 Der Wagen mit der Bur-
gundischen Hochzeit. H. 348/349
1517 Pirkheimer. Medaille. 402
1518 Betende Maria (Berlin, Kaiser-
Friedrich-Museum) . 65
1518 Der Selbstmord der Lucretia
(München, Alte Pinakothek) 66
1518 Die Kanone. K. 162
1518 Maria, von zwei Engeln ge-
krönt. K. 163
1518 Der „große“ heilige Sebald.
H. 352
1518 Maria als Königin der Engel.
H. 353
1519 Anna selbdritt (New York,
Metropolitan Museum). 64
1519 Kaiser Maximilian I. (Wien.
Hofmuseum) . 68
444
1512 Christus vor Kaiphas. K. 138
1512 Christus vor Pilatus. K. 138
1512 Die Geißelung. K. 139
1512 Die Dornenkrönung. K. 139
1512 Die Schaustellung. K. 140
1512 Pilatus’ Händewaschung. K.. . 140
1512 Die Kreuztragung. K. 141
1512 Die Grablegung. K. 142
1512 Christus in der Vorhölle. K.. . 143
1512 Die Auferstehung. K. 143
1512 Der’ heilige Hieronymus. K. . . 146
1512 Der Schmerzensmann. K. 148
1512 Hieronymus in der Felsen-
höhle. H. 317
um 1512 Die heilige Familie. K. 147
1513 Petrus und Johannes heilen
den Lahmen. K. 144
1513 Maria am Baume. K. 149
1513 Das Schweißtuch mit zwei
Engeln. K. 150
1513 Ritter, Tod und Teufel. K. . . 151
1513 Titelblatt . 318
1513 Der heilige Koloman. 11.393
1513(?) Der heilige Hieronymus (Siena,
Akademie) . 91
1514 Salvator mundi (Bremen,
Kunsthalle) . 58
1514 Die Melancholie. K. 152
1514 Hieronymus in der Zelle. K.. . 153
1514 Das tanzende Bauernpaar. K. 154
1514 Der Sackpfeifer. K. 154
1514 Maria an der Mauer. K. 155
1514 Maria auf dem Halbmond. K. 155
1514 Der Apostel Thomas. K. 156
1514 Der Apostel Paulus. K. 156
1514 Der „kleine“ heilige Sebald.
H. 319
1514 Der sogen. Vater Dürers. Me-
daille. 401
1515 Der Schmerzensmann. K. . . 157
1515 Christus am Ölberg. K. 158
1515 Die Ehrenpforte des Kaisers
Maximilian. H. 320/21
Die einzelnen Teile der
Ehrenpforte. H. 322—335
1515 Das Rhinozeros. H. 336
1515 Die südliche Himmelskugel. H. 338
1515 Die Madonna mit den Kar-
thäusern. H. 342
um 1515 Die Schulzheiligen von Öster-
reich. H. 337
Seite
um 1515 Die nördliche Himmelskugel.
H. 339
um 1515 Stabius’ Weltkarte. H. 340
um 1515 Ausschnitte aus Stabius’ Welt-
karte. H. 341
um 1515 Johannes Stabius. Medaille . . 400
1516 Madonna mit der Nelke (Augs-
burg, Galerie). 59
1516 Bildnis eines Mannes (Wien,
Graf Czernin) . 59
1516 Der Apostel Philippus (Flo-
renz, Uffizien). 60
1516 Der Apostel Jacobus (Florenz,
Uffizien) . 60
1516 Michael Wolgemut (Nürnberg,
German. Museum) . 62
1516 Madonna mit dem Kind (New
York, Metropolitan Museum) 63
1516 Maria mit der Sternenkrone.
K. 157
1516 Das Schweißtuch, von einem
Engel gehalten. K. 159
1516 Die Entführung auf dem Ein-
horn. K. 160
1516 Christus am Kreuz. H. 343
1516 Bücherzeichen des Hierony-
mus Ebner. H. 344
um 1516 Der Verzweifelnde. K. 161
um 1516 Christus am Kreuz mit drei
Engeln. H. 350
um 1516 Anna selbdritt. H. 351
um 1516 Der heilige Hieronymus. H. . . 351
um 1516 Eule im Kampf mit Vögeln. H. 351
um 1516—1518 Der Wagen mit der Bur-
gundischen Hochzeit. H. 348/349
1517 Pirkheimer. Medaille. 402
1518 Betende Maria (Berlin, Kaiser-
Friedrich-Museum) . 65
1518 Der Selbstmord der Lucretia
(München, Alte Pinakothek) 66
1518 Die Kanone. K. 162
1518 Maria, von zwei Engeln ge-
krönt. K. 163
1518 Der „große“ heilige Sebald.
H. 352
1518 Maria als Königin der Engel.
H. 353
1519 Anna selbdritt (New York,
Metropolitan Museum). 64
1519 Kaiser Maximilian I. (Wien.
Hofmuseum) . 68
444